Seite 29 von 716
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 2. Jul 2012, 21:58
von oile
Dieses Volk gehört noch viel eher in den Müll.....
Menschen gehören nicht in den Müll, auch Politiker nicht.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 3. Jul 2012, 09:03
von hargrand
stimmt >:(Aber ich finde es eine bodenlose Frechheit, wie diese Anbieter ihre Kunden verarschen

:'(die legen wohl wirklich keinen Wert auf Kundentreue

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 11. Jul 2012, 15:26
von inSekt
Neulich wurde über Estragon diskutiert und ich bekam Lust auf den als schmackhaft angepriesenen Französischen. Rühlemanns sollte ihn haben, laut einem Hinweis von Nina. Bis dahin hatte ich dort noch nie bestellt und ich sah mich mal um und habe halt, trotz vollem Garten, noch drei Kleinigkeiten mitbestellt.Ein Mexikanisches Traumkraut zu 5,85 €; ein Französischer Estragon zu 3,85 €; ein Majoran, winterfest zu 5,20 € und einen chinesischen Jiaogulan zu 6,50 €...Heute, nach zweieinhalb Wochen kamen dann diese Pflanzen hier an. Zum Teil waren sie so eng gepackt, dass schon Triebe abgerissen und angefault waren. Und ich finde die Pflanzen für das Geld doch sehr mager und zerrupft. Der Majoran ist ca. 10- 12 cm hoch.

Vielleicht bin ich aber zu verwöhnt von meinem Kräutermann und von dem Wochenmarkt in der Stadt, wo man immer prächtige Pflanzen für sein Geld bekommt.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 11. Jul 2012, 16:03
von netrag
der neue Katalog von a+s ist reingeflattert

;Dzum totlachen

!
Wer da noch bestellt ist selbst schuld. Der Katalog ist gemeinhin unbrauchbar. Nachdem ich vergangenes Jahr nach einem botanischen Namen einer angebotenen Pflanze gefragt habe und erst mehrfache Rückfragen meinerseits notwendig waren, um ihn in Erfahrung zu bringen, glaube ich, daß es mit dem Personal nicht viel besser steht.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 11. Jul 2012, 16:09
von zwerggarten
@ insekt: normale bis gute (!) rühlemanns-qualität und auch bei anderen staudengärtnereien nicht so unüblich... was immer das heißt.

die preise allerdings sind vom mond.

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 11. Jul 2012, 16:10
von Staudo
Vielleicht bin ich aber zu verwöhnt von meinem Kräutermann und von dem Wochenmarkt in der Stadt, wo man immer prächtige Pflanzen für sein Geld bekommt.
Es ist halt ein Unterschied, ob man die Pflanzen ständig für den Versand auf Vorrat haben muss (da sind sie mal zu klein, mal genau richtig und mal etwas überständig – und das geht im Zweiwochenrhythmus ineinander über) oder auf einem Wochenmarkt nur das anbietet, was gerade schick aussieht oder frisch aus Italien rangekarrt wurde. Ich halte die gelieferten Pflanzen für absolut in Ordnung.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 11. Jul 2012, 16:20
von inSekt
@ zwerggarten, das hast du schön formuliert

ich finde die Preise für so mickrige Pflanzen auch recht happig

@ Staudo, klar, auf dem Wochenmarkt sind die Pflanzen frisch aus Italien oder sonst wo, aber wenns dort schönere Pflanzen gibt für´s Geld, dann soll´s mir recht sein. Mein Kräutergärtner zieht alle seine Pflanzen selbst, der würde mir so was nicht für das Geld anbieten.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 11. Jul 2012, 16:30
von M
Bis auf das erste bekommst Du alles bei meinem Chef und /oder unseren Kollegen günstiger in größer ;)Meine Duftpelargonien und Lavendel von R .. haben es nicht lange geschafft. Die aus dem hessenpark Stück 5 € halten jetzt schon 3 Jahre....P.S.Auf unserem Wochenmarkt ist es entweder eigene /Lisdorfer oder vom Kaiserstuhl bzw. Bodensee.Aus Italien hab ich noch nix gesehen...
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 11. Jul 2012, 16:51
von inSekt
M@ das ist interessant, das du da auch keine so gute Erfahrung machtest mit Pflanzen von R... Schade, ich dachte, wenn der hier empfohlen wird, dann hat das wohl seinen Grund.Jetzt müßte ich nur noch wissen, wo dein Chef und deine Kollegen wohnen
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 11. Jul 2012, 17:07
von July
Rühlemann-Pflanzen kann man reklamieren wenn sie nicht okay sind. Allerdings kann ich mich nicht beklagen und kaufe seit Jahren dort. Es ist eben ein Versand.....und kein Wochenmarkt.....und auf dem Wochenmarkt findet man nicht die Raritäten, die man bei Rühlemann findet:)Und meine ersten Duftpelargonien im Leben kamen von Rühlemann im Jahre 92! Die leben immer noch! Manchmal muss Mensch auch wissen wie man sie pflegt ;)A. u. S. sind wirklich zum totlachen:)LG von July
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 11. Jul 2012, 17:48
von Windsbraut
Die abgebildeten Pflanzen von Rühlemann mögen ja grundsätzlich noch akzeptabel sein, da würde ich Staudo gar nicht vehement widersprechen - aber zu dem Preis doch wohl nicht!Rühlemann muss irgendwann Ende der 80er angefangen haben. Ich habe damals enthusiastisch bei ihm bestellt. Die Lieferung war so grottenschlecht und der Ton bei Reklamation so unverschämt - dass ich seitdem NIE mehr bei ihm bestellt habe. Und das will was heißen - normalerweise bin ich der Meinung, dass etwas mal schiefgehen kann, und probiere es durchaus nochmal.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 11. Jul 2012, 17:52
von July
Ist ja eigenartig. Ich habe nur einmal in vielen Jahren bei Rühlemann reklamiert und gleich Ersatz bekommen. Man hat lange Wartezeiten, einige Saaten keimen nicht, er ist ein "Kräutersupermarkt":).Ja er hat wohl so Ende der 80er angefangen. Damals hat er jede Pflanze einzeln erklärt......dann kamen Jahre wo er sich mehr versteckt hat vor Fragen von Kunden.......und dann wurde er wieder kontaktfreudiger:)Wie schon gesagt, ich kann nicht klagen.....auch wenn die Preise deftig sind:)LG von July
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 11. Jul 2012, 18:05
von schmittzkatze
Kenne Rühlemann nicht, finde aber die abgebildeten Pflanzen, so sie mehrjährig sind, für eine Versandgärtnerei völlig in Ordnung

Die brauchen ein paar Tage, dann wachsen sie perfekt.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 11. Jul 2012, 18:52
von Günther
Generell kaufte (Konjunktiv!) ich beim Versand nur Pflanzen, die ich sonst nicht kriege. Ein "günstigerer" Preis wäre kein Kriterium.Wenn ich die angebotenen Pflanzen sehen kann und mir selber aussuchen kann - das schätze ich. Selbst in renommierten Gärtnereien gibts "Krepierln" neben guten Stücken im Angebot.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 11. Jul 2012, 18:58
von July
schmittskatze,genau Deiner Meinung. Die Pflanzen auf dem Foto brauchen ein bischen und dann sind sie okay.Ich kaufe auch lieber Pflanzen die ich vor Ort "bestaunen" kann und wenn ich eine Pflanze haben will zahle ich auch gerne den Preis dafür.Ich war schon oftmals bei Rühlemanns, erstmals 92.....da wars noch sehr romantisch dort, jetzt halt ein Supermarkt für Kräuter.Die Versandgärtnereien bemühen sich ja sehr und es gibt Kunden, die haben IMMER was zu meckern, wenn die Pflanzen gleich sterben oder gestorben ankommen ist es nicht okay, ansonsten müssen die sich auch erst einmal von einer Reise im dunklen Karton erholen dürfen:)Sonnige Grüsse von July