Seite 29 von 31

Re: Stauden jetzt schon abschneiden?

Verfasst: 7. Jan 2016, 17:23
von elis
:DDas Bild ist nicht von jetzt ;)

Re: Stauden jetzt schon abschneiden?

Verfasst: 7. Jan 2016, 17:46
von Henriette
elis, auch wenn das Bild nicht von jetzt ist, es ist wunderschön!

Re: Stauden jetzt schon abschneiden?

Verfasst: 7. Jan 2016, 18:26
von Danilo
Danilo, wie schaffst du das? Ich denke immer an deine Meere aus Geophyten :D :D :D ???
Keine Ahnung, hier ist das kein Problem. Ich halte letzteres daher für eine Gärtnerlegende. ;) Was soll auch groß passieren, wenn ich einmal jährlich 4% eines Quadratmeters Geophytenbestand betrete, mir dafür eine günstige Trittstelle aussuche und in diesem Ausschnitt in der Regel nicht gleich 100% der Geophyten zugrunde gehen. Ich hege ja auch kein Sorten-Trara, sondern ordinäre Wildarten, so daß ein paar Hundert mehr oder weniger optisch sowieso nicht ins Gewicht fallen, zumal etliche Arten bevorzugt und verstärkt verdichtete Stellen zu besiedeln scheinen und daher etwaige Ausfälle problemlos kompensieren. Die "nackten", hochgradig frequentierten Hack-Wege meiner Großmutter sind ein Paradebeispiel dafür. Diese Wege erblühen im Frühjahr derart reich, daß ich stets anrücken und ausdünnen muss bzw. darf. ;)Ich vollziehe seit Jahren den Großteil des Rückschnitts, sobald sich das klassische Dreigespann, G. nivalis, E. hyemalis & C. tom., auf die Vollblüte zubewegt und fahre sehr gut damit. ;)Größere Cyclamentrupps und dergleichen schneide ich der Blütezeit entsprechend natürlich etwas eher frei.

Re: Stauden jetzt schon abschneiden?

Verfasst: 7. Jan 2016, 18:36
von maigrün
ich würde es eigentlich lieber im herbst machen, abschneiden und kompost verteilen. es nervt, wenn ich im frühjahr warten muss, bis der kompost aufgetaut ist. doch mein grundstück ist sehr dem wind ausgesetzt. laub und die staudenreste schützen hoffentlich ein wenig vor dem verwehen.

Re: Stauden jetzt schon abschneiden?

Verfasst: 7. Jan 2016, 18:56
von cornishsnow
Mein Garten ist so klein das ich den Rückschnitt bei Bedarf machen kann und bei den Geophyten regelmäßig kontrolliere und notfalls vorsichtig Geburtshilfe leisten kann. Alles matschige entferne ich sofort und beim Rest entscheidet der Schauwert und die Notwendigkeit. :) Jetzt um diese Jahreszeit, dominieren die wintergrünes Gewächse, dazwischen Hakonechloa macra, die Fruchtstände der Wachsglocke, der Cimisifuga und die der Hosta, viel mehr geht ja leider in einem Schattengarten nicht. ;)

Re: Stauden jetzt schon abschneiden?

Verfasst: 7. Jan 2016, 19:01
von cornishsnow
Das ist mal das mittlere Beet in meinem Garten, vor der Frostphasen, kurz vor Weihnachten, das Rasenstück gehört schon den Nachbarn... ;) Bild

Re: Stauden jetzt schon abschneiden?

Verfasst: 7. Jan 2016, 19:16
von Katrin
Keine Ahnung, hier ist das kein Problem. Ich halte letzteres daher für eine Gärtnerlegende. ;)
Ich hab grad kapiert, was das Problem ist: Ich häcksle den Staudenschnitt umgehend und streue ihn wieder auf die Beete. Das geht recht schlecht und sieht grässlich aus, wenn die Frühblüher blühen (man hat sie ja grad wegen ein paar Tagen Wirkung) - daher mach ich die Arbeit wenns geht vorher.

Re: Stauden jetzt schon abschneiden?

Verfasst: 7. Jan 2016, 20:27
von Danilo
Ich häcksle den Staudenschnitt umgehend und streue ihn wieder auf die Beete.
Mach ich ja ganz genauso, geht aber irgendwie trotzdem. Ich schmeiße das Zeug selbstredend nicht in nassem Zustand auf weit geöffnete Krokusblüten - oder so. ;)Trockenes Häckselgut ist ja leicht und besteht aus kurzen Stücken, da passiert eigentlich nicht viel. Doch ich zelebriere das Wiederausbringen ja auch regelrecht, das wird Hand für Hand ganz behutsam und mit Liebe wieder in den Beeten verteilt. ;)@Staudo: ;) :D

Re: Stauden jetzt schon abschneiden?

Verfasst: 7. Jan 2016, 20:39
von Irm
Ich häcksle den Staudenschnitt umgehend und streue ihn wieder auf die Beete.
Mach ich ja ganz genauso, geht aber irgendwie trotzdem. Ich schmeiße das Zeug selbstredend nicht in nassem Zustand auf weit geöffnete Krokusblüten - oder so. ;)Trockenes Häckselgut ist ja leicht und besteht aus kurzen Stücken, da passiert eigentlich nicht viel. Doch ich zelebriere das Wiederausbringen ja auch regelrecht, das wird Hand für Hand ganz behutsam und mit Liebe wieder in den Beeten verteilt. ;)
Ich mache das ja auch, aber über den Umweg von einem Jahr Kompost :D irgendwie habe ich die Sorge, dass ich mit frischem Häckselgut eventuell vorhandene Pilzkrankheiten gleich weiterverbreite ::)

Re: Einer von Danilos Lieblingsthreads!

Verfasst: 8. Jan 2016, 07:23
von moreno
Ich kann meine Schere nicht gefunden Bild Geophyten seit einem Monat aufgetaucht :-X

Re: Stauden jetzt schon abschneiden?

Verfasst: 8. Jan 2016, 07:36
von Mediterraneus
Danilo, wie schaffst du das? Ich denke immer an deine Meere aus Geophyten :D :D :D ???
..Keine Ahnung, hier ist das kein Problem. Ich halte letzteres daher für eine Gärtnerlegende. ;) Was soll auch groß passieren, wenn ich einmal jährlich 4% eines Quadratmeters Geophytenbestand betrete, mir dafür eine günstige Trittstelle aussuche und in diesem Ausschnitt in der Regel nicht gleich 100% der Geophyten zugrunde gehen....
Kurz: Du bist halt kein Garten-Trampel ;D ;)

Re: Einer von Danilos Lieblingsthreads!

Verfasst: 8. Jan 2016, 07:38
von Mediterraneus
Ich warte mit dem Rückschnitt jetzt doch noch. Bis der Boden angefroren ist. Dann lassen sich die trockenen Staudenrückstände ganz leicht zerbröseln und sie rieseln fast von allein auf den Boden, wo sie hinsollen.

Re: Einer von Danilos Lieblingsthreads!

Verfasst: 8. Jan 2016, 07:39
von Bellis65
Ich kann meine Schere nicht gefunden
Na zum Glück hast du sie nicht gefunden! Sehr schön :D

Re: Einer von Danilos Lieblingsthreads!

Verfasst: 8. Jan 2016, 07:45
von Inken
Ja. :D ;DSchade, dass Phlox im Winter nicht sonderlich attraktiv ist. @Danilo, ich würde sonst hier wirklich gern mitmachen.

Re: Stauden jetzt schon abschneiden?

Verfasst: 8. Jan 2016, 08:58
von Henriette
Phloxe und Astern haben wir schon runtergeschnitten. Das sogenannte "gelbe Beet" mit den Heliopsis und Helianthus in verschiedenen Sorten hatte GG sich schon einiger Zeit vorgenommen. Das sind bestimmt ca. 5 qm oder sogar mehr.Die Gräser stehen alle noch senkrecht. In den Farnbeeten habe ich schon die ganz braunen Wedel abgeschnitten.Dazwischen sind so einige Frühblüher, Trilliümmer auch (aber die kommen viel später).