Seite 279 von 448
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 31. Jul 2015, 11:34
von Veronica
Eis und Heiss ?Oder eine Fehllieferung ?
Für mich sieht er aus, wie er aussehen sollte, schön und interessant. Leider kann ich nicht mehr dazu meinen, da mein angeblicher auch dieses Jahr wieder reinweiß ist. :(An eine Füllhorn-Einzelblüte denke ich hoffentlich heute, wenn das Licht passt.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 31. Jul 2015, 11:36
von Veronica
@ Victor und Norna. Dieser Vergleich von Einzelblüten ist eine ausgezeichnete Idee!
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 31. Jul 2015, 11:55
von Inken
Ja, das möchte ich auch sagen. @Norna, von 'Rijnstroom' haben wir leider noch kein gutes Foto hinbekommen. Bei einigen Sorten ist nun auch schon die schönste Pracht vorüber - viel zu schnell für mich in diesem Jahr. Aufgefallen ist mir gestern, dass Cairas Phlox seit Wochen strahlend aussieht, kaum Verblühtes in der Dolde, ganz sauber und frisch. Ich habe sehr viel Freude daran!Auch an 'Schneeferner':

Viele der anderen Phloxe waren heute Morgen etwas verregnet.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 31. Jul 2015, 12:26
von Inken
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 31. Jul 2015, 13:54
von Henki
Dieser Phlox begeistert mich einfach.

'Frau Dr. Focke'? - Hausgeist, wer wie was?? Sieht toll aus!

In Anführungszeichen bitte.

Er stammt aus dem Garten unserer Parkführerin vom Treffen im letzten Jahr. Ich glaube, ich habe die Bilder schonmal gezeigt.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 31. Jul 2015, 13:54
von Henki
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 31. Jul 2015, 14:53
von Inken
In Anführungszeichen bitte.

Er stammt aus dem Garten unserer Parkführerin vom Treffen im letzten Jahr. Ich glaube, ich habe die Bilder schonmal gezeigt.
Danke! "Frau Dr. Focke".

'Wunderhold'@zwerggarten, das ist der 'Wunderhold', den ich von Santolina geschenkt bekam. Vielleicht erkennst Du Deinen darin wieder und kannst ein Häkchen hinter das
Fragezeichen setzen?
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 31. Jul 2015, 15:38
von zwerggarten
bei dir bzw. so auf dem foto sieht der ja ganz erträglich aus, und ich muss mal die etiketten vergleichen. dennoch: so ein name für so eine langweilerfarbe...

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 31. Jul 2015, 15:40
von Inken
... sieht der ja ganz erträglich aus, ...

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 1. Aug 2015, 11:05
von Guda
" so eine langweilerfarbe" mit einer perfekten Blütenform verbunden ist trotzdem etwas ganz Besonderes!Da gäb es andere, modernere, auffallendere Blütenformen und -farben, die ich schauerlich finde.Eine andere alte Foerstersorte, leider selten und leider ungestreift, ist 'Bauernstolz', ihr Rosa ist besonders ab Spätnachmittag sehr sanft und samtig
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 1. Aug 2015, 13:42
von Veronica
'Eugen´s Violett', ein hübscher Kleiner.

Wünsche allen ein schönes Wochenende und viel Freude mit Phlox. Danke für die vielen Bilder von sagenhaften Sorten, die man gar nicht mehr einzeln würdigen kann.

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 1. Aug 2015, 15:31
von sarastro

Von Piet Oudolf nahm ich vor rund 18 Jahren einen weißblühenden, kleinblütigen Phlox mit, der vom Wildstandort stammte, also reinrassiger Phlox paniculata. Er hat durch seinen rosalila Schimmer etwas Geheimnisvolles. Außerdem ist er kerngesund und besitzt sehr dichte, große Blütenkuppeln.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 1. Aug 2015, 15:59
von sarastro

Hier 'Apfelblüte' von Uwe Peglow. Hoffentlich wird die Sorte in Zukunft nicht mit 'Zvet Jabloni' durcheinandergebracht. Das heißt ja auf Deutsch ebenfalls Apfelblüte, ist aber charakterlich eine ganz andere Sorte.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 1. Aug 2015, 16:06
von sarastro

'Drakon' von heute morgen!
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 1. Aug 2015, 16:17
von sarastro

'Jana' stammt nicht aus Russland, sondern ist eine der wenigen existierenden, österreichischen Sorten. Diese hat mein Staudengärtnerkollege Johann Etzinger ausgelesen. Ebenfalls eine Form, die dem Urphlox sehr nahe kommt. Wächst beinahe überall!