Seite 29 von 113

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 2. Sep 2013, 23:28
von zwerggarten
ja - ich denke, es ist 'dainty pink'

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 3. Sep 2013, 13:17
von RosaRot
Ja, die ist es. Synonym: "Fantasia".

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 5. Sep 2013, 21:25
von Albizia
Gestern spätabend geruhte sich Madame endlich so langsam zu entwickeln. Fran G. Es geht los..Als ich heute von der Arbeit kam erwartete mich das: Fran G.Die Farben finde ich ganz toll!! :D Aber leider schade rollt sie die Blütenblätter stark nach hinten, wodurch sie viel kleiner ist, als sie normal wäre. Vermutlich kann sie ihr Gewicht selbst nicht tragen. Oder es liegt an der Temperatur. Draußen waren immer noch 32°C im schatten, als ich nachmittags von der Arbeit kam..

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 6. Sep 2013, 18:13
von Zausel
Schöne Farben, vermutlich wird er die Blätter nicht immer so stark zurückklappen.

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 6. Sep 2013, 18:44
von Jule69
Zwerggarten: Mir schwillt gerade .....Ist das etwa ein Kind von mir??? Na siehste, Du hast es doch geschafft...Herzlichen Glückwunsch ;)

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 6. Sep 2013, 19:02
von zwerggarten
ja! :D

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 6. Sep 2013, 19:10
von Jule69
Ich freu mich total für Dich..Kein Wunder, dass ich Muttergefühle hatte... 8)

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 6. Sep 2013, 21:34
von Albizia
Schöne Farben, vermutlich wird er die Blätter nicht immer so stark zurückklappen.
Heute ist es ein klein wenig besser, sie sind etwas weniger eingerollt. Es liegt vermutlich doch mit an der Temperatur, heute waren "nur" 30°C. Jetzt kann man die vierte äußere Farbe, ein helleres Gelb, doch besser erkennen.

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 6. Sep 2013, 21:40
von Klio
Das mit dem Einrollen kenne ich von meiner BoGa-Ablegerpflanze, ist bei der aber nicht temperaturabhängig - am ersten Tag sind die Blütenblätter so stark zurückgeschlagen wie bei Deinem Bild. Am zweiten Tag "strecken" sich die Blätter dann (die Pflanze hat riesige einfachrosa Blüten :)) und sind sehr beeindruckend...leider hält sie aber nicht so lange wie die neuen Züchtungen. :-\

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 6. Sep 2013, 21:45
von Albizia
Das mit dem Einrollen kenne ich von meiner BoGa-Ablegerpflanze, ist bei der aber nicht temperaturabhängig - am ersten Tag sind die Blütenblätter so stark zurückgeschlagen wie bei Deinem Bild. Am zweiten Tag "strecken" sich die Blätter dann (die Pflanze hat riesige einfachrosa Blüten :)) und sind sehr beeindruckend...
:D Ah, danke Klio! Vielleicht macht sie ja doch noch ein komplettes Wagenrad, dann gibt es nochmal ein Foto. Momentan ist die Blüte 16 cm groß, aber auch das finde ich schon beeindruckend. :o

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 6. Sep 2013, 21:53
von Klio
:) Schön ist sie auf jeden Fall, Albizia! Die Farben sind ein Hammer. :o Die rosa Pflanze hier kommt mit meinem Kleinklima nicht gut zurecht, daher blüht sie kaum :( - dabei wären die Blüten wirklich beeindruckend, sie werden "ausgestreckt" handtellergroß. Die Originalpflanze steht bei meiner Mutter und überwintert in einer Art Halberker in einem geheizten Wohnraum, da blüht sie den ganzen Winter durch, hat aber auch immer wieder Läuse. ::) Die Sorte wäre wohl eher was für einen Wintergarten, im BoGa stand sie ausgepflanzt im Tropenhaus... :-\Interessenten vor! ;) ;D

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 7. Sep 2013, 22:20
von oile
Tja... gegen so viel Schönheit kann mein Baumarkthibiskus nicht anstinken. Aber die Farben knallen ordentlich, v.a. wenn er aus dem schwarzvioletten Batatenlaub herauszuwachsen scheint. ;D Er ist übrigens jetzt im zweiten Sommer immer noch gestaucht. ::) Das Foto ist am Abend aufgenommen, die Farben wirken viel zu fahl.

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 7. Sep 2013, 22:25
von hargrand
schön! :oIch hab in Illertissen den abgestaubt. :D

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 7. Sep 2013, 22:27
von Klio
Der ist doch schön, Oile. :D Und der Kontrast ist wirklich ordentlich.Meine sind auch immer noch gestaucht, trotz mind. 2x Umtopfen. ::) :-\ Interessanterweise scheint sich das Zeug aber bei dem gelben Hochstamm (der vor 2 Jahren gekaufte Sitzenbleiber) doch langsam rauszuwachsen, der gibt nach starkem Rückschnitt und komplettem Erdaustausch im Frühsommer richtig Gas. :) Nur mit Blüten hat es lange gedauert...jetzt erst kommen Knopsen, bleibt zu hoffen daß es nicht gleich sehr kühl wird. ::)

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 7. Sep 2013, 22:29
von oile
:o :o Wer hat denn den angeboten? Und hat er auch einen Namen? Er erinnert mich etwas an meine 'Tylene' - eine wahre Diva. Die gnädigerweise geruhte, sich generativ fortzupflanzen. Zauselseidank gelangten die Samen ins Saattöpfchen.