Seite 29 von 35
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Verfasst: 24. Okt 2018, 17:25
von July
Nein da waren keine Samen drin, leider. Neues Jahr, neuer Versuch:)
LG von July
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Verfasst: 28. Okt 2018, 15:54
von cydorian
Mittlerweile habe ich die Sorten auch parallel gekocht und frittiert. Die Ergebnisse sind durchaus ziemlich unterschiedlich, "Murasaki" schmeckt ziemlich anders wie "Beauregard" und frittiert kommt "Bonita" gut. Die Geschmacksvielfalt ist deutlich grösser wie bei Kartoffeln.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Verfasst: 30. Okt 2018, 20:25
von Sonnenblume99
Ich habe die Süßkartoffel Erato geerntet. Es gab 2 große Kartoffeln, Gesamtgewicht 1200 gr. . Hatte mir natürlich mehr erhofft, aber fürs erste Mal bin ich schon ganz zufrieden. Ich würde jetzt gerne Stecklinge abmachen. Muss ich da etwas beachten? Ist es egal, welche Triebe ich abzwicke, und stelle ich sie erst in Wasser, oder pflanze ich direkt in Erde?
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Verfasst: 30. Okt 2018, 21:20
von michaelbasso
Stecklinge kannst Du direkt im Wasser bewurzeln. Standard ist es, die Knollen zu überwintern und im Frühjahr dann die neuen Triebe zu bewurzeln. Wenn Du die Stecklinge jetzt noch bewurzeln kannst ist es ein Versuch, wie sie den Winter überstehen. Ich versuche es auch gerade mit den Knollen, dem Wurzelwerk und Stecklingen.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Verfasst: 10. Nov 2018, 17:51
von kaliz
Unsere diesjährige Süßkartoffelernte kann sich sehen lassen. Den höchsten Ertrag hat die Sorte Bonita gebracht, gefolgt von der Sorte Murasaki. Die größten Knollen hatte Beauregard, wobei wir die größte vor Kurzem schon geerntet haben. Die normalen Supermarktsüßkartoffeln sind Ertragsmäßig im Mittelfeld gelandet. Sie hatten dieses Jahr sehr lange, ebenmäßige, dafür eher dünne Knollen. Deutlich weniger aber immer noch ansehnlich war die Ernte der Sorte Evangeline, das Schlußlicht mit sehr vielen dafür sehr dünnen Knollen bildet die Sorte Orleans.
Alles in Allem ist die Ernte von je drei Pflanzen pro Sorte sehr zufriedenstellend verlaufen. Jetzt steht (außer bei der Sorte Beauregard) noch der Geschmackstest aus. Bin schon gespannt auf die Unterschiede.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Verfasst: 11. Nov 2018, 09:08
von echo
echo hat geschrieben: ↑7. Okt 2018, 20:44Die (fast vollständige, zwei weitere Knollen fehlen auf dem Bild) Ernte einer aus dem Supermarkt erworbenen Erato. Sind insgesamt knapp über 3,2 kg geworden. Die zweite Pflanze steht noch und wird in zwei, drei Wochen geerntet. Hier rechne ich mit einem noch höheren Ertrag.
Habe gestern nun die zweite Pflanze geernetet. Habe gestaunt als da, das hier rauskam. :o
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Verfasst: 11. Nov 2018, 09:10
von echo
Gewicht der Knolle 2,9 kg. Der Pflanze insgesamt 3,8 kg (wobei die meisten anderen Knollen recht klein ausfielen).
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Verfasst: 11. Nov 2018, 10:10
von michaelbasso
Glückwunsch! Hast Du gedüngt?
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Verfasst: 11. Nov 2018, 12:15
von kaliz
2,9 Kilo ist beachtlich.
Gestern Abend haben mein Partner und ich gleich noch die zwei ertragsstärksten Sorten Bonita und Murasaki verkostet. Dazu haben wir die Süßkartoffeln in etwa anderthalb Zentimeter dicke Scheiben geschnitten, mit Bacon abgedeckt und im Backrohr gebacken.
Die Schale der Murasaki hat ein dunkles rotviolett, die der Bonita ist ockerfarben. Das Fruchtfleisch der Murasaki ist gelb wie eine Kartoffel, das der Bonita beige mit einem leicht grünlichen Einschlag.
Der Geschmack Beider Sorten erinnert stark an Maroni, wobei uns die Bonita eine Spur besser geschmeckt hat. Murasaki und Bonita sind sich geschmacklich aber insgesamt sehr ähnlich. Die typische Süßkartoffel-Note die die orangen Sorten oft haben, ist uns dabei aber nicht aufgefallen.
Die Beiden Sorten werden wir sicher wieder anbauen.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Verfasst: 11. Nov 2018, 13:01
von cydorian
Diesen Geschmacksunterschied zwischen hellen und orangefleischigen Sorten habe ich beim
diesjährigen Sortenversuch auch festgestellt.
Deine Riesenknolle ist rekordverdächtig. Die Grossen hatten bei mir wieder um ein Kilo, Gesamtertrag pro Pflanze wieder >3kg. Zu gross ist halt auch nicht brauchbarer, so viel kann man nicht auf einmal essen.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Verfasst: 13. Nov 2018, 22:18
von echo
michaelbasso hat geschrieben: ↑11. Nov 2018, 10:10Glückwunsch! Hast Du gedüngt?
Nein. Beide Pflanzen wuchsen in einem Hochbeet, standen sogar ziemlich schattig. Dort kam außer im Frühjahr mit etwas Kompost nichts mehr rein. Bei der Sorte handelt es sich übrigens um Erato. Gekauft in einem normalen Baumarkt.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Verfasst: 13. Nov 2018, 22:26
von echo
cydorian hat geschrieben: ↑11. Nov 2018, 13:01Diesen Geschmacksunterschied zwischen hellen und orangefleischigen Sorten habe ich beim
diesjährigen Sortenversuch auch festgestellt.
Deine Riesenknolle ist rekordverdächtig. Die Grossen hatten bei mir wieder um ein Kilo, Gesamtertrag pro Pflanze wieder >3kg. Zu gross ist halt auch nicht brauchbarer, so viel kann man nicht auf einmal essen.
Theoretisch könnte es tatsächlich um einen Rekord in Deutschland oder Hessen handeln. Insgesamt hatte ich etwa 3,8 kg mit dieser Pflanze. Die Nachbarpflanze war knapp drunter, wenngleich immer noch über 3 kg.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Verfasst: 5. Aug 2019, 15:21
von cydorian
Dieses Jahr wachsen sie bombastisch, trotz der späten Auspflanzung wegen des kalten Mais. Die Hitze hatten sie ganz gerne, dann ein Gewitterguss, nun sind die Triebe bereits sehr lange und um die Pflanzstelle herum ist eine Quadratmetergrosse geschlossene Blätterdecke.
Sie blühen auch stärker wie sonst.

Blütendetail von "Bonita", durchaus dekorativ. Auch im Garten, wo die schöne Blüte in der grünen Laubwand liegt. Im Wuchs zeigen sich starke Sortenunterschiede. Die Sorte "Sakura" (purpurfarbene Knollen) wächst fast ohne lange Ranken, bleibt an einem Platz. Ihr Laub sieht auch ganz anders aus, viel tiefer gelappt.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Verfasst: 29. Aug 2019, 10:42
von Bruno3120
Erste Ernte 2019 von einer selbst über den Winter gepäppelten Pflanze aus 2018. 2 große 1,3 Kg und einigen kleinen, gelbfleischig Handelsware Sorte unbekannt.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Verfasst: 10. Sep 2019, 12:13
von michaelbasso
Meine Süßkartoffelsämling blühen erstmalig, bin gespannt was drunter ist und ob ich obendrein noch Saatgut ernten kann.