Seite 279 von 315
Re:Phloxgarten
Verfasst: 15. Nov 2013, 17:05
von Danilo
@Danilo, ein zur-Linden-Phlox ohne Angabe von Daten und Messergebnissen für Dich.

Die schöne "Annette"!

Derweil habe ich heute Phlox gerodet.

Einen Sämling, der sich im Cyclamenquartier deutlich zu breit machte.

Re:Phloxgarten
Verfasst: 15. Nov 2013, 19:31
von maliko
Bestimmt schon von Euch gezeigt - und ich weiß immer noch nicht, wie er heißt.... Einer meiner Lieblingsphloxe, der geschätzte 90 - 100 cm hoch wird.Die Farbe ist so wie auf dem Foto.Welche Sorte kann das sein ? maliko
Re:Phloxgarten
Verfasst: 15. Nov 2013, 19:45
von blommorvan
Eden's Smile?
Re:Phloxgarten
Verfasst: 15. Nov 2013, 20:23
von Santolina †
Meine Lieblinge zeige ich hier mit ihren fröhlichen Farben. 'Landhochzeit', will sogar nochmal blühen !!

Beide Foerster-Sorten von 1949

'Fesselballon' Aufnahme v.24.7.

'Landhochzeit' Aufnahme v.3.10.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 15. Nov 2013, 20:45
von Inken
Schön! Tolle Bilder. Und alles Foerster!

@Santolina, hat Phlox p. 'Fesselballon' bei Dir rote Stiele? Auch würde ich gern wissen wollen, ob die 'Landhochzeit' farblich relativ originalgetreu auf dem Foto wiedergegeben wird? Weißt Du noch, woher Du diesen Phlox bezogen hast?Die Zahlen stimmen wohl offiziell. Inoffiziell steht bei mir etwas anderes, beide sind vielleicht doch vor 1940 entstanden. Doch das sind Angaben aus der Literatur, in Katalogen habe ich das bisher nicht bestätigt gefunden.@maliko & blommorvan - ja, das kann doch nur 'Eden's Smile

' sein. Wenn ein Blick genügt, ein Lächeln entsteht - ein Geschenk. ;)PS: Halt, zu früh gefreut - Phlox p. 'Ostinato' ist ähnlich. @Guda, kannst Du evtl. helfen?
Re:Phloxgarten
Verfasst: 15. Nov 2013, 21:29
von Santolina †
Liebe Inken, Phlox p.'Fesselballon' gekauft 2012 bei P.z.L., ob er rote Stiele hat? da sehe ich morgen mal nach.Phlox p. 'Landhochzeit' wurde auf dem Markt, von einem Staudengärtner bezogen. Die Farbe bei 'Landhochzeit' ist recht gut wiedergegeben. Beide gefielen mir schon im letzen Jahr mit ihren Leuchtfarben sehr. 'Fesselballon' ist sehr wüchsig.

L.G. Santolina
Re:Phloxgarten
Verfasst: 15. Nov 2013, 22:23
von Guda
Re:Phloxgarten
Verfasst: 15. Nov 2013, 22:45
von Guda
Oh verflixt, meine Landhochzeit sieht eher so aus wie Dein Fesselballon, Santolina!(Und mein Fesselballon steckt noch in den Kinderschuhen.)Ich habe allerdings keine Ahnung, ob er echt ist. Zumindest hat er nur sonnenseits rötliche Stiele, und die sind ja wohl wichtiges Kriterium?
Re:Phloxgarten
Verfasst: 15. Nov 2013, 22:48
von Inken
Sie sollen es zumindest sein.

Aber auch an meiner Pflanze war dieses Merkmal nicht gleichmäßig ausgeprägt.Meine 'Landhochzeit' (von zL) sieht doch deutlich anders in der Farbe aus - lachsiger.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 15. Nov 2013, 22:49
von Danilo
Oh verflixt, meine Landhochzeit sieht eher so aus wie Dein Fesselballon, Santolina!
Genau das wollte ich auch schreiben. Hab aber leider kein Bild von meinem gefunden. Meine 'Landhochzeit' stammt aus Bornim.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 15. Nov 2013, 23:46
von Inken
Phlox p.
'Landhochzeit' -
großes Buschwerk, warmrosa, Bornimer Neuzüchtung (aus: Kat. 1949) -
ist anerkannte Standardsorte auch in schwierigen Böden, die Kolossalbüsche von warmem frischem Rosa formt, 80 cm (aus: Kat. 1952). Das Foto zeigt mein noch junges Exemplar, das noch keine Kolossalbüsche formt.

Re:Phloxgarten
Verfasst: 16. Nov 2013, 09:40
von Irm
OT: Ist das eine Einladung??? 
jederzeit gerne, ich kann nur nicht alle Berliner zusammen einladen, dafür ist der Garten zu klein.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 16. Nov 2013, 09:45
von Albizia
Vorm ersten Schnee ein
'Schneerausch' (KF). Es ist immer noch unklar, welcher 'Schneerausch' nun echt ist - der mit oder der ohne blaue Knospen? Hier streiten sich die Laien und die Profis. Open end?

Na, dann bin ich ja mal neugierig, ob der 'Schneerausch', den ich im Herbst erstanden habe, im nächsten Jahr nun blaue Knospen haben wird oder nicht.

Diese 'Elfe', auch Anfang Oktober erstanden, hat noch ein paar Blütchen, ließ aber, wie man auf dem Foto, welches ich gestern gemacht habe, schon ganz schön die Ohren hängen:
Re:Phloxgarten
Verfasst: 16. Nov 2013, 09:53
von Guda
Phlox p.
'Landhochzeit' -
großes Buschwerk, warmrosa, Bornimer Neuzüchtung (aus: Kat. 1949) -
ist anerkannte Standardsorte auch in schwierigen Böden, die Kolossalbüsche von warmem frischem Rosa formt, 80 cm (aus: Kat. 1952). Das Foto zeigt mein noch junges Exemplar, das noch keine Kolossalbüsche formt.

Ist das nun "warmrosa"? "Kolossalbüsche" stimmt, sicher sechs bis unendlich Quadratmeter, breitet sich langsam aber sicher aus. Hier wächst sie mit ebenfalls Riesenbüschen 'Wennschondennschon'. Die dritte im Bunde ist 'Karminvorläufer' (hinter mir

), alle drei sehr hübsch unter einem lichten Acer pseudosieboldianum.Aufnahmen Ende Juli, ca 17.00; daher vermutlich zerfledderte Blüten, sonst mehr geschlossenWenn nicht Landhochzeit, was dann? In Bornim vor Urzeiten gekauft..
Re:Phloxgarten
Verfasst: 16. Nov 2013, 19:51
von Santolina †
Inken, schon wieder ein Fragezeichen,

jetzt bei 'Landhochzeit'. Guda und Danilo finden auch keine Übereinstimmung mit meiner. Bei Rieger, sieht sie mit ihrem lachsigen Ton auch anders aus.

Entweder, ist sie falsch benamst, oder sie verändert ihre Farbe bei Kälte, wie so viele andere auch.Im nächsten Jahr werde ich Bilder von ihrem Blühverlauf aufnehmen.Mein Trost, ich kaufte sie blühend und sie gefiel mir sehr.Bei 'Fesselballon', habe ich keine roten Stiele entdecken können, allerdings, habe ich sie um 1/3 gekürzt.