Seite 29 von 201
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 21. Jan 2007, 17:39
von trudi
Von dieser Pflanze lassen sich ganz leicht Stecklinge ziehen. Ich hasse es, meine Fotos für dieses Forum immer umzubenennen!
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 21. Jan 2007, 17:39
von shantelada
angeregt durch eure beschreibungen kaufte ich gestern eine kamelie "nuccio´s gem".sie wird als winterfest beschrieben, blüht in der wintermitte braucht es dauernd feucht am wurzelballen. (stellt am etikett)so, nun hat sie aber unzählige knospen, da werd ich sie wohl jetzt herinnenbehalten.wie ihr schon merkt, hab ich keinerlei erfahrungen mit kamelien, kann mir vielleicht jemand sagen worauf ich achten muß, um die pflanze lebend über den winter zu bekommen ?!danke, lg.b.
Hallo Berta,wichtig ist, dass du die Pflanze
nicht nach drinnen stellst, außer du hast einen Platz, der sehr kühl (unter 15°) und mindestens 60% Luftfeuchtigkeit hat. Kalter Wintergarten, Garage, Schuppen usw. Halte den Wurzelballen nicht zu feucht. Wenn es sehr kühl ist, brauchst du kaum zu gießen. Bei frostfreiem Wetter kannst du sie auch auf die Terrasse stellen.
Niein die Wohnung (zu warm und zu trocken!)Viele GrüßeAnne
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 21. Jan 2007, 17:40
von trudi
Daraufhin habe ich die Kamelie umbenannt...aber vielleicht ist das ja auch nicht richtig?
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 21. Jan 2007, 17:43
von cornishsnow
Hallo maggi, der Steckling hat sich sehr gut entwickelt, doch leider die einzige Knospe zugunsten eines späten Triebes abgeworfen, also muß ich mich zwecks Rätselslösung noch ein Jahr gedulden. Auffällig finde ich an der Pflanze die Färbung der Blätter, sehr schön olive, was sie schon von anderen sorten unterscheidet. An 'Bonomiana' habe ich auch schon gedacht, aber ... Die Schwierigkeit bei den Gestreiften ist, das es so unglaublich viele gibt, die sich sehr ähneln und zu allem Überfluss gibt es von jeder Sorte noch unterschiedliche Klone im Handel. ::)Na ja, irgendwann ...!?LG., Oliver.
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 21. Jan 2007, 17:45
von berta
hallo shantelada, da hab ich ja rechtzeitig gefragt !!!!! :Psag, im nächsten jahr kommt die pflanze dann aber schon in den garten und bleibt auch über den winter draußen !?lg.b.
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 21. Jan 2007, 17:47
von trudi
Oliver dann bringe ich dir im März noch eine mit Blüten mit.
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 21. Jan 2007, 17:50
von shantelada
hallo shantelada, da hab ich ja rechtzeitig gefragt !!!!! :Psag, im nächsten jahr kommt die pflanze dann aber schon in den garten und bleibt auch über den winter draußen !?lg.b.
Hallo,es kommt auf das Alter der Pflanze an. Wenn sie schon wenigstens 4 Jahre alt ist, kannst du sie auch in diesem Jahr (nach den Frösten) auspflanzen. In sehr milden Gegenden darf sie auch 3-jährig sein. Hast du ein Foto? Dann kann man das Alter schätzen. Beim Auspflanzen gibt es aber auch manches zu beachten. Frag dann noch mal nach! :DAnne
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 21. Jan 2007, 17:52
von berta
shantelada, foto gibt es noch keines, ich werd in den nächsten tagen erst eines machen. ich meld mich dann nochmal wenn der winter vorbei ist , inzwischen lese ich hier mit ! ;)dank dir !lg.b.
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 21. Jan 2007, 22:11
von Nihlan
Ahoi, die 'Cinnamon Cindy' sieht fast aus als währe sie aus Porzelan, sehr schön. :)Wie groß ist denn die Blüte? LG., Oliver.
Huhu Oliver,och ich kann doch so schlecht schätzen. Sind recht kleine Blüten. Ich würde so maximal auf 5 Zentimeter tippen. Aber ich werde mich morgen mal mit Lineal vor Cindy knien.

@BertaWillkommen bei den Kamelieanern und Glückwunsch zu deinem Neuzugang. Da hast du dir was wirklich schönes ausgesucht. :)Hier hast du schon mal ein Bild von der Nuccio Gem. LGNihlan
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 21. Jan 2007, 22:28
von berta
nihlan ich dank dir, aber wirklich ausgesucht hat bestenfalls sie mich,

es gab nämlich nur diese sorte.ob ich "kamelianerin" werde ist auch noch nicht ganz heraußen, erst muß meine erste, einzige und schönste den winter überleben !!!

:-\danke fürs blütenbild ! :Dlg.b.
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 21. Jan 2007, 23:32
von robinie
.... 'Strawberry Parfait' ... wird aber immer als halbgefüllt bis päonienförmig beschrieben....
Von 'Strawberry Parfait' habe ich zufällig

ein Foto, aufgenommen in Wingst im März 2006, vG robinie
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 23. Jan 2007, 11:00
von robinie
Und nachdem im vorherigen Kamelien-Thread 'Curtain Call' im Gespräch war, auch hierzu ein Foto aus Wingst
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 23. Jan 2007, 11:04
von robinie
... Im Wintergarten habe ich auch neue Blüten, die Dr. Tinsley fängt an!

Hallo Anne, bleiben die Blütenblätter von 'Dr. Tinsley' so schön "knitterig", wie sie auf dem Foto erscheinen oder ist das nur beim Entfalten der Blüte so ? vG robinie
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 23. Jan 2007, 11:12
von robinie
Und gleich noch eine Frage an alle Kamelienfreaks hier: Kennt jemand von Euch eine Kamelie mit rein apricot/lachsfarbener Blüte, ohne Rosé-Anteil ? vG robinie
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 23. Jan 2007, 14:34
von shantelada
Hallo Robinie,die Blütenblätter der Dr. Tinsley bleiben so. Und sie hält sich sehr gut in der Vase!Eine Kamelie mit lachsfarbenen Blüten ist vielleicht die Rusticana Botan Yuki.LGAnneDie Blüte ist etwas unscharf, da sie ein Standbild aus einem Video ist!
