Seite 29 von 61

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Verfasst: 20. Dez 2010, 10:45
von Treasure-Jo
"Es ist nicht ohne Mängel (einige erkenne ich selbst)"Was "erwartest" Du jetzt von uns? Kommentare zur Technik, zur Motivwahl, zur Bildgestaltung, oder einfach nur ein persönliches Feedback der Empfindungen?Mein subjektiver, spontaner Eindruck: Hübsch finde ich den diagonalen Schattenverlauf des Zaunes durch die tiefstehende Sonne auf dem glitzernden Schnee. Ich vermute, das war - neben der positiven Stimmung, die ein schöner Schneespaziergang auslöst - der "Auslöser" bzw. die "Motivation" für diesen Schnappschuss. Den Hintergrund (der nun mal da war) empfinde ich eher als "störend" bzw. als unspektakulär. Insofern ein schöner netter Schnappschuss, nicht weniger, aber kaum mehr. Wäre es möglich gewesen, ein Foto in etwas weiterer Entfernung des Zauns zu machen? Damit würden der weniger wichtige oder gar störende Hintergrund (vor allem die Häuser und die Baumreihe hinten) noch kleiner, und das eigentliche Hauptmotiv, der Zaun und der Schatten noch mehr in den Focus des Bildes gerückt. Evtl. hätte ich ein Foto aus "bodennaher" Perspektive versucht. Der Zaun hätte das Haus verdeckt und man hätte ein Stück Himmel auf das Foto bekommen.Der folgende Ausschnitt ist für mich das Hauptmotiv:SW Schatten

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Verfasst: 20. Dez 2010, 11:21
von agathe
so ist das bild gut, treasure, aufs wesentliche konzentriert + das spiel mit sonne + schatten ist gerade auf schnee sehr schönwarum allerdings immer mehr "was lebendiges" mit aufs bild muss kann ich nicht nachvollziehen, ich hab es lieber ohne

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Verfasst: 20. Dez 2010, 11:28
von wollemia
warum allerdings immer mehr "was lebendiges" mit aufs bild muss kann ich nicht nachvollziehen, ich hab es lieber ohne
Treasure Jos Umsetzung ist mir noch zu unentschlossen - soll nun die Geometrie von Zaun und Schatten das Motiv sein - dann stören der Hund und insbesondere sein Schatten - oder vielleicht doch der am Zaun vorbeistreunende Hund?Ich finde, man muss sich entscheiden: die Strukturen des Zauns und dessen Schattenwurf im Schnee als Motiv, dann fände ich das besser ohne den Hund.Da der Hund nun mal da ist: näher ran und den Hund deutlich mit zum Hauptmotiv machen.Mir gefällt - wie Treasure Jo auch - SW hier klar besser als Farbe.

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Verfasst: 20. Dez 2010, 11:39
von Treasure-Jo
"soll nun die Geometrie von Zaun und Schatten das Motiv sein" Genau das war mein Ansinnen, ;D ...den Hund konnte (und wollte ;) ) ich nun mal nicht wegbeamen ! ;DDer Hund ist nicht das maßgebliche Motiv meines Erachtens, Zaun ohne Hund, das wärs wohl für mich. Ansonsten zuviele Motive: Hintergrund, Zaun, Hund, das sind vermutlich zwei Motive zuviel.Der Zaun und der Schattenwurf, das finde ich das spannenste an diesem Bild, darauf lag mein Focus, darauf war "mein" Ausschnitt fokusiert.Dennoch: Auch ein Bild mit Hund hat einen gewissen Reiz aufgrund des schwarz-weißen Fells, welches auf das Schwarz-Weiss-Raster des Zaunschattens anspielen könnte. Dazu müßte der Hund besser ausgeleuchtet sein (Blitz?), alles leicht gesagt bei einem Schnappschuss....

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Verfasst: 20. Dez 2010, 16:17
von pidiwidi
"Es ist nicht ohne Mängel (einige erkenne ich selbst)"Was "erwartest" Du jetzt von uns? Kommentare zur Technik, zur Motivwahl, zur Bildgestaltung, oder einfach nur ein persönliches Feedback der Empfindungen?
Technik; naja, das Bild ist überbelichtet, soviel erkenne ich selbst. Bestimmt gibt es da noch mehr.Den Hintergrund finde ich auch störend, vor allem rechts, auf die Idee mich "zu bücken" bin ich gar nicht gekommen.Kommentare zu Bildgestaltung auch bei einem Schnappschuss finde ich daher sehr hilfreich.Und Eure Antworten zeigen mir, das MEIN Motiv gar nicht wahrgenommen wird: der streunende Hund (auf dem Schatten balacierend) der gleich das unvermittelte Ende eines Zaun erreichen wird. Was lauert wohl dahinter?LG pi

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Verfasst: 20. Dez 2010, 17:06
von frida
Du hast eingangs aber auch nicht gesagt, was Deine Absicht mit diesem Bild war. Das ist für die Kritik immer hilfreich, weil man dann sagen kann, ob die Absicht aufgegangen ist oder was Du hättest tun können, um sie zu erreichen.In diesem Fall hat das grafische Muster des Schattens eine starke Ausstrahlung und konkurriert so sehr mit dem streunenden Hund, dass einige Betrachter es für das Thema gehalten haben.Möglicherweise wärest Du mit so einem Schnitt Deinem Ziel näher gekommen: Im HG ist rechts noch Weite, so dass man sieht, der Hund ist von weiter her gekommen. Er hat nach links hin noch genügend Raum, um weiter zu streunen und sich das dort unsichtbare zu erschließen. Dadurch, dass ich ihn auf den goldenen Schnitt gesetzt habe, lenke ich das Auge auf ihn.Es bleibt aber schwer, auf das Motiv zu kozentrieren, dafür ist zuviel drauf auf dem Bild.hund.jpg

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Verfasst: 20. Dez 2010, 18:00
von Treasure-Jo
...auch Fridas Ausschnitt gefällt mir, grafisch gesehen. Die Story mit dem Hund ist interessant, liegt aber für den Betrachter nicht nahe. Wie gesagt, der Hund läuft im Schatten und ist daher nur etwas "diffus" wahrnehmbar.

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Verfasst: 20. Dez 2010, 18:23
von pidiwidi
Du hast eingangs aber auch nicht gesagt, was Deine Absicht mit diesem Bild war. Das ist für die Kritik immer hilfreich, weil man dann sagen kann, ob die Absicht aufgegangen ist oder was Du hättest tun können, um sie zu erreichen.In diesem Fall hat das grafische Muster des Schattens eine starke Ausstrahlung und konkurriert so sehr mit dem streunenden Hund, dass einige Betrachter es für das Thema gehalten haben.Möglicherweise wärest Du mit so einem Schnitt Deinem Ziel näher gekommen: Im HG ist rechts noch Weite, so dass man sieht, der Hund ist von weiter her gekommen. Er hat nach links hin noch genügend Raum, um weiter zu streunen und sich das dort unsichtbare zu erschließen. Dadurch, dass ich ihn auf den goldenen Schnitt gesetzt habe, lenke ich das Auge auf ihn.Es bleibt aber schwer, auf das Motiv zu kozentrieren, dafür ist zuviel drauf auf dem Bild.hund.jpg
Ich hab extra nicht erwähnt was ich mir bei dem Bild denke, denn ich habe mir schon gedacht, das ich da möglicherweise zu sehr auf den rotbraunen Köter fixiert bin, der da häufig um die Ecke geschossen kommt.Ich hatte aber gehofft, das die diagonalen Linien genau auf das plötzliche Ende des Zaunes hindeuten. Und dann, ja dann hatte ich gehofft, das man erst auf den zweiten Blick den sorglosen kleinen Hund da langspazieren sieht und denkt HHHHHHH!Ich war doch sehr erstaunt, das zuerst niemand das ENDE für wichtig hielt. Ja, und es war zuviel drauf auf dem Bild, aber ich hatte keine wirkliche Idee wie ich den Schnitt setzen sollte. Deine Wahl gefällt mir zu meinem "Thema" gut.Euch allen vielen Dank.Ich gebe ab.LG pi

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Verfasst: 20. Dez 2010, 21:30
von thomas
Ich nutze die Gelegenheit, denn ich habe ein technisches Problem:Woher kommen die Tonwertabrisse? Ich habe nef fotografiert ...Außerdem interessiert mich, ob das Foto euch was sagt.BildBin schon enttäuscht, denn für das Foto bin ich erkältet bei minus 9 Grad durch Schnee und Nebel gestapft, Stativ aufgebaut etc.Daten s.u., keine Bearbeitung, nur Picasa.Liebe GrüßeThomasDateiinformationen 1Datei:   N071867.NEFErstelldatum:   20.12.2010 20:32:45Geändert am:   20.12.2010 20:32:45Dateigröße:   11,9 MBBildgröße:   L (4256 x 2832), FXDateiinformationen 2Aufnahmedatum:   20.12.2010 20:32:45.33Zeitzone/Datum:   UTC+1, Sommerzeit:AusBildqualität:   RAW, verlustfrei komprimiert (14 Bit)Fotograf:    Inhaber des Urheberrechts:    Bildkommentar:    KamerainformationenGerät:   Nikon D700Objektiv:   24-70mm 1:2,8GBrennweite:   24mmFokussteuerung:   AF-CAF-Messfeldsteuerung:   Dynamisch, 9 MessfelderVR:AF-Feinabst.:   AusBelichtungBlende:   1:8Belichtungszeit:   1/5sBelichtungssteuer.:   ZeitautomatikBelichtungskorr.:   -1,0LWFeinabst. der Bel.-Messung:Bel.-messung:   MatrixmessungISO-Empfindlichkeit:   ISO 200BlitzlichtBlitzeinst.:    Blitzsteuerung:    Blitzbelicht.korr.:    Farbfilter:BildeinstellungenWeißabgleich:   Automatisch, 0, 0Farbraum:   sRGBRauschred. bei ISO+:   AusRauschred. bei Langzeitbel.:   AusActive D-Lighting:   AusBild-Authentifik.:   AusVignettierungskorr.:   NormalAuto-Verzeichnungskorr.:Picture ControlPicture Control:   [SD] StandardBasiert auf:   [SD] StandardSchnelleinstellung:   0Scharfzeichnung:   3Kontrast:   0Helligkeit:   0Farbsättigung:   0Farbton:   0Filtereffekte:Tonen:GPSBreitengrad:Längengrad:Höhe:GPS-Höhenreferenz:Kompasspeilung:UTC:Kartendatum:Liebe GrüßeThomas

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Verfasst: 20. Dez 2010, 21:58
von Frank
Außerdem interessiert mich, ob das Foto euch was sagt.
Thomas, mir sagt es deshalb etwas, denn ich bin heute (wenn Dein Bild von heute abend ist) bei Brühl durch diese Suppe in die Rureifel nach Hause gefahren... und habe immer wieder Glatteis vermutet! ::) ;)Ansonsten fehlt aus meiner Sicht dem Bild eine konkretere Aussage - die Tonwertabrisse sind aber auch für mich ein Thema, bin gespannt auf die techn. Antworten.LG FrankPS: Gute Besserung

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Verfasst: 20. Dez 2010, 21:58
von frida
Hast Du die Tonwertabrisse denn auch beim nicht verkleinerten Bild? Picasa gibt an: 1600×1063 Pixel – 84 KB , das könnte eine Erklärung sein.Ich habe neulich auch mit Schniefnase in der Kälte gestanden, was tut man nicht alles für sein liebes Hobby.Übers Bild an sich mache ich mir noch Gedanken...

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Verfasst: 20. Dez 2010, 22:19
von thomas
Ich habe die Tonwertabrisse schon in der Vorschau von Nikon View. Ich dachte ja schon, es liegt am Rechner oder der Grafikkarte, aber auf anderen Rechnern gibt es sie ja auch.Zum Foto selbst: Ich bin da heute gegen 18:50 vorbeigefahren, als erste wilde Nebelschwaden vor der Schranke aufzogen, das war viel dramatischer. Aber ich hatte nur die kleine Lumix mit, mit der geht so was nicht. Also nach Hause, D700 mit 24-70 mm, Stativ und Fernauslösung eingepackt, dorthin zurück gefahren: da war die Schranke weg, nur Suppe mit ca. 20 m Sichtweite. Auto stehen lassen, über einen vereisten Weg bzw. z.T. durch (für Rheinländer) Tiefschnee zur Schranke gestapft, Stativ aufgebaut, mehrere Fotos gemacht. Den plötzlichen Temperatursturz hier heute abend auf minus 9 hatte ich kleidungstechnisch definitiv unterschätzt.Frank, fährst du ein Auto aus Schwedenstahl?Liebe GrüßeThomas

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Verfasst: 20. Dez 2010, 22:33
von Frank
Auto stehen lassen, über einen vereisten Weg bzw. z.T. durch (für Rheinländer) Tiefschnee zur Schranke gestapft, Stativ aufgebaut, mehrere Fotos gemacht. Den plötzlichen Temperatursturz hier heute abend auf minus 9 hatte ich kleidungstechnisch definitiv unterschätzt.Frank, fährst du ein Auto aus Schwedenstahl?
OT: "Horch" Q5, der packt derzeit jeden Tiefschnee - auch in der Voreifel..! ;) ;D :D Und es war sogar fast -10 Grad bei Dir, bei uns auf 320 Metern fast tropische -6 Grad und sternenklar...! OT Ende...!Kann mir die Stimmung an der Bahnschranke bildlich sehr gut vorstellen - für mich kommt sie im Foto allerdings nicht herüber - leider! :-\ LG Frank

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Verfasst: 20. Dez 2010, 22:35
von thomas
;) ;) :D Liebe GrüßeThomas

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Verfasst: 20. Dez 2010, 22:41
von Günther
Zum Foto selbst: Ich bin da heute gegen 18:50 vorbeigefahren, als erste wilde Nebelschwaden vor der Schranke aufzogen, das war viel dramatischer. Aber ich hatte nur die kleine Lumix mit, mit der geht so was nicht. Liebe GrüßeThomas
Halb OT: Die beste Kamera ist immer die, die dabei ist.Wäre eine gute Vergleichsmöglichkeit gewesen und hätte kaum verzögert...