Seite 29 von 97
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 25. Feb 2012, 23:25
von freiburgbalkon †
Danke. Bin gespannt. Und krieg ich dann auch in natura den chromgelben Merkur und den grünen Uranus zu sehen?
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 26. Feb 2012, 00:13
von inSekt
Danke. Bin gespannt. Und krieg ich dann auch in natura den chromgelben Merkur und den grünen Uranus zu sehen?
Da muß ich dich enttäuschen, die Konjuktion von Merkur und Uranus findet leider im hellen, sprich nach Aufgang der Sonne statt, aber wenn man nicht genau weis, wo sie stehen, ist es auch bei dunkelheit schwer, diese beiden lichtschwachen Planeten auszumachen. Da machen die Medien oft viel Wind, aber am Himmel ist das meist sehr unspektakulär.Ich denke übereinander schiebt sich Venus und Jup. nicht, zumindest von uns aus gesehen. Am 11.03.2012 nähert sich Venus und am 12. hat sie Jup überholt...von uns aus gesehen. Die Tage davor und danach sind sie sich auch schon sehr nahe, also lohnt es sich für interessierte, wenn der Himmel klar ist, einen Blick nach oben zu werfen

Die Animation bezieht sich auf die Koordinaten von Frankfurt/Main
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 27. Feb 2012, 01:55
von DrWho
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 27. Feb 2012, 14:08
von Poison Ivy
Ich denke übereinander schiebt sich Venus und Jup. nicht, zumindest von uns aus gesehen.
Die Bedeckung eines ferneren Planeten durch einen der Erde näher stehenden ist ein extrem seltenes Ereignis. Unter den hiesigen aktiven Forenmitgliedern hat Kolibri eine Chance, ein solches Ereignis erleben zukönnen: Am 22.11.2065 um 12 Uhr 43 UT bedeckt Venus den Jupiter partiell. Siehe
hierZur derzeitigen Sichtbarkeit von Merkur am Abendhimmel
hier ein Diagramm mit Erläuterungen (etwas nach unten scrollen).
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 28. Feb 2012, 20:18
von Poison Ivy
Heute Abend gegen 19:00 war Merkur sehr gut am abendlichen Südwesthimmel zu sehen: ein kleines, chromgelbes Pünktchen, knapp über den horizontnahen Wolken. Lange nicht so hell wie Venus oder Jupiter, aber problemlos zu sehen.
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 28. Feb 2012, 21:19
von inSekt
Merkur ist in einer direkten Linie mit Venus und Jupiter zu finden, er steigt noch bis zum 9.3. ziemlich genau im Westen an um dann recht schnell wieder zu verschwinden. Die beste Sichtbarkeit geht dann so Richtung 19.15Uhr, da die helligkeit stetig zunimmt.
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 29. Feb 2012, 09:17
von Poison Ivy
Die Helligkeit von Merkur nimmt von Tag zu Tag schon wieder ab. Aber da der Winkelabstand von der Sonne derzeit von Tag zu Tag zunimmt, wird es bis etwa den 9. März leichter, ihn am Abendhimmel zu sehen, weil er höher über den Horizontdunst kommt und immer später untergeht. Danach nähert er sich von der Erde aus gesehen dann wieder rasch der Sonne und wird unsichtbar.
Re:Astronomische Ereignisse - Merkur, Venus und Jupiter
Verfasst: 29. Feb 2012, 20:11
von Poison Ivy
Heute Abend war Merkur wiederum sehr gut mit bloßem Auge zu sehen.Anbei ein Foto - man muss etwas suchen, Merkur steht knapp über dem Horizontdunst:

Ggf. auf das Lupensymbol rechts oberhalb vom Fotoklicken und das sich dann öffnende größere Foto mit dem Schieber rechts unten noch etwas vergrößern, dann ist es einfach. Genauer beschreiben will ich es erstmal nicht, ein wenig dürft ihr suchen.Gefunden?
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 29. Feb 2012, 20:41
von Rosenfee
Ja

Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 29. Feb 2012, 20:42
von RosaRot
Ja gefunden, ist aber wirklich nur auf der Vergrößerung zu erkennen. Muß morgen auch mal nachsehen, heute war es wolkig, aber morgen könnte es klar sein.
Re:Astronomische Ereignisse - Merkur, Venus und Jupiter
Verfasst: 29. Feb 2012, 20:46
von Poison Ivy
Am Himmel ist es leichter, Merkur zu finden, als hier auf dem unbearbeiteten Foto. Wenn man ihn einmal gefunden hat, ist er unübersehbar. Nicht zu früh nach Sonnenuntergan suchen, es muss schon merklich dunkel sein.Das Foto entstand gegen 19:00.
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 29. Feb 2012, 20:48
von Gartenlady
Klasse, sie stehen in einer Linie.Am Sonntag Abend war klare Sicht, danach immer Nebel

Der Anblick war sehr sehr auffällig, Jupiter, Mond und Venus in einer Linie nah beieinander, der Mond von einer freundlichen kleinen Wolke leicht eingehüllt, sehr schön.Keine Zeit für ein Foto, leider
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 29. Feb 2012, 20:50
von freiburgbalkon †
danke für's Foto, bristlecone, mit der Suchanleitung hab ich Merkur auch mal auf Deinem Foto gesehen, aber in echt müsste ich wohl die Brille aufsetzen.
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 29. Feb 2012, 20:50
von Luna
Klasse, sie stehen in einer Linie.
ja, ein besonderer Anblick
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 29. Feb 2012, 21:26
von June
Tolles Foto! Leider sind hier die Berge immer ein wenig im Weg.Der sichtbare Sternenhimmel ist hier bedeutend kleiner, als im Flachland.
