Seite 29 von 52

Re:Lilium 2011

Verfasst: 16. Jul 2011, 18:25
von Sigi
s.fragelg sigi

Re:Lilium 2011

Verfasst: 16. Jul 2011, 18:25
von Sigi
s.frage.lg sigi

Re:Lilium 2011

Verfasst: 16. Jul 2011, 18:55
von partisanengärtner
Soweit ich mich erinnere hatten wir diese Frage schon im letzten Jahr. Citronella hat bei gleicher Blüte schmale Blätter am Blütenansatz leichlinii kurze verbreiterte.http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... ;start=405

Re:Lilium 2011

Verfasst: 16. Jul 2011, 19:30
von Sigi
vielen Dank Axel,ich meine es ist leichtlinii .Der Standort würde auch passen.Sie stehtseit 4 Jahren am Teich, der 2-3mal im Jahr das Beet zum Sumpfmacht, weil der Überlauf überfordert ist.LG Sigi

Re:Lilium 2011

Verfasst: 16. Jul 2011, 19:50
von Mediterraneus
Ok. Bin wieder schlauer."Vanessas Blaue Kanne" fänd ich aber auch gut..... :-X..bisher hab ich Blaukorn in der Gießkanne nur in Wasser aufgelöst, als Flüssigdünger wenns besonders schnell düngen soll.

Re:Lilium 2011

Verfasst: 17. Jul 2011, 20:26
von marygold
Lilium davidii ist schon verblüht, Lilium regale kam gar nicht erst zur Blüte, die wurde vom Wind abgeknickt.[td][galerie pid=82583]Davidii[/galerie][/td][td][galerie pid=82582]L_ Davidii[/galerie][/td]
Und Leslie Woodriff Leslie Woodriff Sonst habe ich nur noch einige Oriental- Hybriden, die dieses Jahr groß und üppig wurden.[td][galerie pid=82585]Acapulco[/galerie][/td][td][galerie pid=82581]leuchtend[/galerie][/td][td][galerie pid=82580]Lilium pink[/galerie][/td]

Re:Lilium 2011

Verfasst: 17. Jul 2011, 21:05
von oile
Soweit ich mich erinnere hatten wir diese Frage schon im letzten Jahr. Citronella hat bei gleicher Blüte schmale Blätter am Blütenansatz leichlinii kurze verbreiterte.http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... ;start=405
Also doch L. leichtlinii?

Re:Lilium 2011

Verfasst: 17. Jul 2011, 21:06
von oile
Und jetzt die erste (und kräftigste) Lilium henryii. :D

Re:Lilium 2011

Verfasst: 18. Jul 2011, 10:27
von agathe
wer hat dann die bulbillen-eine von denen die ich als leichtlinii gekauft habe hat auf jeden fall keine

Re:Lilium 2011

Verfasst: 18. Jul 2011, 11:57
von Eveline †
Agathe, wenn ich es mir richtig gemerkt habe, bildet "Citronella" die Achselbulbillen, L. leichtlinii nicht. Das ist im letztjährigen Thread beschrieben, ich habe es auf die Schnelle leider nicht gefunden.Marygold, Dein Lilium davidii ist wunderschön, auch insbesondere die Fotos. Davids Lilie muß hier unbedingt einziehen. :D :D :D

Re:Lilium 2011

Verfasst: 18. Jul 2011, 15:25
von Scilla
@vanessa, den Tipp mit der Giesskanne werde ich mir merken bzw. ausprobieren, den finde ich ganz gut. :D

Re:Lilium 2011

Verfasst: 18. Jul 2011, 15:36
von partisanengärtner
Beide Lilien leichtlinii und die Sorte Citronella haben keine Bulbillen. Es gibt aber Sorten die auch unter dem Namen Citronella verkauft werden die Bulbillen haben. Ihre Blüte ist meist größer und nicht so schön türkenbundförmig wie bei der echten Citronella. Davon habe ich auch zwei Varianten die auch sehr schön sind.@ Oile Ich würde sie auch für eine L.leichtlinii halten. Wenn nicht habe ich noch keine echte gesehen. Meine aus zwei Quellen sehen genauso aus. Allerdings aus Holländischer Feldkultur. :-\

Re:Lilium 2011

Verfasst: 18. Jul 2011, 16:31
von agathe
die kommt höchstwahrscheinlich auch aus holländischer feldkultur-eine der untersten von 36:leichtlinii1.jpg

Re:Lilium 2011

Verfasst: 18. Jul 2011, 17:22
von partisanengärtner
Wenigstens vermehren sie so keine Zicken ;) :D

Re:Lilium 2011

Verfasst: 18. Jul 2011, 17:50
von Eveline †
Vielleicht sollten wir sie "Lilium leichtnichtzubestimmende" nennen? :-X Lilium "Casablanca" gönnte sich eine Dusche.