Seite 29 von 148
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 27. Mär 2016, 10:54
von Chica
So, schnell wieder los, das nächste Wunder bestaunen. Die sind wirklich ziemlich groß

. Schlupf zum Ostersonntag- wie passend

.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 27. Mär 2016, 17:46
von Conni
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 27. Mär 2016, 19:27
von Chica
Sehr schöne Fotos Conni

.Bei mir schlüpfte noch ein Zweiter, man konnte das Aufnagen des Kokons sogar hören.

Er scheint mir viel kräftiger orange gefärbt als der Erste.

Er suchte den ganzen Nachmittag die Löcher nach Weibchen ab.

Bisher noch vergeblich. Die Hohlstrangfalzziegel hatten es ihm besonders angetan. Ich habe den halben Nachmittag auf einem Hocker vor dem Häuschen gesessen

.edit: Links neu gesetzt
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 27. Mär 2016, 19:35
von Christina
Chica, was für Kistchen sind das? Hier ist seit einigen Tagen auch schon sehr viel Betrieb am Insektenhaus. Am Liebsten sind den Mauerbienen, ich denke, hier ist es die gehörnte, das Schilf. Zwar werden auch die gebohrten Holzlöcher angenommen, aber nicht so viel wie die Schilfstengel. Wie erkennt man den Unterschied zwischen Männlein und Weiblein? Bisher dachte ich, daß nur die Weibchen in die Löcher schlüpfen. Das Rausschlüpfen hab ich noch nie beobachten können, ich müßte mich wahrscheinlich einfach mal länger davor setzen.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 27. Mär 2016, 19:44
von Sandkeks
Wie erkennt man den Unterschied zwischen Männlein und Weiblein?
Das kannst Du wunderbar auf Connis ersten Bild in
post #421 sehen. Die Männchen sind bei beiden Osmien (bicornis und cornuta) etwas kleiner als die Weibchen und haben ein hell behaartes Kopfschild (Clypaeus). Die Weibchen haben dunkel behaarte Kopfschilder und etwas kürzere Fühler. Außerdem haben die Weibchen eine rote Bauchbürste (Scopa), die auf Sammelflügen mit Pollen gefüllt wird.

Am auffälligsten ist jedoch die Behaarung des Kopfschildes.Männchen schlüpfen auf der Suche nach Weibchen ebenfalls in Niströhren sowie zum Ausruhen.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 27. Mär 2016, 19:47
von Chica
Ich hatte mir Osmia cornuta, die Gehörnte Mauerbiene bei Herrn Kornmilch als Starterbienchen bestellt. Diese Mauerbienenart schlüpft als erste im Jahr und ist damit für meine so sehr zeitig blühenden Spillinge zur Bestäubung wichtig. Osmia cornuta ist hier im Osten Deutschlands nicht wirklich häufig, im Südwesten ist sie wohl die häufigste Mauerbienenart.Die Männchen haben auffällig weiße Wuschelhaare im Gesicht und sind etwas kleiner als die Weibchen.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 27. Mär 2016, 19:51
von Sandkeks
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 27. Mär 2016, 19:54
von Christina
Danke euch Beiden. Ich werde morgen mal ganz genau hinschauen. Auf Connis Foto ist es wirklich gut zu sehen. Werden schon einmal benutze Löcher wieder besiedelt? Ich habe mein Insektenhaus jetzt schon einige Jahre, es gibt zwar noch freie Wohnungen, aber sie werden zunehmend weniger. Seit ich es aufgestellt habe, nimmt der Berieb mit jedem Jahr zu.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 27. Mär 2016, 20:05
von Sandkeks
Werden schon einmal benutze Löcher wieder besiedelt?
Jawoll, sobald die jetzigen Inhaber geschlüpft sind, also der Nistgang geöffnet ist und es gerade keine bessere Behausung gibt.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 27. Mär 2016, 20:22
von Chica
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 27. Mär 2016, 21:56
von Christina
Werden schon einmal benutze Löcher wieder besiedelt?
Jawoll, sobald die jetzigen Inhaber geschlüpft sind, also der Nistgang geöffnet ist und es gerade keine bessere Behausung gibt.
Danke Sandbiene, du scheinst dich sehr gut damit auszukennen. Bisher konnte mir nämlich nie jemand genau sagen, ob es so ist. So ein Insektenhaus aufbauen ist nämlich ganz schön viel Arbeit, 3 Nachmittage lang bin ich runter in die Wiesen zum Bach geradelt und hab mir die Satteltaschen mit Schilf voll geladen. Und das zurechtschneiden erst.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 27. Mär 2016, 22:28
von Junebug
Klasse, was man hier alles lernt - habe die letzten Tage immer reingeguckt, ob sich bei Chica schon was tut.

Unter anderem weiß ich jetzt auch, dass mein Insektenhotel wohl nicht so ganz das Gelbe vom Ei ist

. Habe schnell noch einen Stein zusätzlich bestellt und hoffe, es ist noch nicht zu spät. Dass benutzte Röhren wieder besiedelt werden, durfte ich gestern aber schon beobachten.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 27. Mär 2016, 22:38
von Chica
Ja, benutzte Röhrchen werden erneut gefüllt, nur räumen Mauerbienen die alten Röhrchen nicht ordentlich leer, alles wird nur nach hinten geschoben, so dass der zur Verfügung stehende Raum immer geringer wird. Deshalb sollte alle paar Jahre grundgereinigt werden, irgendwie alles abdunkeln so dass die Bienen nur noch schlüpfen aber nicht wieder neu einziehen. So weit die Theorie

.Da freue ich mich, dass Du mitgefiebert hast Junebug

. Das ist auch wirklich spannend.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 28. Mär 2016, 10:15
von Chica
Es knispert

.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 28. Mär 2016, 18:47
von Chica
Zwei neue Männchen

. Sie schlüpfen hier zwischen zehn und elf, danach passiert nichts mehr, obwohl zwei weitere in angeknabberten Kokons liegen. Bei einem kann man schon den Fühler sehen, weitergeknabbert wird dann wohl morgen

.Auge des Bienrich

.

Weißes Puschelfell auf dem Kopf- eindeutig ein Männlein

.

Da ist er

.

Heute Nachmittag wurden noch die senkrecht ausgerichteten Himbeerruten für die Selbsnager angebaut.

edit: Links neu gesetzt