Seite 29 von 38
Re: Die Kreppmyrte (Lagerstroemia) als ideales Gehölz im vollsonnigen Vorgarten
Verfasst: 30. Mai 2021, 10:59
von Bristlecone
Schau mal hier: https://www.sunshine-garden.de/home-cat287.html
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 30. Mai 2021, 22:01
von Zuccalmaglio
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
@tarokaja, bristlecone,
Das Angebot von Steinegger sieht gut aus. Da wir im September, sofern Corona es zulässt, eine Woche am Bodensee urlauben, wäre auf der Rückreise der kleine Umweg über Steinegger kein Problem.
@ maia,
der holländische Anbieter wäre von uns aus (Colonia) auch keine Weltreise entfernt. Er scheint aber zumindest zur Zeit keine Lagerstroemia zu haben. Im Herbst ist es vielleicht wieder anders.
Zumindest haben wir jetzt zwei Quellen. Erfreulich.
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 31. Mai 2021, 08:11
von tarokaja
Zuccalmaglio hat geschrieben: ↑30. Mai 2021, 22:01Vielen Dank für die Rückmeldungen.
@tarokaja, bristlecone,
Das Angebot von Steinegger sieht gut aus. Da wir im September, sofern Corona es zulässt, eine Woche am Bodensee urlauben, wäre auf der Rückreise der kleine Umweg über Steinegger kein Problem.
@ maia,
der holländische Anbieter wäre von uns aus (Colonia) auch keine Weltreise entfernt. Er scheint aber zumindest zur Zeit keine Lagerstroemia zu haben. Im Herbst ist es vielleicht wieder anders.
Zumindest haben wir jetzt zwei Quellen. Erfreulich.
Bei Steinegger persönlich vorbeizugehen ist ohnehin viel besser, denn es sind dann noch mehr Sorten erhältlich, die online nicht erscheinen. Die Pflanzen selbst aussuchen (besonders in Blüte) und dabei den Kontakt zu knüpfen macht ausserdem noch mehr Spass, finde ich. Die Beratung ist zudem sehr gut.
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 11. Aug 2021, 22:51
von tarokaja
Sind eure Lagerstroemia dieses Jahr auch so weit zurück? Ausser L. 'Rapsody in Pink', die seit Ende Juli blüht und 'Petite Red' seit vorgestern, zeigen sich meine anderen 12 blühfähigen Sträucher bisher noch bedeckt.
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 11. Aug 2021, 22:55
von tarokaja
Rapsody in Pink
‚Petite Red‘ folgt morgen…
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 11. Aug 2021, 22:57
von tarokaja
Mit etwas Sonne leuchtet die pinke Rapsody etwas schöner
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 11. Aug 2021, 23:01
von tarokaja
In Locarno auf Seehöhe, ca. 3-5° wärmer als bei mir auf knapp 700m, stehen die alten Lagerstroemia an den Strassen in Vollblüte.
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 12. Aug 2021, 09:57
von tarokaja
Wirklich aufgeblüht ist ‚Petite Red‘ auch noch nicht… dann gibt‘s Bildnachschub.
Sorry, falsches Bild erwischt :-\
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 12. Aug 2021, 10:03
von tarokaja
Hier das richtige...
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 12. Aug 2021, 10:06
von christian69231
Hier bei mir am Rande der Rheinebene (Nähe Heidelberg) blühen die Comanchen schon seit Anfang Juli, sie waren mit großem Abstand die ersten. Seit Anfang August blüht Zuni, Siren Red, Dynamite, Tuscarora, Pink Velour und Powhatten . Seit gestern Tonto. Noch nicht in Blüte sind Araphao, Sioux, Cheyenne, Catawba und Red Rocket. Red Rocket ist jedes Jahr von allen die letzte mit der Blüte. Obwohl alle die gleichen Standortbedingungen haben (volle Sonne von morgen bis abends) sind die Anfangszeiten der Blüte doch recht unterschiedlich. Hatte nach dem langen kalten verregneten Frühjahr bzw. Frühsommer gar nicht gedacht, dass die Lagerstroemien noch in dieser Fülle so zum Blühen kommen. Von der Blütenfreudigkeit ist überhaupt kein Unterschied zu den vergangenen Jahren auszumachen, selbst die getopften zweijährigen Stecklinge blühen bzw. haben noch geschlossene Blütendolden.
Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 12. Aug 2021, 16:56
von HHTDF
Nox hat geschrieben: ↑8. Sep 2020, 10:25Wusstet Ihr, dass Lagerstroemias aus den Wurzeln austreiben können ?
Ich hatte eine lange Jahre im Kübel an einer sonnigen Wand stehen und nicht mehr im Winter eingeräumt. Zum Schluss habe ich sie ausgepflanzt und dabei ist eine dicke Wurzel abgerissen, die durch den Kübel in den Boden gewachsen war.
Aus der Wurzel hat sich eine neue Pflanze aufgebaut, die grüsst mich mit ihren Blüten jetzt durch's Dachfenster im 1.Stock.
Meine Lagerstroemia treibt trotz gutem Haupttrieb gewaltig aus den Wurzeln aus. Übrigens 50m vom Ostseestrand. Den letzten Winter mit -12,5 Grad hat sie auch problemlos ueberstanden.
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 12. Aug 2021, 18:00
von Gartenplaner
Hat schon jemand Erfahrungen mit den Sorten mit “schwarzem” Laub?
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 13. Aug 2021, 07:20
von tarokaja
Ich habe mehrere Black Solitaires... Pure White, Purely Purple (2) und Red Hot... zudem zwei mit pflaumenfarbigen Laub... Purple Magic und Twilight Magic.
Der Wuchs der schwarzlaubigen ist eher schmal aufrecht, der Kontrast zu den Blüten eine Augenweide.
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 13. Aug 2021, 08:25
von lerchenzorn
tarokaja hat geschrieben: ↑12. Aug 2021, 10:03Hier das richtige...
Das falsche Bild war aber weniger schwindelerregend. :-X
Ich bewundere (und beneide ein bisschen) Eure tollen Kreppmyrten. Unser 'Red Imperator' hat im vergangenen Winter ohne nennenswerten Schutz etwas stärker gelitten und hat erst nach stärkerem Rückschnitt kräftig durchgetrieben. Aus den Wurzeln habe ich bisher nie etwas austreiben sehen. Vielleicht bräuchte es dafür kleinere Störungen im Wurzelraum.
Ich habe erst jetzt gesehen, dass 'Red Imperator' eine Zwergsorte ist, die vermutlich gar kein Potenzial für einen baumförmigen Wuchs hat. (?)
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 14. Aug 2021, 06:54
von Garten Prinz
'Zwergsorte' ist relativ, ich denke 'Red Imperator' wird sicher 1.50--2.00 Meter hoch (strauchförmig).
Baumförmig: ich habe Tuskogee, Muskogee, Sioux und Lipan in einer Baumschule als junger Baum gesehen. Ob sie baumförmig bleiben weiß ich nicht, könnte sein das sie auf Dauer unter am Stamm Ausläufer machen.