Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 18. Jun 2015, 22:02
Bei uns sind alle Sorten die an Mauern stehen in Vollblüte oder schon fertig. Freistehend ohne wärmende Wand blühen sie noch nicht.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Der Jakob melde sich nicht.Ich habe den Absicht Kordon im Kordon Erziehung machen.Das wehre bei deinenAbständen welche sind so ähnlich wie bei mir sehr gut Lösung.Die Kordone und der Richtung ist unwichtigDas wichtigste sind die jährige Tragebogen Ruten-Triebe.Die soll man neben einander führen.Hallo! Ich habe im Frühjahr 3 verschiedene Reben Katharina / Druschba/ Straschinsky nebeneinander gesetzt. Abstand zwischen den Pflanzen ist jeweils 1,20 m Sie sind gut angewachsen und der Trieb wächst gut. Noch stehen sie jeweils an einem Pfosten.Jetzt habe ich vor ein Spalier 4m breit und 2m hoch zu bauen. Größer geht leider nicht!
Kadrianka wenn sie reif ist dann schmeckt sehr gut und dein Junior bestimmt das hat festgestellt wennsogar unreife Trauben vertilgt hat.Meine Kinder machen identisch mit Arkadia,unreife mit festen Fruchtfleischwird gegessen bevor richtig reif ist.Meine Solara wächst mit 3 Trieben sehr stark leider hat keine Kontrolltrauben.Der Phönix Kordon kann man erziehen wie man will,ich habe beides Zapfen und Bogenruten.Frumosa Alba gehört nicht zum stark wachsenden Sorten deswegen 1 Traube pro Trieb wehre Sinnvoll.Bei mir auf Minikordon sind 8 Triebe aber nur 4 Minitrauben nur auf letzten Trieben sogar auf einem 2.Deswegen bei mir ist gar nichts zu reduzierenHallo Hargrand,ich komme aus dem Raum Heilbronn. Silesier ich hab auch ne Kodrianka die zwar letztes Jahr schon was getragen hat, aber mein Junior hat 2014 schon alles geerntet bevor es reif war :-) so daß für mich hoffentlich dieses Jahr eine Kostprobe anfällt. Wie warst du geschmacklich zufrieden?Letztes Jahr hattest du glaub ich wegen Solara nachgefragt. Bis jetzt bin ich hoch zufrieden, trägt reichlich und wächst gesund, Blüte ist vorbei. Letztes Jahr hatte sie bereits Mitte / Ende Juli blaue, süße Trauben. Wenn das dieses Jahr auch so werden soll muß sie sich beeilen :-) Mal abwarten.Phoenix ist bei mir auch wie bei dir ziemlich weit, trägt reichlich. Ich reduziere sie nicht, hat letztes Jahr wunderbar geklappt.. Ist eine dankbare Sorte. Eine der wenigen die ich recht wild wachsen lasse, da sie hauptsächlich der Begrünung des Stalls dient. Ich hab eine Rute aufrecht stehen gelassen und alle Augen als Zapfen geschnitten gehabtReduzierst du die Frumosa Alba? 1 Gescheine pro Trieb oder ist das zuviel? Gruß guggi
Habe ich auch hin und wieder bei manchen Sorten, habe einfach den schwächeren Trieb abgeschnitten.habe folgendes Problem - wie würdet Ihr entscheiden, Trieb spaltet sich auf - einen entfernen oder beide laufen lassen?ich glaub auf der Seite vorher hatte schon jemand das Problem...
So einfach kann man deine Frage nicht beantwortet.Gibt mehrere Ursachen warum Tafeltrauben Verrieseln.Junge Reben sind mehr anfällig als 10 jährige,zu viel Stickstoff vor der Blüte,zu wenig Bor auf sandigen undlehmigen Boden.Frost Zustände vor Blüte, und Grauschimmel wehrend Blüte.Muss ich ehrlich sagen sogar für mich ist nicht so einfach erkennen was ist schuld daran.Boden Untersuchung soll man machen als erste.Herbst Boden neutralisieren mit Dolomiten Kalk.Vor der Blütespritzen vor allem junge Reben gegen alle Pilze mit Zusatz von Bor.Zum Boden, Dünger nur solchen welchenhat sehr wenig Stickstoff-junge Reben nicht Düngen und nicht viel Gießen.Bei mir nur eine Sorte hat etwas verrieselt von über 40 Sorten.Das war NY Muscat sie hat noch nie so was gemacht für mich auch ein Rätsel.Diese Sorte ist sehr resistent das bedeutet das Boden Verhältnisse NOK.Meine Vineland 68021 ist wieder stark verrieselt - kaum Ertrag (wie alljährlich). Verträgt diese Sorte keinen Zapfenschnitt bei waagrechtem Kordon? Hat jemand damit Erfahrung? (Ein Freund hat von mir Reiser für Stecklinge genommen. Diese läßt er hoch wachsen und hat heuer viele Traubenansätze.)
Ja,aber muss wärmer sein,Reben muss du vor her paar Tage gießen.Stecklinge frisch entnommen werden,Veredelungreben enttrieben.Wenn lässt du viele Triebe von alte Sorte geht der Saft vorbei deineVeredelunstelle austrocknet. Bei mir kann man das lernen.https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... GU&cad=rjaGrünveredelungKann ich jetzt noch grün auf grün veredeln?Gibt es dafür auch irgendwo eine Kurzanleitung?
Danke Silesier,habe obigen Link durchgelesen, aber meine Stöcke stehen nicht nebeneinander, wie dort beschrieben ist.Ich müßte Edelreiser (Osella) abschneiden (möchte jetzt sowieso einkürzen) und auf andere Rebe (Ganita - nicht gut) umveredeln (Omegazange).Ja,aber muss wärmer sein,Reben muss du vor her paar Tage gießen.Stecklinge frisch entnommen werden,Veredelungreben enttrieben.Wenn lässt du viele Triebe von alte Sorte geht der Saft vorbei deineVeredelunstelle austrocknet. Bei mir kann man das lernen.https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... GU&cad=rjaGrünveredelungKann ich jetzt noch grün auf grün veredeln?Gibt es dafür auch irgendwo eine Kurzanleitung?