Seite 29 von 86
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 2. Jun 2021, 17:11
von rocambole
diese cremeweiße mit grünen Spitzen hat glücklicherweise den Umzug in ein anderes Beet letztes Jahr gut überstanden, zusamnen mit drn ebenfalls umgezogenen blauen gibt sie hoffentlich einen schönen Hintergrund für Iris English Cottage ab, die auch bald aufblüht.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 2. Jun 2021, 17:15
von rocambole
und für die Chance auf mehr weiße Sämlinge habe ich neulich noch eine A. vulgaris mitgenommen.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 2. Jun 2021, 18:55
von häwimädel
AndreasR hat geschrieben: ↑1. Jun 2021, 23:49@häwimädel: Ich sammele auch dieses Jahr gerne Samen für Euch, natürlich ohne Garantie, dass auch nur etwas annähernd ähnliches dabei herauskommt. ;)
Waaaaas?! Du kannst nichts garantieren? ;D ;)
Ich freue mich über eine Erweiterung des Genpools und danke Dir und Deinen Bienchen schonmal im Voraus! :D Meine aus dem alten Garten mitgebrachten Sämlinge wurden von Schnecken vernichtet. >:( Hätte ich es nicht mit eigenen Augen gesehen, hätte ich nie geglaubt, dass Schnecken an Akeleien gehen. Die schrecken wirklich vor gar nichts zurück. :o
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 2. Jun 2021, 18:58
von häwimädel
Starking007 hat geschrieben: ↑2. Jun 2021, 06:29Anke02 hat geschrieben: ↑1. Jun 2021, 20:26Die ist ja irre! :o :D
Diese "Irren" hab ich per Teilung vermehrt, ging ganz gut!
Pro Besuch gibts eine! ;)
Ach, das sagst Du jetzt, wo ich nicht vorbeikommen kann? Was hättest Du denn gerne gejätet? ;)
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 2. Jun 2021, 19:00
von häwimädel
Starking007 hat geschrieben: ↑2. Jun 2021, 07:43So mag ich es, kleine Blüten, gute Verzweigung, samtiges Lilablau.
Das bringt die Genetik von Semiaquilegia ecalcarata, die Spornlose Akelei mit.
Setzt mal eine dazu!
Danke für den Tipp, kommt auf die Liste. :D
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 2. Jun 2021, 21:18
von KerstinF
Buddelk hat geschrieben: ↑2. Jun 2021, 09:40
Weißer Mohn, umgarnt von fast schwarzer Zafallsbekanntschaft. :-*
Freut mich, dass das geklappt hat, Buddelkönigin. Die zwei sehen aus, wie füreinander geschaffen. Gefällt mir gut.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 2. Jun 2021, 22:53
von Nova Liz †
Hier ist auch Akeleienzeit. :D

Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 2. Jun 2021, 23:03
von Nova Liz †
Es tauchen ja jedes Jahr Akelei an anderen Stellen auf und jede Pflanze ist anders. ;)
Leider widersetzen sie sich jeglicher Farbplanung. ;) Aber das ist überflüssige Nörgelei.

Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 3. Jun 2021, 06:16
von Starking007
"...........Was hättest Du denn gerne gejätet?..........."
Derzeit jäte ich täglich Akelei.
Erste Blüte nicht ideal - raus!
Kotelettrosa, grünspitzigkeit, verdrehte Blütenblätter usw. kommen raus, es bleiben genügend die mir /uns gefallen.
Paar hundert Sämlinge (kleine) an wirklich besonderen Typen stehen noch................
Und was sonst noch anfällt an zuviel, wie es in einem alten engen Garten normal ist.
Ich versorge Staudenprofis kistenweise, aber bei jedem Karton frage ich mich, warum ich mir das antue......

Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 3. Jun 2021, 07:20
von häwimädel
Ich habe noch ein paar Wochen Reha-Zwangspause. Ab Mitte Juli bin ich voraussichtlich wieder garteneinsatzfähig.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 3. Jun 2021, 07:31
von Bebebe
Sternschnuppenzeit :)
Bin hier auch fast durch mit unerwünschte- jäten. Sehr viele mit unregelmäßigem Blütenaufbau.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 3. Jun 2021, 10:14
von rocambole
Kann ich nachvollziehen, vor allem solche, bei denen sich die Sporne unter den 5 spitzen Kelchblättern irgendwie krümmen. Diese Blüten sind meist plump und erinnern mich von der Form an diese gehäkelten Toilettenpapierhüte, die sich früher neben dem Wackeldackel gerne auf der Hutablage einiger Autos befanden ;D.
Die gelben und roten sind meine Favoriten, gerne langspornig. Hier A. chrysantha Yellow Queen, an diesem Standort hält sie sich schon seit Jahren
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 3. Jun 2021, 10:15
von rocambole
A. skinnerii Tequlila Sunrise :D
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 3. Jun 2021, 10:17
von rocambole
A. formosa, ich bin gespannt auf die Sämlinge, die aus den Samen von Zwerggartens var. truncata kommen, ob da ein Unterschied ist ... Nächstes Jahr weiß ich es hoffentlich.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 3. Jun 2021, 10:30
von rocambole
Little Lanterns, hoffentlich gibt es dieses Jahr Sämlinge ...