Seite 29 von 33
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 3. Mai 2012, 15:25
von ManuimGarten
Meine blüht schon. Aber ich bin ja auch kein Gärtner.


Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 3. Mai 2012, 15:33
von Lehm
Eine blühende hab ich auch, allerdings vom letzten Jahr...
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 3. Mai 2012, 16:07
von zwerggarten
pfff, bei mir blüht demnächst eine ganze reihe, dafür habe ich dieses jahr keine neu gesät.

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 3. Mai 2012, 16:08
von Lehm
Warte einfach ab, bis die Blühenden absamen, dann musst auch du nächsten Winter nicht darben.

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 9. Mai 2012, 18:37
von Gänselieschen
Meine beiden Reihen stehen auch brav da - die Keimung ist sozusagen ganz unheimlich heimlich passiert - wahrscheinlich auch in der Zeit, als ich im Urlaub war. Nun müsste ich mal bissel Unkraut wegmachen - sonst war es das.L.G.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 10. Mai 2012, 08:46
von Susanna
Servus beinandDanke das ihr mich wieder daran erinnert habt.Ich habe noch eigenes Saatgut von letztem Jahr übrig. wer also welches möchte bitte melden.Geh aber gleich noch ans grüne Brett

.Eine Pflanze die sich vom letztjährigen saatgut selber ausgesät hat fängt demnächst zu blühen an.Sie steht zwischen den Gehwegplatten schön an der Seite, so geht sie mir nicht im Weg und ernten konnte ich sie im Frühjahr nicht.hmmm,.. ob das Saatgut von einer Pflanze auch was wird? ::)Für vitales Saatgut sollten es doch mehrere Exemplare sein oder? ???Meine ausgesäten 4 Reihen stehen gut da, nur wie immer viiiel zu dicht.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 10. Mai 2012, 09:38
von Staudo
nur wie immer viiiel zu dicht.
Das ist ein echtes Problem bei frisch und selbst geerntetem Saatgut.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 14. Mai 2012, 11:46
von Gänselieschen
Ich hatte ganz wenig Saatgut und habe richtig gegeizt beim Säen - hat sich gelohnt - jetzt stehen die Pflänzchen alle ca. 5 cm. Kann man Haferwurzeln eigentlich umpflanzen? Wäre auch nochmal ne Möglichkeit.L.G:Gänselieschen
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 14. Mai 2012, 12:08
von Lehm
Umpflanzen? Ungern. Wenn, dann bitte mit anhaftender Scholle.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 14. Mai 2012, 16:10
von Gänselieschen
Scholle in märkischem Sand kommt selten vor - die sind aber erst so 5cm hoch - aber ein Abstand von 5 cm ist doch sicher genau eine Nr. zu dicht

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 14. Mai 2012, 16:12
von Lehm
Ja, 10 wäre besser. Mach sie halt vorsichtig raus und pflanze sie vorsichtig wieder ein. Dann ein paar tage lang giessen. Oder iss die überzähligen als zartes Babygemüse.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 14. Mai 2012, 16:12
von Kolibri
Meine blüht schon. Aber ich bin ja auch kein Gärtner.

Meine blühen auch. Aber ich bin ja auch kein Gärtner.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 14. Mai 2012, 16:14
von Gänselieschen
Na Gemüse würde ich das grad noch nicht nennen, sind doch nur paar Hälmchen

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 14. Mai 2012, 16:17
von Lehm
So ernährten sich schon die Jäger und Sammler (immer diese Ansprüche, tztz).
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 14. Mai 2012, 16:20
von Günther
War nur ein Überwinden der Hungerperiode bis zum nächsten Mammut, eventuell auch nur einer Wildsau...."Ernähren" kann man sich auch von Queckenwurzeln....