Chilis sind grad am Anfang sehr kälteempfindlich. Die stoppen sofort das Wachstum. Bei mir wachsen sie im Haus bis sie endgültig raus dürfenBhut und Habaneros sind extreme Langsamwachser . Sehr schwierig anzubauen, aber ich probier es immer wieder. Meist mit eher mäßigem Erfolg.
Chilis sind grad am Anfang sehr kälteempfindlich. Die stoppen sofort das Wachstum. Bei mir wachsen sie im Haus bis sie endgültig raus dürfenBhut und Habaneros sind extreme Langsamwachser . Sehr schwierig anzubauen, aber ich probier es immer wieder. Meist mit eher mäßigem Erfolg.
Tja, dann steht die Ursache fest. Danke für die Erklärung!Das wusste ich nicht. Meine Habaneros stehen wie ne eins... aber eben langsam und klein. Sind Habaneropflanzen insgesamt kleiner? Und Bhut Jolokia?Offensichtlich sind sie dann aber auch "zäh". Sie stoppten das Wachstum... und blieben in diesem Stadium über 3 Wochen. Jeder hätte die Kümmerlinge entsorgt.Und jetzt? Es ist eine Freude und es haben doch verhältnismäßig viele überlebt. Selbst den Mäusefraß (eine Nacht Treibhaus ohne Falle...) haben sie überlebt. Die Maus hatte die Keimblätter bei einigen Pflanzen abgefressen, die Sproßachse aber verschont. Es stand nur noch der Stiel. Ich hatte fast einen Infarkt, ehrlich... soviel Arbeit und dann die Maus. Toll. Trotzdem - auch diese Pflanzen haben wieder ausgetrieben. Unglaublich.Wie die Maus darein gekommen ist? Durch die Tür... es war ja vor einiger Zeit "warm" und ich hatte tagsüber gelüftet. Nun ist sie im Mausehimmel. Meine Chili-Aussat: ein Erlebnis
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Ich werde es heute wagen und meine Artischocken ins GH übersiedeln. Mausefalle inkl. Es sind überall Löcher im Boden und das werde ich nicht riskierenBhut und Habanero wachsen auch bei mir schön kompakt und gleichmäßig, sind aber im Verhältnis zu den anderen kleiner. Sie werden im Durchschnitt 1 m hoch, also im Verhältnis nichts kleiner als die anderen Chilis auch. Sie brauchen nur wesentlich länger. Ich hab mal einen Bericht über die Bhut Jolokia gesehen. Sie kommen ja ursprünglich aus Bangladesch? Selbst dort fruchten sie erst im 2. Jahr richtig. Im ersten nur wenige Früchte. Nur haben die dort nicht das Problem, das sie im GH wachsen müssen.
Bei mir kommen die Chilis in Töpfe. Ich hab dafür schwarze Töpfe, die ich mir hier beim Discounter hole (die haben darin ihre Schnittblumen zum Verkauf stehen, die dann aber in den Müll wandern). Hier bewahren sie die für mich auf. Für die Chilis eine super Größe und der schwarze Pott sorgt für warme Füße. Da die Pötte keine Löcher haben, stehen sie bei mir unter Dach sodass kein REgenwasser rein kann.
Ich hatte mir extra ein kleines Folienhäuschen besorgt, angelehnt an die weiße Hauswand - da ist unten frische Erde (Kompost) drin. Es steht und wärmt sich auf.Wäre es besser, sie auszupflanzen darin... oder doch lieber in Töpfen?
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Bei mir müssen sie in Töpfen bleiben, habe sonst keinen Platz. So schauen meine Töpfe zur Zeit aus, ist ein ungarischer, kleiner scharfer .... Mehr vereinzeln konnte ich noch nicht, bin ja Grobmotorikerin...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Dann haben wir ja die Erklärungen zusammen - pikiert vor'm ersten Blattpaar, ständige Temperaturabsenkungen bis runter auf 16 Grad - ca. 3 x täglich - wenn sie keinen dauerhaften Schaden davon tragen, dann halte ich das schon noch aus.
Meine Paprika bräuchten auch endlich mal "richtiges" Licht und Wärme. Noch stehen sie unter der Pflanzenlampe aus zwei Neonröhren. Aber das Klein-GWH ist noch vollgestopft und nachts zu kühl...
Meine sehen ähnlich aus. Ich habe die gestern kurzerhand mit den Tomaten ins Gewächshaus verfrachtet. In der Nacht ging die Temperatur im GH bis auf 2,5°C runter, das haben sie gut überstanden. Heute soll es ein bißchen kälter werden, da werde ich wohl sicherheitshalber 2 Petroleumlampen reinstellen.
Heute soll es ein bißchen kälter werden, da werde ich wohl sicherheitshalber 2 Petroleumlampen reinstellen.
Was sind das für Lampen? Und wieviel Wäme können sie erzeugen?Ich suche noch etwas für mein kleines (2m²)Folienhaus und dachte auch an Petroleum oder so etwas. Im Internet fand ich aber so unterschiedliche Angaben und auch so verschiedene Produkte, daß ich nun gar nix mehr weiß