Seite 280 von 334

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2022, 20:22
von lord waldemoor
cava sind hier schon durch

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2022, 20:54
von marygold
lord hat geschrieben: 27. Mär 2022, 20:22
cava sind hier schon durch


Die stehen bei mir etwas schattiger, vielleicht kommen sie deswegen später.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2022, 21:33
von Herbergsonkel
Fundstück ... und noch einer hier

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 28. Mär 2022, 06:56
von lerchenzorn
Irgendwie bedenklich, wenn Corydalis malkensis sein schönes, reines Weiß verliert, sobald Corydalis solida in der Nähe ist. :-X

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 28. Mär 2022, 07:19
von lerchenzorn
Corydalis sheareri var. bulbillifera, wie fast jährlich mit vielen, vom Kahlfrost gekräuselten Blattspitzen. Trotzdem eine für die Jahreszeit erstaunlich üppige Staude.

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 28. Mär 2022, 07:30
von lord waldemoor
lerchenzorn hat geschrieben: 27. Mär 2022, 13:14
AndreasR hat geschrieben: 27. Mär 2022, 12:19
Tipp: Um auf dem Smartphone etwas scharfzustellen, auf die entsprechende Stelle auf dem Bildschirm tippen. ;)


Klappt leider nicht immer. Vielleicht sogar bei Blautönen schlechter. Bei den Lerchenspornen könnte es aber vor allem an der etwas diffusen Struktur des Blütenstandes liegen. Mal mit mehr Abstand probieren. Lieber kleines Bild, aber scharf.
genauso wars, gestern im wald viele bilder gemacht, war nicht viel besser
ich habe vorgestern auch meinen 1. malkensismischling gesehn, bischen rosa in der mitte, gefreut habe ich mich nicht darüber

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 28. Mär 2022, 10:06
von Irm
lerchenzorn hat geschrieben: 28. Mär 2022, 06:56
Irgendwie bedenklich, wenn Corydalis malkensis sein schönes, reines Weiß verliert, sobald Corydalis solida in der Nähe ist. :-X

.
nun ja, hier gibts mehr als 100 weiße - und 2 in rosa ... ;D ;D

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 28. Mär 2022, 10:13
von oile
marygold hat geschrieben: 27. Mär 2022, 20:54
lord hat geschrieben: 27. Mär 2022, 20:22
cava sind hier schon durch


Die stehen bei mir etwas schattiger, vielleicht kommen sie deswegen später.

Bei mir sind auch die solida die ersten. Die cava, die direkt daneben stehen, brauchen etwas länger.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 28. Mär 2022, 10:33
von lerchenzorn
Das ist hier auch so. C. cava mit ein bis zwei Wochen Verzögerung.


Irm hat geschrieben: 28. Mär 2022, 10:06
lerchenzorn hat geschrieben: 28. Mär 2022, 06:56
Irgendwie bedenklich, wenn Corydalis malkensis sein schönes, reines Weiß verliert, sobald Corydalis solida in der Nähe ist. :-X

.
nun ja, hier gibts mehr als 100 weiße - und 2 in rosa ... ;D ;D


Ist (gerade noch) vertretbar. 8)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 28. Mär 2022, 14:50
von pearl
der Lerchensporn vom lerchenzorn. :D Kam mit aufs Bild von der Aussaat von Amsonia dieses Jahr. Kübel steht vor Rubus idaeus / x neglectus 'Glen Coe', rechts der Fuß der Hainbuche.
.
Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 28. Mär 2022, 17:35
von ebbie
Derzeit habe ich massenhaft Rot in den verschiedensten Farbtönen - hauptsächlich durch Corydalis solida. Da hebt sich doch die zarte bescheidene Schönheit von Corydalis integra ab.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 28. Mär 2022, 17:47
von ebbie
...

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 28. Mär 2022, 22:18
von oile
Corydalis malkensis ist schon wieder am Verblühen - wie schade!
Die C. solida sind noch gar nicht alle aufgeblüht.
Dieser hier ist mein knalligster. Von dem werde ich Samen absammeln (und dann hoffentlich das Töpfchen nicht vergessen :-X).

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 28. Mär 2022, 22:20
von oile
So sehen viele aus. Holzbienen sind Nektarräuber.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 28. Mär 2022, 22:21
von oile
Ein Nachkomme von 'Bilbo'.