Seite 29 von 41

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 17. Sep 2015, 09:58
von raiSCH
und Hakonechloa macra 'Naomi':

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 17. Sep 2015, 10:01
von raiSCH
Die schon bestehende Persicaria-Sichtung hat gegenwärtig ihren Blühhöhepunkt. Mir gefiel wegen ihrer kräftigen dunklen Farbe besonders Persicaria amplexicaulis 'Blackfield':

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 17. Sep 2015, 10:03
von raiSCH
Von den rosa blühenden Züchtungen fand ich diese beiden am besten: Persicaria amplexicaulis 'Ample Pink':

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 17. Sep 2015, 10:04
von raiSCH
und Persicaria amplexicaulis 'Anna', die recht hoch wird:

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 17. Sep 2015, 10:07
von raiSCH
Das Heuchera-Sortiment ist mittlerweile unüberschaubar, und viele Sorten gelichzen sich wie ein Ei dem anderen; besonders die grünen sehen oft wie junge Salatpflanzen aus. Wegen ihrer im Gegenlicht leuchtenden Farbe gefiel mir Heucherella 'Honey Rose':

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 17. Sep 2015, 10:08
von raiSCH
Von den grüneren wird Heuchera 'Bronze Beauty' ziemlich hoch und hat reichlich Blüten:

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 17. Sep 2015, 10:11
von enaira
Die schon bestehende Persicaria-Sichtung hat gegenwärtig ihren Blühhöhepunkt. Mir gefiel wegen ihrer kräftigen dunklen Farbe besonders Persicaria amplexicaulis 'Blackfield':
Die sieht super aus.Weißt du, ob die Sichtungsbeete bei Bedarf gewässert werden?Ich habe mich bei Persicaria bislang nicht getraut, weil ich befürchte, dass die entsprechenden Pflanzplätze bei mir zu trocken sind...

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 17. Sep 2015, 10:12
von raiSCH
Die eigentlichen herbstblüher kommen ja erst; von den halbhohen Astern meldete sich aber schon Aster amellus 'Veilchenkönigin':

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 17. Sep 2015, 10:14
von raiSCH
Die Weihenstephaner Persicaria-Sichtung hat schweren Lehmboden und liegt teilweise im Schatten; gewässert muss wohl nicht werden. Bei mir stehen sie sonnig, und trotz der Hitze und Trockenheit im August blühen sie immer noch.

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 17. Sep 2015, 10:15
von enaira
Gut zu wissen, dann traue ich mich doch demnächst mal... :P

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 17. Sep 2015, 10:17
von enaira
Hakonechloa macra 'Stripe It Riche':
Wunderbar!Habe schnell mal geschaut: Staudenfan hat sie möglicherweise... :PHast du möglicherweise auch ein Bild von 'All Gold'?Die habe ich in diesem Jahr neu bekommen, aber sie will bislang nicht so recht. Würde mich interessieren, wie sie sich dort macht.

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 17. Sep 2015, 10:19
von raiSCH
Bei der Solidago-Sichtung fiel mir die sehr hohe Soldago 'Spätgold' auf:

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 17. Sep 2015, 10:20
von raiSCH
Bild folgt:

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 17. Sep 2015, 10:21
von raiSCH
Das wohl schönste Lampenputzer-Gras ist das fedrige Pennisetum orientale:

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 17. Sep 2015, 10:22
von raiSCH
Die Goldaster Aster linosyris wirkt eigentlich nur bei großen Horsten: