Seite 29 von 56
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 22. Sep 2013, 22:09
von Scabiosa
Callis, das Sedum 'Matrona' ist hier wiederum die standfesteste Sorte im Garten. Hier ist 'Hab Grey' der Kandidat, der sich am Boden herumlümmelt. Aber ich mag die Farbe sehr gerne.
Was für Boden hast du denn, Scabiosa? Und steht 'Matrona' frei oder vor Gehölzen?Wie oft teilst du es? Düngst du es?Vielleicht bin ich ja einfach zu stiefmütterlich.
Es steht im Garten verteilt von sehr sonnig am Rand des Taglilienbeetes bis zum Standort im lichten Schatten eines Ahorns. Gedüngt wird es nie. Geteilt oft, das ganze Jahr über, weil viele Gartenfreunde Ableger möchten. Ich habe fast überall Lehmboden.


Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 22. Sep 2013, 22:12
von Callis
Ah, dann liegt es möglicherweise am Teilen. Meine 'Matrona' steht da mindestens 10 Jahre ungeteilt am gleichen Platz. Die 'Herbstfreude' allerdings auch. Die anderen Bedingungen stimmen überein.Morgen mache ich mal ein Foto.
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 22. Sep 2013, 22:12
von Danilo
Mein Purple Emperor ist ja in diesem Jahr total auseinander gefallen. Ich habe mal nachgeschaut: Er ist 4 Jahre alt.Sollte man Sedum im Frühjahr halbwegs regelmäßig aufnehmen? Hilft das?
Standfestigkeit hatten wir kürzlich diskutiert, mit verschiedensten Empfehlungen, ist bestimmt in diesem Thread ein paar Seiten zuvor zu finden.Was helfen soll, ist regelmäßiges Stören des Wurzelwerks, z.B. im Frühjahr nahe der Pflanzenbasis rundherum Spatenstiche setzen.Der nachhaltigste Weg ist m.E. rigorosoe Standortoptimierung. Durchlässige, trockene Böden in voller Sonne begünstigen die Standfestigkeit. Ich habe nur mehr ein einziges Sedum, das etwas feuchter und lehmiger steht, das ist das üppigste, aber auch das einzige auseinandergefallene.
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 22. Sep 2013, 22:15
von enaira
In den ersten Jahren aber schon. Es sieht für mich so aus, als wenn die alten Blütenstiele zwischen den neuen sitzen und damit das Ganze sozusagen auseinander drücken...(Bezog sich auf 419)
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 22. Sep 2013, 22:17
von Janis
Ich weiss leider nicht, welches Sedum ich habe, es ist mittelrosa und ca. 50 cm hoch.Aber ich wollte zu dem Thema, dass es zur Blüte platt auf dem Boden liegt, fragen: würde es nützen, die Pflanze rechtzeitig mit einer Art Staudenring zu umschliessen, oder rekelt sie sich dann über die Stütze?Ich habe übrigens durchlässigen, trockenen Sandboden, und einige Sedum wachsen in voller Sonne, trotzdem sehen sie so aus, als hätte es sich gerade ein Hund auf ihnen bequem gemacht…
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 22. Sep 2013, 22:55
von cydora
Ich habe diesen Frühsommer Sedum spectabile 'Iceberg' gepflanzt (5 Pflanzen).Steht super da (der Boden ist dort viel nährstoffreicher, als bei meinen restlichen Pflanzen (Herbstfreude, Purple Emperor, Xenox, Jose Aubergin). Gut - wenn es im nächsten Jahr dann einen größeren Wurzelballen hat, muss man das nochmal neu beurteilen.Aber bis jetzt bin ich sehr zufrieden.
Diese Erfahrung kann ich bestätigen. Ich hatte mehrere Iceerg an sonnig-trockener Stelle im Vorgarten, wo es vor sich hinkümmerte und überhaupt nicht in die Pötte kam. Eine Pflanze habe ich dann in gute Erde in den Topf gesetzt, da hat es sich prima entwickelt und ist trotz der nahrhaften Erde und immer genug Wasser nicht auseinander gefallen. Ich glaube, Sarastro hat so etwas auch schon mal gesagt...
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 3. Okt 2013, 18:11
von cydora
Mein 'Jose Aubergine' ist letztes WE aus dem Garten geflogen

Trotz Umpflanzen im Frühjahr, später Zurückschneiden lag es jetzt nach einem Regenguß am Boden. Das kann ich nicht gebrauchen!Bei H.... in Freiburg hatte ich mir letztens spontan dieses Sedum mitgenommen, welches als Karfunkelstein ausgezeichnet war:

Sieht das bei Euch auch so aus? Oder hab ich hier was falsches gegriffen?Nachdem es nun aufgeblüht ist, bin ich total enttäuscht, da ich einen stärkeren Rosa-Rotton erwartet hatte als dieses Lachsfarbene

. Im Aufblühen ist es recht hell:

Ich würde es so ungern mit Pink kombinieren

Also wieder was für den Topf

bzw. zum Abgeben...
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 3. Okt 2013, 18:27
von Irm
hm, ich stand grade bei Foerster vor dem Karfunkelstein, wollte eigentlich eins mitnehmen, aber die waren alle blattlos, nur Blüte dran, daher habe ich sie da gelassen

lange Rede... die Blüten waren sehr dunkel, nicht wie die von Deinen. Auch mein Xenox
von dem Sarastro behauptet, es sei identisch hat momentan sehr dunkle Blüten. Kann morgen mal ein Foto machen.
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 3. Okt 2013, 18:30
von Ulli L.
Gaissm. schreibt bräunlich-rosa Blüten. Das könnte doch hinkommen.
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 3. Okt 2013, 18:37
von cydora
Gaissm. schreibt bräunlich-rosa Blüten. Das könnte doch hinkommen.
Ja, bei Gaissm... gibt es ein Foto, was meinem sehr ähnlich sieht. Naja, wie gesagt: Topfkandidat für die Terrasse und Tauschobjekt für's nächste Forumstreffen...
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 3. Okt 2013, 18:37
von Irm
Ich habe vor ein paar Jahren das "Karfunkelstein" im Foerstergarten fotografiert. Marianne Foerster hatte es direkt von Pagels, damals lebten beide noch

Dies ist also wirklich die echte Pflanze ! Hab dann auch eins bekommen, leider in meinem alten Garten ..

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 3. Okt 2013, 19:25
von cydora
Ja, Irm, so hatte ich mir das auch vorgestellt...wunderschön!Schade, dass meines nicht so ist!
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 22. Feb 2014, 07:16
von Pewe
.
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 21. Aug 2015, 08:19
von neo
Ist schon schön, wenn sie langsam anfängt, ihre Blüten raufzufahren.Nach dem, was ich hier gelesen habe, könnte sie die `Herbstfreude`sein. Genaue Bestimmung ist wohl sehr schwierig?

Ich vermute, dass es die gleiche Fetthenne ist, die in meinem Garten auch noch knapp halbschattig ganz nah bei einer Eibe wächst. Dort tut sie sich schon deutlich schwerer und hat an Umfang nie in dem Mass zugelegt, wie die "Schwester" an der vollen Sonne.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 21. Aug 2015, 08:21
von neo
Das Foto kommt später...
