Seite 29 von 156
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 7. Mai 2013, 15:08
von Irisfool
Bittesehr: Anemone nemorosa Bractaea Plena.
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 7. Mai 2013, 15:11
von pearl
i

ich fall um! Ach, nein, ich lieg ja schon! Wo hast du das tolle Teil her? Ich komm sofort vorbei und hol mir auch sowas!
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 7. Mai 2013, 15:16
von Irisfool
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 7. Mai 2013, 16:43
von Günther
Ich hab den Eindruck, die Gärtner vermehren erst, und teilen dann nach dem Ergebnis der ersten Blüte die Schildchen aus

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 7. Mai 2013, 23:07
von pearl
am 1. Mai und weißt du von welchem Anbieter?
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 23. Mai 2013, 20:19
von pumpot
Schnell noch ein Foto bevor die Blüte restlos hinüber ist. Lustig ist, dass dieses infizierte Rhizonstück das letztes Jahr schonmal gemacht hat.
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 23. Mai 2013, 23:15
von pearl
in einem Waldstück in der Gegend, die irgendwie am Spessart in Unterfranken liegt, habe ich diese Form blühen sehen. Sehr rätselhaft.
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 23. Mai 2013, 23:27
von partisanengärtner
Diese Fehlsteuerung durch den Pilz erinnert mich an die Syptome des Pilzbefalls bei der Zypressenwolfsmilch, kann man hier massenhaft sehen.
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 10. Apr 2014, 20:23
von Chica
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 10. Apr 2014, 20:24
von Ute
Wahnsinn was es alles gibt!

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 11. Apr 2014, 00:23
von pearl
nun, den Wahnsinn haben jetzt ja schon 3 user in ihrer aktiven forum-Zeit in der Wildnis gefunden. tiarello die Thekla, lerchenzorn diese Bracteata Form und meine Freundin Lisa auf einem gemeinsamen Spaziergang 2012 oder so im Steiner Wald auch eine Bracteata Double Form, die ich Lisa nenne.Damit sind abweichende Formen von Buschwindröschen häufiger als von Schneeglöckchen. Möchte ich mal sagen. Mein Lisa Bestand hat erfreulich zugenommen.
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 11. Apr 2014, 00:26
von zwerggarten
das ist doch alles nur ein beweis für die gefährlichkeit der kernkraft.

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 11. Apr 2014, 07:25
von lerchenzorn
So wie diese angeblich bei und durch Tschernobyl ausgelösten
Mutationen von Anemone ranunculoides?Das ist als Legende ein paar Jahre durch´s Netz kursiert. Tatsächlich ist es ein Foto aus J. Ruksans "Buried Treasures" und zeigt seine Sammlung von Spielarten auf einer baltischen Insel - welche, weiß ich nicht mehr.
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 11. Apr 2014, 07:41
von Staudo
Mit einer eingeschränkten Weltsicht liegt das Baltikum gleich neben Tschernobyl.

Tolles Foto!
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 11. Apr 2014, 20:11
von Chica
Ich mag die ungefüllte Form, wie bei fast allen Pflanzen, einfach lieber.Anemone nemorosa 'Coerulea' hat die einzige Blüte wieder geöffnet, da kann das "Büschel" oben tatsächlich nicht 'Coerulea' sein, eine wunderbare Farbe

.
