Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 16. Aug 2014, 22:13
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Darüber hatten wir doch schon mehrfach geschrieben: Nachodka ist in Deutschland zu 90 % die Sorte 'Molodost' und die meisten wissen es nicht. Wir haben beide echt in Kultur, wobei 'Molodost' sicherlich die schönere von beiden ist.
Ich bin schon überzeugt, dass Du uns die richtige 'Ruotsinpyhtää' geschickt hast - unsere Pflanzen haben zumindest sehr große Ähnlichkeit mit den Abbildungen bei Rieger und der finnischen Pflanze, die ich oben gezeigt habe. Was nicht stimmen kann, ist das Foto auf Deiner Webseite! Das passt hinten und vorne nicht mit dem Foto, dass Du vorhin gepostet hastDoch, das dürfte eigentlich alles dasselbe sein, nur zu unterschiedlichen Zeiten aufgenommen, mit verschiedenen Kameras. Einen schwachen Stern weist sie ja überall auf. Ich besaß nie eine andere 'Ruotsinpyhtää', sie bekam ich aus erster Hand. Sie wird ziemlich hoch. Hesperis hat viiieeel kleinere Blüten!
Beide haben 'Herbstwalzer' im Sortiment - Du doch auch.Vielleicht kann auch hier jemand weiterhelfen! Diese Sorte nahm ich vom Hessenhof oder von Gaißmayer als 'Zauberspiel' mit, was aber nicht sein kann. Diese hier ist trotzdem brauchbar, sie ist gesund, von unten bis oben gut beblättert und wird nicht höher als 70 cm.
´Terolan Tumma´ist vermutlich von der Gärtnerei Terolan Taimithara benannt worden, entweder als eigener Sämling oder als bislang namenloser Klon. Eine eigene Bedeutung hat ´Terolan´im Finnischen wohl nicht.
Jetzt habe ich das Bild von weiter oben in den Webshop eingestellt und das andere gelöscht. Das vorhergehende Bild war zwar dieselbe Sorte, doch mit meiner Uraltkamera aufgenommen, kurz nachdem ich 'Ruotsinpyhtää' bekommen habe. 'Herbstwalzer' blüht gerade. Sie hat aber mehr Rosa in der Blüte und wird viel höher. Außerdem hatte ich Herbstwalzer von Hessenhof original mitgenommen. Das muss was anderes sein.Stimmt, man bekommt einen Blick für Feinheiten. Trotzdem würde ich selbst mit dem schärfsten Blick nicht wagen, den Unterschied hier auf einem Bild zwischen einer Blüte von Gzel, Gräfin von Schwerin, Sternhimmel oder Goluboi Dym mit tödlicher Sicherheit wagen, festzustellen, wenn ich dir die untypischen Blüten zur untypischen Zeit in untypischem Licht präsentiere! Ich glaube, nichts ist so schwer zu beurteilen wie Phlox am Bild, höchstens noch Sempervivum.Ich bin schon überzeugt, dass Du uns die richtige 'Ruotsinpyhtää' geschickt hast - unsere Pflanzen haben zumindest sehr große Ähnlichkeit mit den Abbildungen bei Rieger und der finnischen Pflanze, die ich oben gezeigt habe. Was nicht stimmen kann, ist das Foto auf Deiner Webseite! Das passt hinten und vorne nicht mit dem Foto, dass Du vorhin gepostet hastDoch, das dürfte eigentlich alles dasselbe sein, nur zu unterschiedlichen Zeiten aufgenommen, mit verschiedenen Kameras. Einen schwachen Stern weist sie ja überall auf. Ich besaß nie eine andere 'Ruotsinpyhtää', sie bekam ich aus erster Hand. Sie wird ziemlich hoch. Hesperis hat viiieeel kleinere Blüten!Im Laufe der Jahre entwickelt man einen Blick für Unterschiede... ich hoffe, Guda pflichtet mir bei. Selbst bei sehr unterschiedlichen Kameras und Lichtbedingungen, können die Unterschiede nicht so extrem sein wie auf Deinem Webseiten-Foto von 'Ruotsinpyhtää'. Ich bin halt in manchen Sachen ziemlich "korinthenkackerisch". Wenn eine Sorte bei vier verschiedenen Besitzern (Guda, ich, Rieger, Finnland) ganz bestimmte Charakteristika zeigt und auf Deinem Foto (Webseite) nicht, dann stimmt was nicht...
![]()
Danke für den Foto-Austausch. Würde ja nur weiterhin falsche Erwartungen wecken und die Ungewissheit, ob man die richtige Sorte bekommen hat.....'Herbstwalzer' blüht gerade. Sie hat aber mehr Rosa in der Blüte und wird viel höher. Außerdem hatte ich Herbstwalzer von Hessenhof original mitgenommen. Das muss was anderes sein.Stimmt, man bekommt einen Blick für Feinheiten. Trotzdem würde ich selbst mit dem schärfsten Blick nicht wagen, den Unterschied hier auf einem Bild zwischen einer Blüte von Gzel, Gräfin von Schwerin, Sternhimmel oder Goluboi Dym mit tödlicher Sicherheit wagen, festzustellen, wenn ich dir die untypischen Blüten zur untypischen Zeit in untypischem Licht präsentiere! Ich glaube, nichts ist so schwer zu beurteilen wie Phlox am Bild, höchstens noch Sempervivum.![]()
In Natura sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.
Die Gräfin ist meiner Meinung nach nicht - oder sagen wir mal, nur seltenst zu verwechseln. Sie "spielt" zwar mit der Farbe mehrmals täglich, doch sie hat stets - auch in ihren schmuddeligsten Stunden - ein klares Auge. Dieses Auge haben die drei anderen Sorten nicht in dieser Ausprägung und nicht in dieser Farbe.....Stimmt, man bekommt einen Blick für Feinheiten. Trotzdem würde ich selbst mit dem schärfsten Blick nicht wagen, den Unterschied hier auf einem Bild zwischen einer Blüte von Gzel, Gräfin von Schwerin, Sternhimmel oder Goluboi Dym mit tödlicher Sicherheit wagen, festzustellen, wenn ich dir die untypischen Blüten zur untypischen Zeit in untypischem Licht präsentiere! Ich glaube, nichts ist so schwer zu beurteilen wie Phlox am Bild, höchstens noch Sempervivum.![]()
In Natura sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.