Seite 29 von 49

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 12. Aug 2013, 22:20
von pizza123
Bei mir sind nur noch die Sarpo Sorten und ein paar andere grün, alles andere wurde frühzeitig, viel zu frühzeitig von der Krautfäule hingerafft. Viele brauche ich gar nicht ernten weil zu klein oder nichts drunter :'( Naja, man kann nicht alles haben und es kommen wieder bessere Kartoffeljahre und wir werden trotzdem nicht verhungern ;DFür die Lagerung ist es besser die Kartoffeln im Boden ausreifen zu lassen, damit die Schale hart wird. Ob sie noch wachsen wenn sie schon langsam zurückwachsen....ich habe manchmal den Eindruck gehabt ;)Frl. Helga kannst Du nicht schon zwischen die Kartoffelreihen was pflanzen, säen?Und dann ganz vorsichtig nachher die Knollen rausholen? Wenn die Reihen weit genug auseinander sind müsste es gehen. Ich habe vor Jahren schon einmal Salatsamen zwischen die Reihen gestreut und es wurde noch eine gute Ernte.Warum sind wir eigentlich jedes Jahr so früh mit der Kartoffelernte? In meiner Kindheit wurden Kartoffeln im Oktober geerntet und wir durften mithelfen auf dem Feld....aber heute ist ja alles anders....Ich warte noch ab obwohl das Unkraut mir die Ernte sehr erschweren wird. Aber momentan ist Wichtigeres zu tun und an mir selbst zu flicken :(LG von July
Ich vermute mal das die Leute früher oft späte Sorten wie zb. Ackersegen hatten , die sehr lange brauchten und sie ja auch gut ausgereifte Kartoffeln für die Lagerung benötigten...Beste Grüße!Pizza123!

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 13. Aug 2013, 06:35
von Effi-B
Frl. Helga kannst Du nicht schon zwischen die Kartoffelreihen was pflanzen, säen?
An so etwas dachte ich auch schon. Doch das kann ich vergessen, Kartoffeln und Kartoffelreihen, das steht alles viel zu dicht. Da passt keine Haarnadel zwischen ;D, kein halbes Unkräutlein verunstaltelt unsere Erdäpfel. ;DDie Mayan Twilight waren am schnellsten, die sind bereits gelblich. Richtung Wochenende soll es wieder warm werden, vielleicht kann ich die dann rausnehmen. Das wäre dann wenigstens schon mal ein Beet. Allerdings ein doofes, das befindet sich im August im Schatten einer Buche, wie mir gestern erst aufgefallen ist. ;D

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 13. Aug 2013, 22:01
von Wiesentheo
So, Kartoffelernte hat begonnen.Recht gut. Hier die Gala.Linda kommt noch und auch die Heidi

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 13. Aug 2013, 22:46
von Natura
Wunderbar Frank :D. Ich habe heute wieder ein paar Mickerlinge heraus geholt, es gab mehr Ameiseneier zu ernten als Kartoffeln >:(. Es ist auch überhaupt nichts mehr vom Laub zu sehen, alles ratzekahl gefressen >:( >:(. Mit diesen Käfern hat es keinen Sinn mehr, Kartoffeln anzubauen. Was July schreibt ist mir aus der Kindheit auch in Erinnerung, nämlich dass Kartoffeln im Oktober ausgemacht wurden. Und dann gab's ein schönes Kartoffelfeuer mit gerösteten Knollen :P 8) .

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 14. Aug 2013, 07:48
von Staudo
Damals wurden andere Sorten angebaut. Ich werde meine Kartoffeln in den nächsten Tagen ernten.

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 14. Aug 2013, 11:47
von July
Ich habe auch aber Sorten von "damals", viele sogar und die sind auch viel früher fertig ;)LG von July

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 14. Aug 2013, 12:34
von Gänselieschen
Meine Pflanzen sind immer noch nicht komplett gelb, also dürfen sie noch. Nur etwas Sorge macht mir natürlich, da ich seit zwei Wochen wieder Wühlmäuse habe. Vielleicht sollte ich doch besser jetzt alle Kartoffeln rausmachen - womöglich erlebe ich schon jetzt eine böse Überraschung :-X@ Frl. Helga - die Blauen von Dir dürfen noch länger, weil ich sie erst sehr spät gelegt habe ;)

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 14. Aug 2013, 21:11
von Wiesentheo
Ich empfehle zur Bekämpfung bzw Vergrämung karbid.Gibt es zu kaufen.Ich hab auch noch meine roten "Linnda" noch nicht abgestorben. haben noch bischen Zeit, obwohl die nicht mehr zu viel Zuwachs bekommen.Wachsen zwar noch, aber die Welt ist es nicht mehr.Heidi ist auch noch nicht rauas. Da hab ich nicht viel.Im kommenden Jahr werden mehr gemacht. Auf jeden Fall Linda, gala und eine 3. Sorte. da bin ich mir noch nicht schlüssig. Auf jeden Fall eine heimische, die im Mitteldeutschen Raum gut wächst.Ich beobachte erst Mal die preisliche Entwicklung. Nicht nur jetzt, sondern auch im Herbst und Winter. Natürlich auf dem Agrarmarkt und nicht an der Supermärkten. Dann entscheide ich, wieviel ich mehr mache.Warten wir es ab.Frank

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 14. Aug 2013, 22:14
von frida
Früher kam die Krautfäule später, weshalb man früher auch später ernten konnte. Klar, oder?

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 15. Aug 2013, 15:22
von Gänselieschen
Habe gestern nochmal gründlich geschaut. Das Kraut ist doch schon ziemlich fertig. Und dazu noch die Mäuse - ich sollte ernten.L.G.

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 15. Aug 2013, 17:08
von Natura
Früher kam die Krautfäule später, weshalb man früher auch später ernten konnte. Klar, oder?
Von früher (vor 50 Jahren) ist mir überhaupt keine Krautfäule bekannt, bei Tomaten auch nicht.

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 15. Aug 2013, 17:28
von frida
Wegen der Krautfäule ist 1/3 des irischen Volkes verhungert und ein weiteres 1/3 nach USA ausgewandert.

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 15. Aug 2013, 18:22
von andreasNB
Von früher (vor 50 Jahren) ist mir überhaupt keine Krautfäule bekannt, bei Tomaten auch nicht.
Wie, schon weit in den achtzigern ? :-* In manchen Jahren ist der Witterungsverlauf halt einfach ziemlich ungünstig. Und manchmal reichen halt auch 2-3 Jahre Abstand bis zur erneuten Kultur auf gleicher Fläche nicht aus.Und manchmal bringt auch eine große Sortenvielfalt wenig. Aber was solls. Nächstes Jahr kann es schon wieder ganz anders aussehen. Zum Glück muß deswegen - zumindest derzeit - hier in D niemand hungern.Dafür wurden hier bei mir viele Kartoffelstauden durch Hunderschaften von braunen Nacktschnecken niedergemacht. Und das ist noch untertrieben :-\ Und wenn ich zumindest 2x a 30min gewässert hätte, wäre der Ertrag 50% größer. Naja, eine kleines Beet habe ich ja noch wo das Kraut erst am einziehen ist. :-X

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 15. Aug 2013, 20:10
von Urmele
Die §@%&' Schnecken haben in einige Kartoffeln unterirdisch richtige Löcher reingeraspelt!Eigentlich wollte ich nur eine Reihe ernten, aber nachdem wir entdeckten dass eine Wühlmaus auch schon erntet haben wir das komplette Kartoffelbeet leer gemacht. Die Maus wird blöd schauen wenn sie heute Nacht wiederkommt ;DSie wurden gut vorgekeimt am 13. April gelegt um der Fäule davon zu wachsen. Wär ja fast schiefgegangen bei dem nassen Frühjahr! Fazit: Highland Burgundy Red wird nicht mehr angebaut, rauhe Haut, nur Miniknollen und teilweise treiben die schon wieder neu. Aeggeblomme, hier hat die Maus am ärgsten gewütet, aber trotzdem noch zufriedenstellend. Quarta, der Hammer, schöne Knollen guter Ertrag, die gibt es nächstes Jahr wieder und mehr Reihen. Mayan Twiligt auch schöne Kartoffeln mit ausreichend Ernte, da die Mayan Gold auch so gut sein soll werden nächstes Jahr beide angebaut. Rote Emma hatte auch reichlich schöne Kartoffeln drunter. (Die mochten die Schnecken am liebsten >:( ) Erstaunt hat mich Pink fir Apple, die rosa Tannenzapfen weil es immer heißt der Ertrag sei relativ schlecht, also wir beklagen uns nicht, an jeder Pflanze waren mindestens 5-7 längliche und gar nicht mal so verwachsene Kartoffeln dran. Mandelkartoffeln und La Ratte ebenso. Reichskanzler hat große schöne Knollen gebracht und die andere weißfleischige Sorte Jubel ist auch zufriedenstellend. Die blaue Elise (Violetta) war nicht ganz so ertragreich, aber die Kartoffeln sind schön.Auf das Beet kommt jetzt eine Gründüngermischung. Einige Sorten hatte ich ja auch in große Maurertröge gelegt, (Mandelk., rosa Tannenzapfen, Mayan Twilight, La Ratte, Violetta und Vitelotte. Die lass ich noch, da ist ja keine Mausgefahr.

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 15. Aug 2013, 20:45
von oile
Ich bin sehr begeistert von Raja - große Knollen und guter Ertrag. Ebenso zufrieden war ich dieses Jahr mit der Belle de Fontenay. Granola werde ich nicht mehr anbauen. Sie hat jedes Jahr diese braunen Schlieren im weißen "Fleisch" - als Einzige. Und Vitelotte - naja. Das verbuche ich unter Spaß an der Freude. Der Ertrag war aber gut. Die Nässe im Frühsommer gefiel den Kartoffeln.