Seite 279 von 334

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 26. Mär 2022, 22:37
von Eckhard
Schn hat geschrieben: 26. Mär 2022, 18:44
Was die Bienen so alles zaubern können. Der zuletzt gezeigt gefällt mir gut, aber auch die einzelnen Sorten. Sehr schöne Bilder. Hier ist alles wild durcheinander, darf es auch.

Das sieht toll aus!!!

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 26. Mär 2022, 23:15
von lerchenzorn
Schnäcke, das sieht alles andere als wild aus und Du hast kräftig mitgezaubert. Nicht nur bei den Keramiken.

Falks Bilder sind herrlich und zeigen, was die Finger-Lerchensporne farblich auf dem Kasten haben. Ich bin von Jahr zu Jahr mehr überrascht. Obwohl ich anfangs nur die blasse Normalform und zwei rotfarbene Typen im Garten hatte, zeigen sich nun immer mehr Farbvarianten. Hinzugekommen ist nur ein rein weißer von Irm. Der immerhin scheint gleich hinter dem Zaun an dem schon oben gezeigten Farbschlag mit rosa Sporn und weißer Front mitgemischt zu haben.

Eine kleine Auswahl, was hier an Sämlingen auftaucht:

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Bild Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 26. Mär 2022, 23:48
von RosaRot
Diese Vielfalt ist großartig! :D

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2022, 00:00
von AndreasR
Das Lerchensporn-Gewusel bei Falk und Schnäcke ist wirklich herrlich! :D Neben den weißen Exemplaren gefallen mir die rein roten und bläulichen Exemplare (dritt- und zweitletztes Bild in lerchenzorns Zusammenstellung) am besten. Aber auch für die zartrosafarbenen Varianten könnte ich mir da eine oder andere Plätzchen im Garten vorstellen. :)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2022, 09:18
von Schnäcke
Falk und Lerchenzorn, ihr zeigt eine wunderbare Vielfalt. Genaues Hinsehen lohnt sich. Bei uns trifft man als weißen Lerchensporn nur den C. malkensis an. Dass sich die Ansiedlung eines C. solida lohnt, zeigt eure Vielfalt. Ich werde mal danach Ausschau halten. Die Fotos gefallen mir alle und den Frühling mag ich besonders. Jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2022, 11:27
von lord waldemoor
meine blauen haben sich ausgesät, heute fand sich dieser an ganz anderer stelle

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2022, 12:19
von AndreasR
Tipp: Um auf dem Smartphone etwas scharfzustellen, auf die entsprechende Stelle auf dem Bildschirm tippen. ;)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2022, 12:55
von lord waldemoor
danke, kenn mich mit dem glump noch nicht aus
warum ist aber die gelbe helli so gestochen scharf, hab nix anders gmacht?

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2022, 13:14
von lerchenzorn
AndreasR hat geschrieben: 27. Mär 2022, 12:19
Tipp: Um auf dem Smartphone etwas scharfzustellen, auf die entsprechende Stelle auf dem Bildschirm tippen. ;)


Klappt leider nicht immer. Vielleicht sogar bei Blautönen schlechter. Bei den Lerchenspornen könnte es aber vor allem an der etwas diffusen Struktur des Blütenstandes liegen. Mal mit mehr Abstand probieren. Lieber kleines Bild, aber scharf.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2022, 18:41
von Ulrich
Wann sind die solida Samen Reif, bzw. in welchem Reifegrad können die geerntet werden?

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2022, 18:47
von Irm
Da habe ich noch nie drauf geachtet, Ulrich, sorry. Aber lang dauert das nicht. Ende April ?
.
Hier gibts wieder ein paar malkensis/solida Mischlinge ;)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2022, 19:14
von *Falk*
Idealerweise sind sie dann schwarz und die Schoten öffnen sich leicht bzw. selbst. Aber auch schon im
braunen Zustand habe ich sie geerntet. Sie reifen schnell nach. Bitte sofort aussäen, sie sind nicht
lange keimfähig.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2022, 19:17
von lerchenzorn
Ich würde besondere Blütenstände, die Du separat beernten möchtest, in größere Teebeutel oder Organza eintüten. Die reifen Kapseln springen bei Berührung sehr leicht auf und streuen die Samen weit.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2022, 19:36
von Ulrich
Danke, mal sehen ob es klappt. Leider steht der begehrenswerte Corydalis in Polen, und ob da wegen mir so ein Aufriss gemacht wird. Schaun wir mal.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2022, 19:50
von marygold
Ihr habt ganz phantastische Sämlinge und Corydalis-Wiesen :D

Hier ebenfalls ein rosafarbener Malkensis:

Bild

Und ein knallroter Solida-Sämling, mitten in einer Aurikel:

Bild

Aber die Solida sind jetzt größtenteils verblüht, dafür legen die Corydalis cava los:

Bild