Seite 279 von 342
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 12. Mär 2019, 19:08
von Staudo
In der gärtnerischen Fachpresse steht
das. Warum, um alles in der Welt, spritzt der Bauer auf dem Bild seine gerade treibenden Kartofffeln tot ???
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 12. Mär 2019, 19:15
von RosaRot
Weil die dümmsten Bauern die größten Kartoffeln haben??? ???
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 12. Mär 2019, 19:41
von dmks
Weil ich in bisher allen "Reportagen" im TV auch immer Pflanzenschutzmaschinen gesehen habe - die voll in Betrieb unterwegs waren aber mit Sicherheit gerade nicht Glyphosat ausbrachten. ;)
...Das Showgeschäft ist hart...
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 12. Mär 2019, 22:31
von thuja thujon
RosaRot hat geschrieben: ↑12. Mär 2019, 17:43Zitat: "Die von unserer Gesellschaft schleichend hingenommene Aufgabe der kleinbäuerlichen Strukturen und die ständige Steigerung der Forderungen, Gebote und Verbote ist das tatsächliche Problem. Auf die Auswirkungen der Lichtverschmutzung oder versteinerter Vorgärten will ich hier erst gar nicht weiter eingehen."
Dem kann man nur zustimmen. Unter kleinbäuerlicher Struktur verstehe ich z.B. auch Schafhaltung oder das Kleinvieh, das Nachbars früher alle hielten. Aber Gänse halten auf einem Brachland vor der Haustür geht heute nicht mehr, da ist gleich das Ordnungsamt da, selbst vor den Toren der Stadt im j.w.d.....
Ich erninnere mich noch an den Misthaufen meiner Oma. Dort wollten wir als Kinder nicht oft spielen, weil im Sommer die aufgeschreckten Fliegen wohl ganze 2 Zentner auf die Waage brachten. Der Himmel war für Kinderaugen jedenfalls dunkel und das Versteck damit verraten.
Heute gibts Abluftfilter für den Stall beim Großbauern, die Schwalben finden keinen Platz mehr, der Bauer darf keinen neuen Stall mehr bauen weil sich Dorfbewohner gestört fühlen könnten; und in der Presse wird über Ammoniak aus Tierhaltung und Feinstaub und wieviel davon jedes Jahr sterben geredet.
Kaputtschützen wird fürs Showgeschäft wohl noch olympisch.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 12. Mär 2019, 22:39
von dmks
Ist es doch schon. Es gibt noch zwei Disziplinen: industriell oder bio.
"Normal" ist längst pleite, bzw schlägt sich mit Presse und Vorwürfen rum.
...die beiden Olympioniken lachen sich eins. ;)
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 13. Mär 2019, 21:59
von polluxverde
Gibt´s eigentlich irgendwelche Vorgaben oder Kriterien seitens der Gartenpur Redaktion bei der taeglichen Auswahl des News Zitates,
sollte dieses nicht besser neutral daher kommen, und nicht, wir heute bristlecones Zitat, eine Art Diskussionsbeitrag an exponierter Stelle
zu einem äußertst kontrovers diskutierten Thema darstellen ??
Im übrigen haben die Beitraege in den "News" mit Neuigkeiten gerade ebenso viel zu tun wie eine Kohl-und- Pinkeltour mit der Fastenzeit,
ich schlage eine Umbenennung in " Tagesmotto" oä vor
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 13. Mär 2019, 22:25
von thuja thujon
Da es zu Glyphosat in den letzten 10 Tagen mindestens 3 Meldungen in der Nachrichtenwelt gab, bei wochenlanger Durststrecke vorher, finde ich die Newsauswahl gar nicht so verkehrt.
`` News: Ohne Glyphosat geht die Welt nicht unter, aber sie wird auch kein Fitzelchen besser. (bristlecone)´´ ist faktisch betrachtet ziemlich auf den Punkt getroffen und ergreift für keine Seite Partei. Vielmehr hat die Aussage eher Potential zum versöhnen, falls man sie mal näher beleuchten mag.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 13. Mär 2019, 23:12
von thomas
@polluxverde:
Die Auswahl der 'News' haben wir irgendwann mal eingerichtet und aktualisieren sie ab und an. Dass an einem Tag eine bestimmte Meldung gezeigt wird, hat meist keinen absichtlichen Charakter, weil sie meist automatisiert aus einer vorgegebenen Liste von 'News' erfolgt. Mal passt es, mal nicht.
Und die Bezeichnung als 'News' möchten wir gerne so lassen, entbehrt sie öfters doch nicht einer gewissen Ironie oder gar Skepsis.
Liebe Grüße
Thomas
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 14. Mär 2019, 06:43
von zwerggarten
:D
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 14. Mär 2019, 07:59
von MarkusG
Bei dieser Meldung:
https://www.deutschlandfunk.de/alternative-zu-glyphosat-ein-simpler-zucker-stoppt-das.676.de.html?dram:article_id=443257hatte ich die Tage den Gedanken, ob die Entdeckung dieses jungen Forschers eine Chance haben würde, wenn Glyphosat nicht so sehr unter Druck stünde?
Im Leben führt manchmal das Schlechte zum Guten und umgekehrt.
Markus
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 14. Mär 2019, 08:13
von Staudo
Was sagt Brissel dazu?
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 14. Mär 2019, 08:26
von thuja thujon
Hatten wir schon, der Zucker hat nie eine Chance. Universitäre Herbizidforschung ist schwierig und praktisch nicht vorhanden, das Papier verdeutlicht eher das Gerangel um Gelder, die Angestellten wollen beschäftigt werden.
thuja hat geschrieben: ↑5. Feb 2019, 23:28Also ich arbeite nun auch schon ein paar Jahre auf Hemmern des `Shikimatwegs´. Hunderte, tausende solcher Stoffe wurden getestet.
Sie alle haben gemeinsam, dass sie bisher mehr Wirkung gezeigt haben als das was in dem Nature Communications-Paper rauszulesen ist.
Die haben den Zuckerabkömmling nichtmal auf die Blätter gespritzt, sondern Arabidopsis beim keimen auf Kulturmedium dem Stoff in der `Bodenlösung´ verabreicht ausgesetzt und diese Wirkung mit Glyphosat bei selbiger Anwendung verglichen. Glyphosat ist bekanntlich unwirksam beim Weg über die Wurzel, zumindest bei echten Böden.
Also mich würde interessieren, was die überhaupt gefunden haben wollen. Ein Paper mit Glyphosatalternative zu bekritteln, zeugt nicht von inneren Qualitäten.
Die sollten den Zucker erstmal aufs Blatt spritzen und dann die Wirkung beschreiben. Kanns mir schwer vorstellen dass der durchgeht, auf den ersten Blick zu polar für eine Wachsschicht. Unterm Strich ein unwirksames Molekül, was noch nichtmal die allerersten Testungen durchlaufen hat. Wenns im Paper darum ging, die Enzymaktivität in vitro zu beschreiben, vermisse ich IC50 Werte.
Hier der Link zum Originalpaper:
https://www.nature.com/articles/s41467-019-08476-8
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 14. Mär 2019, 08:38
von Staudo
Danke. Irgendwo hatte ich das schon mal gelesen. ;)
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 17. Mär 2019, 10:43
von RosaRot
Ein
Feature zu Glyphosat in der Landwirtschaft auf MDR-Kultur.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 17. Mär 2019, 22:31
von dmks
dmks hat geschrieben: ↑12. Mär 2019, 19:41Weil ich in bisher allen "Reportagen" im TV auch immer Pflanzenschutzmaschinen gesehen habe - die voll in Betrieb unterwegs waren aber mit Sicherheit gerade
nicht Glyphosat ausbrachten. ;)
[/quote]
wzbw.
Nachtrag: bezieht sich auf[quote author=RosaRot link=topic=31295.msg3252276#msg3252276 date=1552815828]
Feature
Der Aufmacher ist ein Foto mit einer Pflanzenschutzmaschine - die gerade nicht Glyphosat ausbringt.