Seite 29 von 57
Re:Wassermelonen 2010
Verfasst: 8. Jul 2010, 17:47
von Jay
Bei mir wachsen drei Stück die bereits 10 cm groß sind, bzw. schon darüber liegen. Dann hab ich noch 4 weitere die aber bei 4 cm stehen geblieben sind, denke mal die werden noch abfallen.
Re:Wassermelonen 2010
Verfasst: 8. Jul 2010, 18:46
von BerndH
Nicht schlecht Jay, an welchen Sorten wachsen denn deine derzeitigen Melonen ?GrüsseBernd
Re:Wassermelonen 2010
Verfasst: 8. Jul 2010, 21:16
von Alfi
Meine Hime Kansen wächst im Gleichschritt mit der Blacktail Mountain vom Bernd..


Re:Wassermelonen 2010
Verfasst: 8. Jul 2010, 22:53
von Jay
Nicht schlecht Jay, an welchen Sorten wachsen denn deine derzeitigen Melonen ?GrüsseBernd
Die sind alle von der Sorte Crispy (veredelte Dehnermelone). Gibts denn von dir auch Neues, Bernd?
Re:Wassermelonen 2010
Verfasst: 8. Jul 2010, 22:54
von Jay
Heute hab ich meine Freilandmelonen besucht. Eine davon blüt.

Eine weibliche und 4 männliche. Hab ich natürlich sofort bestäubt.
Re:Wassermelonen 2010
Verfasst: 9. Jul 2010, 00:40
von BerndH
Hallo Jay, deine Crisby vermehrt sich also schon kräftig.Meine veredelte Crisby macht mehr auf Weltrekord an Blattmasse. :)In folgenden Bild sieht man die Seite meiner "Melonenfarm" auf der in der Mitte die Crisby wächst.Ich kann nur sagen die meisten Pflanzen wachsen wie verrückt.Es dauert nur noch wenig dann kann ich den Weg kaum mehr begehen.Auch jetzt schon gehe ich wie ein Storch im Salat zu den Pflanzen. :DZum Grössenvergleich, die 1,5m breite schwarze Folie guckt auf ca. 1,2m Breite aus der Erde. (Foto ist schon wieder ein oder zwei Tage alt.)

Hier noch eine Gesamtansicht meiner Farm aus einer anderen Perspektive.Melonen oder Fruchtansätze kann man verständlicherweise nur noch schwer unter dem Blattwerk ausmachen.Ich glaube das die Bienen auf der Suche nach den Blüten vor dem gleichen Problem stehen.

Auf dem folgenden Bild ist mein ganzer Stolz zu sehen.Heute habe ich erstmalig ein Bandmaß zu Hilfe genommen, nach dem die Schieblehre nicht mehr ausreichte.:)Aktueller Stand dieser Blacktail Mountain ist 14,5 cm.

GrüsseBernd
Re:Wassermelonen 2010
Verfasst: 9. Jul 2010, 00:50
von BerndH
Hallo Alfi, ist ja ein interessanter Vergleich den du da gemacht hast.Aktuell messe ich aber nicht mehr jeden Tag, die Nachbarn gucken immer so komsich.

Mit dem Bandmaß ist irgendwie umständlich, ich glaube ich muss mir mal eine "Melonenschieblehre" bauen.

Ich bin mal gespannt wann "meine grosse" nicht mehr weiter wächst.Wie war das nochmal mit dem Reifezeitpunkt ? War der so 40 Tage nach Beginn des Wachstums ?GrüsseBernd
Re:Wassermelonen 2010
Verfasst: 9. Jul 2010, 10:43
von stoeri
Hallo Bernddas letzte Foto = zum
Re:Wassermelonen 2010
Verfasst: 9. Jul 2010, 16:49
von Jay
Wow, ist ja krass wie die bei dir Blattmasse haben. Bei meinen trocknen die Blätter langsam ein. Dafür bilden sich aber auch wieder neue Treibe mit neuer Blattmasse, aber blühen tut meine nicht mehr, scheinbar konzentriert sich die Pflanze auf die Fruchtentwicklung?Deine Blacktail Mountain hat ja mittlerweile Doppel D erreicht. ^^
Re:Wassermelonen 2010
Verfasst: 9. Jul 2010, 16:53
von Natura
Jay, meinst du deine Freilandmelonen? Meine sehen auch nicht so üppig aus, es sollte mal wieder regnen. GG will heute Wasser fahren. Allerdings habe ich sie zu eng gepflanzt, die Triebe wachsen schon durcheinander, dann muß man rätseln zu welcher Pflanze eine Frucht gehört und die Ranke zurück verfolgen. Das dürfte bei Bernd und Alfi noch etwas schwieriger sein.
Re:Wassermelonen 2010
Verfasst: 9. Jul 2010, 16:55
von Natura
Diese Früchtchen habe ich vor 2 Tagen gesehen, weiß allerdings nicht mehr an welcher Sorte.
Re:Wassermelonen 2010
Verfasst: 9. Jul 2010, 16:56
von Natura
Und heute habe ich "Bauklötzer gestaunt", an der Sweet Siberian habe ich nämlich eine Frucht von 10 cm Länge gefunden.
Re:Wassermelonen 2010
Verfasst: 9. Jul 2010, 16:57
von Natura
Und an der Hime Kansen eine mit 6 cm.
Re:Wassermelonen 2010
Verfasst: 10. Jul 2010, 00:02
von BerndH
Bei meinen trocknen die Blätter langsam ein. Dafür bilden sich aber auch wieder neue Triebe mit neuer Blattmasse...
Das habe ich auch festgestellt. Also bei mir war es meist so das die Blätter die vor dem Auspflanzen schon vorhanden warenirgendwann gelblich wurden, nicht mehr wuchsen oder eintrockneten.Irgendwie habe ich das Gefühl das nach dem Auspflanzen die Pflanze meint das zum neuen Standort auch neue Blätter gehören.Leider war bis zum Ausbilden der neuen Blätter oft eine längere Phase in der die Pflanze nicht wuchs.GrüsseBernd
Re:Wassermelonen 2010
Verfasst: 10. Jul 2010, 11:52
von Natura
Die Hitze hat etwas meinen Verstand verwirrt

. Die beiden Früchte hatte ich 2 Tage vorher schon fotografiert, hier Hime Kansen: