Seite 29 von 36

Re:"New German Style" - was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2014, 16:34
von kaieric
Ich verstehe unter einem „Neugermanischem Stil“ eine Gartengestaltung mit Thingplatz, Feuerstelle, Findlingskreisen und Kiesflächen. Abwandlungen davon sind mittlerweile weitverbreitet.

"new germanic style"? ;D ;D ;Dim übrigen fühle ich mich nun über etwas, dessen fehlen mir bisher gar nicht bewusst war, intensiv aufgeklärt - habt vielen dank :-*...und unterhaltsam ist's auch :D ;)

Re:"New German Style" - was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2014, 16:41
von Chica
"Styles" interessieren mich grundsätzlich nicht.
Genau, soviel auch von mir zur Abendrobe.
RosaRot hat geschrieben:Mich interessiert, wie andere ihre Gärten bepflanzen und wie das auf mich wirkt. Da bin ich neugierig ohne Ende und irgendwie heißen muss das gar nicht. Es muss auch nicht alles perfekt gestaltet und "dekoriert" sein. Mich interessiert die Seele eines Gartens.
Genau, aber zur Sinnhaftigkeit von Jeans und Wanderstiefeln habe ich ja schon genug gesagt ;D .

Re:"New German Style" - was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2014, 17:43
von Gartenplaner
Viel spannender ist es, sich mit Inhalten und den aktuellen und zukünftigen Gestaltungsrichtungen zu beschäftigen. Genau das machen die Autoren in dem Buch "Design trifft Natur" (Kingsbury/Oudolf, Originaltitel: "Planting: A new Perspective") oder im Buch "The dynamic Landscape" (edited by Nigel Dunnett, James Hitchmough, weitere Autoren: Kingsbury, Darrel Morrison, Wolfram Kircher, Hein Koningen et al.)Da geht es beispielsweise um die Art und den Grad des Zufalls in neuen Gestaltungsrichtungen. Es geht auch um die Ästhetik, Ökologie, Nachhaltigkeit, Funktionalität, Dynamik, den kulturellen Kontext und die Pflege solcher Pflanzungen, die zum Teil gepflanzt, aber auch gesät werden. Das sind wirklich spannende Themen für mich. ...
Genau!Schade, dass dieses Diskussion wieder in den Hintergrund gegenüber irgendwelchen Begriffsdefinitionen trat :( Und zum OT wurden wir ja zwischendurch geradezu aufgerufen ;)

Re:"New German Style" - was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2014, 17:45
von Eva
Naja, aber die Begriffsdefinition war ja eigentlich das Thema des Threads 8)

Re:"New German Style" - was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2014, 17:49
von Gartenplaner
Das stimmt.Aber Anregungen, die Diskussion über Staudenverwendung, die ab Seite 9 sich entwickelte, in einen eigenständigen Thread einzubetten, wurden nicht aufgenommen.

Re:"New German Style" - was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2014, 18:45
von pearl
Was die Begrifflichkeiten angeht, fällt mir auf, dass in den zitierten frühen englischen Zeitschriftenartikeln von einem "new german style" die Rede war, nicht vom "New German Style". Ich schließe daraus, dass die Engländer bemerkten, dass sich da in D etwas tut, etwas aus ihrer Sicht Neues, mehr nicht. Erst später wurde daraus ein Stil mit einem Namen in Großbuchstaben gemacht und jetzt versucht man, eine eigene Gartenphilosophie hineinzugeheimnissen.
genau so habe ich das auch gesehen. Bis zu dieser ähWie soll es in englischen Zeitschriften auch anders heißen als sort of new german garden style? Wie in meiner Signatur wird das Wort style im Englischen divers verwendet, unter andem auch für Gestaltung. Also übersetzt so: in Deutschland gibt es eine neue Art der Gartengestaltung. Punkt!Mein Hinweis auf die Problematik und die Beispiele body bag, Handy und Wellness hat Mediterraneus nicht weiter geholfen.body bag ist keine stylische moderne körpernah an einem Riemen getragene Tasche, sondern ein Leichensack.Handy und Wellness sind deutsche hoch- oder flachtrabende anglizierende Erfindungen. Wellness finden die Engländer so dermaßen niedlich, dass sie es auch haben wollen. Wie die Amerikaner Lederhosen, Gemütlichkeit, Kindergarten pipapo.

Re:"New German Style" - was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2014, 22:35
von Gartenplaner
*seufz*Der Titel des Artikels von Stephen Lacey von 2002, der in der "Stadt und Grün" als Genesis des Ausdrucks eingekreist wird, war The New German Style Aber aus welchen Gründen auch immer manch einer das ablehnt, negiert, versucht, wegzudiskutieren - es wird nix dran ändern, dass der Begriff in der Welt ist.Vielleicht wird es für die ein Trost sein, dass er möglicherweise eingeht in „New European Garden“ wie die "Stadt und Grün" in dem selben Artikel am Schluß meint ;D Den Artikel fand ich auch lesenswert in dem Kontext:What we can learn from German gardening

Re:"New German Style" - was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2014, 22:45
von pearl
du verstehst das völlig falsch. Jeder kann alles mit dem Namen benennen, der ihm beliebt. Nur möchte ich nicht, dass die Falschen den falschen Namen verwenden. Den falschen Namen können die Richtigen verwenden und vor sich hinquasseln so lange sie wollen. ;D oile hat diesen thread gestartet und er hat seinen Zweck gut erfüllt. Jeder kann sich jetzt eine Meinung bilden, denn Meinungen sind ausgetauscht worden. Damit ist wieder etwas geschafft! Polarisierung hat geklappt! Ich bin begeistert!

Re:"New German Style" - was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2014, 22:59
von troll13
;DMir ist das Thema inzwischen schietegal.Bis der Zünsler oder der böse Buxuspilz auch hier zuschlägt, werde ich meine Buxuseinfassungen weiter pflegen, weiter Oudolfsche Kombinationen aus Eupatorium, Miscanthus, Astern und Solidago dahinter pflanzen, versuchen Beth Chattos Üppigkeit im Waldgarten zu mininalisieren und irgendwann auch einmal eine Plominsche Pflanzenkombination aus Juniperus, Azaleen und Stauden neu interpretieren. ;)Wohl wissend, dass dies nie in einer Hochglanzzeitschrift vorgestellt werden wird. 8)

Re:"New German Style" - was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2014, 23:00
von Gartenplaner
Oh mein Gott!!!!!troll hat einen "New German Style"-Garten :o :o ;D

Re:"New German Style" - was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2014, 23:03
von Gartenplaner
Naja, mir war der "Name" von vorneherein relativ egal - ein Austausch über Inhalte, die darunter zusammengefasst wurden/werden fand ich spannend...je, was Jo weiter oben meinte....aber egal, wenns um "Polarisierung" gehen soll......

Re:"New German Style" - was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2014, 23:03
von oile
Oh mein Gott!!!!!troll hat einen "New German Style"-Garten :o :o ;D
Nein, troll13 hat einen schönen, individuellen Garten im troll-Style. ;D

Re:"New German Style" - was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2014, 23:05
von Gartenplaner
Also einen nicht-deutschen Garten? ;D

Re:"New German Style" - was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2014, 23:09
von troll13
Einen "deutschen" Garten habe ich noch bei keiner/m Purler/in gesehen. :DUnd ich finde es auch richtig, marketing- und mediengeilen Vertretern der Gartenszene "ans Bein zu pinkeln". ;D

Re:"New German Style" - was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2014, 23:11
von Gartenplaner
Na, ob du soweit....aber lassen wir das ;)