Seite 279 von 520

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 20. Apr 2017, 15:15
von raiSCH
Heute Nacht leichter Frost. 'Pinkie' und 'Butterflies' (siehe Foto) hatten keine erkennbaren Schäden.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 20. Apr 2017, 15:17
von raiSCH
Bei 'Burgundy' zeigten an einigen wenigen Blüten die äußeren Blütenblätter leichte Bräunung:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 20. Apr 2017, 16:27
von bristlecone
Wie schon im Thread "Wenn der Spätfrost anklopft ... " geschrieben:

Hier im Ort fällt auf, dass M. x loebneri 'Leonard Messel', M. kobus 'Isis' und 'Merrill' sowie zwei unbekannte Magnolien mit "Kobus-Blut" gut im Laub dastehen - praktich ohne Blattschäden -, während alle anderen Magnolien deutliche bis komplette Blattschäden haben.

Mich würde interessieren, wie das in anderen Gärten aussieht.

Hier waren letzte Nacht an sehr geschützter Stelle unter dichten hohen Eiben in Augenhöhe -3 °C.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 20. Apr 2017, 18:55
von goworo
bristlecone hat geschrieben: 20. Apr 2017, 16:27
Hier im Ort fällt auf, dass M. x loebneri 'Leonard Messel', M. kobus 'Isis' und 'Merrill' sowie zwei unbekannte Magnolien mit "Kobus-Blut" gut im Laub dastehen - praktich ohne Blattschäden -, während alle anderen Magnolien deutliche bis komplette Blattschäden haben.
Mich würde interessieren, wie das in anderen Gärten aussieht.
Hier waren letzte Nacht an sehr geschützter Stelle unter dichten hohen Eiben in Augenhöhe -3 °C.

Ich habe hier (bislang) keine Magnolia kobus oder eine ihrer Hybriden. Hier ist die Blüte und der Neuaustrieb von sämtlichen 30 (laubabwerfenden) Magnolien hinüber. Besonders stark betroffen (wie üblich) ist M. sieboldii 'Colossus' - da sind auch die bislang gebildeten Knospen schwarz. Einzige positive Überraschung ist 'Frank's Masterpiece'. Obwohl der Blattaustrieb kaputt ist, ist der größte Teil der Blüten (noch geschlossen, aber ohne die pelzige Schutzhülle) offenbar noch okay.
Hier war es allerdings auch wesentlich kälter als bei dir (-5-6C). Bereits vor Mitternacht lagen die Temperaturen unter 0C und sind erst gegen 9h wieder über diesen Wert geklettert.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 21. Apr 2017, 09:39
von florian 6b MN
bristlecone hat geschrieben: 20. Apr 2017, 16:27
Wie schon im Thread "Wenn der Spätfrost anklopft ... " geschrieben:

Hier im Ort fällt auf, dass M. x loebneri 'Leonard Messel', M. kobus 'Isis' und 'Merrill' sowie zwei unbekannte Magnolien mit "Kobus-Blut" gut im Laub dastehen - praktich ohne Blattschäden -, während alle anderen Magnolien deutliche bis komplette Blattschäden haben.

Mich würde interessieren, wie das in anderen Gärten aussieht.


Ich habe eine Kobus und die hatte schon letztes Jahr Bekanntschaft mit Spätfrost gemacht (-3°). Allerdings ist es eine 'Isis' und ich konnte sie recht einfach - da schmal - mit Vlies umhüllen. Sie hatte keinen einzigen Blattschaden. Aktuell haben wir -6° und ich habe wieder Vlies drum. Ich werde es allerdings noch nicht entfernen, weil nächste Woche wiederum Schnee und Frost angesagt sind.
Florian

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 21. Apr 2017, 09:43
von Henki
Da wäre ich vorsichtig und würde das Vlies mindestens oben öffnen. Als ich gestern die Einhausungen kontrolliert habe, war es drinnen mollig warm, in der Sonne gab es sehr zügig einen Gewächshauseffekt. Ich würde bei der unklaren Wetterlage den Austrieb nicht noch weiter befördern. :-\

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 21. Apr 2017, 11:10
von raiSCH
Die zweite Frostnacht haben die offenen Blüten von M. 'Butterflies' und 'Burgundy' nicht überstanden, auch die Neuaustriebe von M. wieseneri nicht, während die Blattaustriebe der anderen Magnolien unbeschädigt sind.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 30. Apr 2017, 23:59
von Henki
'Genie' hat in unmittelbarer Hausnähe die Fröste erstaunlich gut überstanden und blüht nahezu unbeirrt weiter.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 1. Mai 2017, 10:48
von tarokaja
Die Unterschiede in der Blütezeit scheinen regional dieses Jahr besonders stark zu sein... oder wenigstens hier im Süden gegenüber nördlich der Alpen.

Meine Genie ist seit Mitte April komplett verblüht und 'Nimbus' ist es auch schon fast. M. virginiana var. australis und 'Summer Solstiche' stehen in den Startlöchern.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 1. Mai 2017, 16:25
von Tachy0n
:D Muss wohl doch noch ein Plätzchen finden für eine Genie.

Noch eine Frage an die Experten: Eine M. x wieseneri "Swede Made" im Topf will ausgepflanzt werden. Sie ist auf Erdniveau veredelt. Ich meine hier mal gelesen zu haben, dass die so nicht allzu lange leben. Sollte ich sie tiefer (wie viel?) pflanzen, damit sie eigene Wurzeln bildet?

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 1. Mai 2017, 22:42
von Henki
'Maxine Merrill' blüht gerade auf. Bei anderen Sorten haben auch die noch geschlossenen Blüten Schaden genommen, bei ihr ganz offensichtlich nicht.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 2. Mai 2017, 23:32
von thogoer
thogoer hat geschrieben: 16. Apr 2017, 22:04
Heute M. sieboldii, komisch, oder?
Bild

Mit komisch meinte ich die frühe Blüte bzw schnelle Austrieb, nun ist bis auf die Blütenknospen alles braun, Pflanzen aus dem Raum Ostasien haben alle, weil weit entwickelt große Schäden.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 6. Mai 2017, 15:05
von raiSCH
Heuer wieder eine der letzten, aber auch eine der schönsten Magnolien: Nakamura Nr.3

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 6. Mai 2017, 15:06
von raiSCH
Hier eine Einzelblüte:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 6. Mai 2017, 15:08
von raiSCH
Entschuldigung - aber jetzt: