Seite 29 von 58
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 11. Apr 2015, 21:18
von lerchenzorn
@Starking007:Ich tippe auf Sämling. Die tauchen hier auch nur sparsam auf. Die blaue, einfache Form wandert vereinzelt in den Rasen ein. "White Splendour" versamt sich nicht als Sorte, um den Tuff herum wachsen aber die hellen Mischtöne.

Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 11. Apr 2015, 21:25
von Starking007
Mein Scharbockskraut

Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 11. Apr 2015, 21:31
von pearl
Da würde ich mich über Verlängerungen eher nicht freuen
Virus?
nein. Ganz sicher nicht.
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 11. Apr 2015, 21:37
von Leuco
Unter den heutigen Neuzugängen ist auch Anemone nemorosa 'Blue Eyes'. Ein Topf sprang mir besonders ins Auge, wegen der "verlängerten" Blüte. Machen die das öfter?

Bei mir sind sind nicht "verlängert" aber dieses Jahr sind meine gefüllten ('Blue Eyes', 'Pleugers Plena') nicht voll gefüllt - sie haben sogar Staubblätter und Stempel. Leider hatte ich keine blau blühende in der nähe, deswegen hab ich jetzt A. ranunculoides als Partner hergenommen

lg. Markus
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 12. Apr 2015, 19:37
von Ulrich
Gestern in Berlin noch mitgenommen. Ranunculus montanus 'Miss Austria'
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 12. Apr 2015, 21:23
von Waldschrat
Boah, der Mensch kann nicht nur toll einkaufen, sondern auch noch besonders schöne Fotos machen.

Wunderschön, Ulrich - beides.
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 12. Apr 2015, 21:29
von marygold
Boah, der Mensch kann nicht nur toll einkaufen, sondern auch noch besonders schöne Fotos machen.

Wunderschön, Ulrich - beides.
Ja
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 14. Apr 2015, 12:54
von EmmaCampanula
Schön, Ulrich.

Die ganz frühe A. nemorosa 'Monja' blüht immer noch.
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 14. Apr 2015, 12:56
von EmmaCampanula
Leider hat sich A. nemorosa 'Thekla' nach zwei Jahren Schonzeit immer noch nicht dazu entschlossen wie eine 'Thekla' aussehen zu wollen, ist wohl eine ganz normale weiße... Falls mal jemand ein Fitzelchen 'Thekla' über hätte, würde ich mich sehr freuen.
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 14. Apr 2015, 13:19
von sarastro
Anemone ranuncoloides 'Avon'. Wann ist eigentlich die günstigste Zeit zur Teilung?

Immer im Juli, wenn das Blattwerk eingezogen ist.
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 14. Apr 2015, 13:46
von EmmaCampanula
Schon isser wieder weg - lieber Christian die 'Thekla' war von Dir...
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 14. Apr 2015, 20:01
von Ulrich
Anemone caucasica, ein schöner Winzling im kleinen Steingarten.
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 14. Apr 2015, 21:05
von sarastro
Schon isser wieder weg - lieber Christian die 'Thekla' war von Dir...
Tschuldigung, hab nur kurz reingekiekt... und nicht dein Problem gelesen! Ich habe für dieses Jahr die Theklas aus dem Programm genommen, weil aus irgendwelchen Gründen einfachblühende Exemplare dazwischen aufgetreten sind. Wie dies geschah, wissen die Götter. Jedenfalls habe ich vor, dieses Jahr den Bestand zu reinigen und dann erst wieder mit dem Verkauf loszulegen. In Berlin haben mich einige Leute nach 'Thekla' gefragt, aber ich hatte sie leider nicht mit dabei.
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 14. Apr 2015, 21:20
von marygold
Bei meiner "Thekla" ist das auch so.

Anemone blanda breitet sich erfreulich aus:

Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 14. Apr 2015, 21:37
von EmmaCampanula
Sehr schöne Collage, marygold!

Die ''Thekla'' werfe ich dann erst mal raus...