Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 7. Jun 2016, 21:02
Meines sieht auch so aus....., ich hatte damals an Interessierte, Stecklinge verteilt.

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Meines sieht auch so aus....., ich hatte damals an Interessierte, Stecklinge verteilt.
Danke...geranium clos du coudray
"Kann" aber muss nicht. Hier gibt es sehr ähnliche Sämlinge, die bei genauem Hinschauen dann doch unterschiedlich in der Musterung der Blüte sind. Ob meine Originalpflanze 'Mrs. Kendall Clarke' überhaupt noch existiert, kann ich aber beim besten Willen nicht mehr sagen.Da hat Enaira Dir dann wohl den richtigen Sortennamen genannt. ´Mrs. Kendall Clark´kann sich "echt" versamen.
Stimmt, Du hast eins bekommen.Meines sieht auch so aus....., ich hatte damals an Interessierte, Stecklinge verteilt.Danke für den Hinweis auf Washfield.
Damals hattest Du es als Geranium nodosum 'Whiteleaf' seedling benannt. Leider ist mein Steckling verstorben. Ich hatte mich um andere nodosum bemüht, aber die Dinger waren eine echte Plage. Damit habe ich immer noch zu kämpfen.Mein Lieblings Geranium!Geranium nodosum 'White Leaf'Ich hatte schon viele hier im Schatten probiert, die Sorte hat mich nie enttäuscht, ist langlebig, schön und hat sich noch nie versamt.
Die Pflanze hab ich mal von Washfield mitgebracht, ein Grund mehr sie in Ehren zu halten. :)Troll, dein Geranium nodosum könnte auch dies sein, ich hatte damals an Interessierte, Stecklinge verteilt.
Bei mir hat Geranium nodosum auch nie Saat angesetzt, solange ich nur einen Klon hatte. Auf G. wlassowianum trifft das gleiche zu, wie mir ein Gärtner des Botanischen Gartens in Düsseldorf bestätigte.Stimmt, Du hast recht, so hatte ich es bei Washfield gekauft. Bei mir hat es noch nie Samen gebildet, ich habe aber auch nur das eine Geranium nodosum und das wächst sehr verhalten.Dabei hatte ich bei dem auch immer eine Samenschleuder vermutet, aber nie auch nur einen Sämling gefunden und die Samenstände sahen auch nie so aus, als ob ich welche übersehen hätte.
Ich sehe gerade vor meinem geistigen Auge, wie sich die ganzen nodosum Sämlinge in meinem Vorgarten vor Lachen biegen... :-XIch hatte zwischendurch in den letzten Jahren mal drei Jahre lang kaum Zeit für den Garten. Dazu kam dann noch ein krankheitsbedingt später Start im vergangenen Jahr und jetzt habe ich den Salat.Beherrschbar ist da definitiv das falsche Wort. Blöderweise habe ich jetzt bei der beginnenden Blüte festgestellt, dass mitten aus meinem White Leaf auch ein Sämling des normalen nodosums rauswächst. ::)Wie ich das wieder auseinanderdividieren soll, ist mir noch nicht so ganz klar.... ansonsten lassen sich doch diese nodosum-Sämlinge problemlos beherrschen ....
Ausbuddeln, Wurzeln ausspülen und dann auseinanderpfriemeln.Wie ich das wieder auseinanderdividieren soll, ist mir noch nicht so ganz klar.
So mache ich das normalerweise bei ineinadergewachsenen Stauden auch, ab in diesem Fall müsste ich es ja jetzt während der Blüte machen, sonst kann ich sie nicht auseinanderhalten.Das erfreut die Pflanzen bestimmt nicht so. Ich musste dieses Jahr noch ziemlich spät ein G. endressii umgepflanzen, das ist trotz Gießens und der letzten Regenfälle ein Bild des Jammers, sobald sich die Sonne ein bisschen am Himmel zeigt.Ausbuddeln, Wurzeln ausspülen und dann auseinanderpfriemeln.Wie ich das wieder auseinanderdividieren soll, ist mir noch nicht so ganz klar.