Seite 29 von 42
Re: Fugengarten
Verfasst: 31. Mai 2022, 20:57
von Nina
Sieht sehr schön aus Starking! :D
Bei mir geht es leider nicht so gemäßigt ab. Hier erobern Muskatellersalbei, spanisches Gänseblümchen, Kartheusernelke, Astern und Königskerzen jede Ritze der kleinen Terrasse am Kiesbeet.
Re: Fugengarten
Verfasst: 31. Mai 2022, 21:02
von Starking007
Inzwischen haben wir einiges verfugt, es wurde einfach zuviel!
Re: Fugengarten
Verfasst: 31. Mai 2022, 21:04
von Herbergsonkel
nicht ganz so vielfältig ...
Re: Fugengarten
Verfasst: 31. Mai 2022, 21:06
von Nina
Starking007 hat geschrieben: ↑31. Mai 2022, 21:02Inzwischen haben wir einiges verfugt, es wurde einfach zuviel!
Kann ich gut verstehen. Ich bin immer hin und her gerissen ob ich alles ausreißen soll oder es einfach wuchern lassen soll. :-\
Re: Fugengarten
Verfasst: 31. Mai 2022, 21:54
von Konstantina
Wunderschön 🥰
Wuchern lassen😊
Re: Fugengarten
Verfasst: 31. Mai 2022, 22:05
von Gartenplaner
So lange Pflaster/Platten durch Pflanzen nicht angehoben und zu Stolperfallen werden….notfalls kann man auch mit dem Rasenmäher drüber gehen.
Re: Fugengarten
Verfasst: 1. Jun 2022, 06:35
von Starking007
Bei uns werden solche Wege und Plätze benutzt.
Zertretene Küchenschellen, Zistrosen und Diptam - das sieht nicht schön aus...
Re: Fugengarten
Verfasst: 1. Jun 2022, 12:49
von Kasbek
Gartenplaner hat geschrieben: ↑31. Mai 2022, 11:55Sonnenfuge:

Da besteht aber noch Optimierungsbedarf der Farben der Fugenblüten zu denjenigen der Markierungen auf dem Fußweg ;) Das Rot ist gut getroffen, das Blau hinten nicht ganz so gut, und das Orange fehlt noch ganz ;) ;) ;D
Re: Fugengarten
Verfasst: 1. Jun 2022, 13:56
von AndreasR
Ich denke, Gartenplaner hat eher passend zu den Verkehrsschildern gesät, er konnte ja nicht ahnen, dass jemand mit einem bunten Satz Sprühdosen anrückt, um Markierungen auf dem Gehweg aufzubringen. ;)
Re: Fugengarten
Verfasst: 1. Jun 2022, 14:09
von Gartenplaner
;D ;D ;D
Ehrlich gesagt hab ich da gar nichts selber gesät, wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt.
Aber natürlich hinter der Mauer in unserem Hof, wo Spornblume und Campanula porscharskyana seit 22 Jahren herumwandern.
Die Samen sind dahin gepustet worden.
Ich hoffe, dort, wo die aufgesprühten Markierungen sind, wird nicht auch noch aufgerissen - seit Ende letzten Jahres haben wir eine Wanderbaustelle an der Straße, weil Infrastruktur wegen der 2 großen Mehrparteienhäuser ausgebaut werden muss :P
(Und die Verkehrsschilder stehen erst 2 Jahre - wo das Halteverbotsschild steht, hatte ich, nachdem dort die von der Gemeinde gepflanzte Koreatanne eingegangen war, eine überzählige Mittelmeerzypresse reingemogelt. Die hielt tapfer bestimmt 10 Jahre durch, auch immer wieder das Abbrechen der Spitze von Kindern, bis wohl die winterliche Salzstreuung einmal etwas „überschwänglich“ gewesen sein muss…)
Re: Fugengarten
Verfasst: 3. Jun 2022, 21:50
von Starking007
Mentha requienii, ostseitig

Re: Fugengarten
Verfasst: 5. Jun 2022, 13:05
von Veilchen-im-Moose
hier hat sich eine Raublattaster direkt in eine Terassenfuge am kleinen Teich ausgesäht und hat gleich mal einen stattlichen Horst gebildet. Sie sieht dort auch nicht viel schlechter aus als ihre Geschwister im benachbarten Beet. Im vergangenen Spätsommer hat sie schnell und ausdauernd geblüht. Deshalb bleibt sie, während ich die übrige Terrasse doch regelmäßig von anderem Grünzeug befreien.
Re: Fugengarten
Verfasst: 5. Jun 2022, 14:02
von Gartenlady
Konstantina hat geschrieben: ↑31. Mai 2022, 21:54Wunderschön 🥰
Wuchern lassen😊
@Nina, genau :D das sieht doch phantastisch aus :D
Meine Einfahrt treibt mir im Sommer täglich Schweißperlen auf die Stirn. Wie viele Opfer hinterlasse ich wieder beim rausfahren? frage ich mich jedes Mal. Die Pflanzen in den Fugen sind noch am sichersten, aber links und rechts hängt es über von allen Seiten. Es ist zu eng, ich brauche ein ganz kleines Auto, aber vermutlich fangen dann die Pflanzen sofort an zu wachsen. ::) :P

Re: Fugengarten
Verfasst: 5. Jun 2022, 14:43
von Erdkröte
Nichts im Vergleich zu euren richtigen Gärten in Fugen, aber hält sich tapfer.
Ein verhuschter P. commutatum (?)
Re: Fugengarten
Verfasst: 5. Jun 2022, 21:13
von Konstantina
Gartenlady hat geschrieben: ↑5. Jun 2022, 14:02Konstantina hat geschrieben: ↑31. Mai 2022, 21:54Wunderschön 🥰
Wuchern lassen😊
@Nina, genau :D das sieht doch phantastisch aus :D
Meine Einfahrt treibt mir im Sommer täglich Schweißperlen auf die Stirn. Wie viele Opfer hinterlasse ich wieder beim rausfahren? frage ich mich jedes Mal. Die Pflanzen in den Fugen sind noch am sichersten, aber links und rechts hängt es über von allen Seiten. Es ist zu eng, ich brauche ein ganz kleines Auto, aber vermutlich fangen dann die Pflanzen sofort an zu wachsen. ::) :P

Ausfahrt aus der grüne Höhle :)
Ein Traum 🥰