Re: Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 5. Feb 2016, 13:32
				
				Danke, pearl, das wird sich weitgehend einrichten lassen, nur ganz so vornehme Erde habe ich nicht. Noch wird sie ja dann eine Weile mini bleiben, das passt mir gut in den Kram. 
			Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Das finde ich höchst erstaunlich. Meine Salix alba 'Vitellina' von Eggert wächst straff aufrecht. Keine Spur von überhängenden ZweigenFür meine Frage hier am 12.04.15 über überhängende Kopfweiden hab ich nun die Antwort im Weihenstephaner Sichtungsgarten erhalten.Dort werden zwei unterschiedliche Weiden abwechselnd gepflanzt, Salix alba „Vitellina“ mit überhängenden Zweigen und Salix alba „Chermesina“ mit aufrecht wachsenden Zweigen.
 .Hier hat Salix chaenomaeloides 'Mt. Asama' auch ihre mädchenfarbenen Puschel freigelegt. Bis zur Blüte wird es wohl noch etwas dauern. Die Pflanzen, die im vorigen Jahr im 10er Topf von Scholl kamen haben kräftig zugelegt. Der längste Jahrestrieb dürfte um einen Meter liegen
 .Hier hat Salix chaenomaeloides 'Mt. Asama' auch ihre mädchenfarbenen Puschel freigelegt. Bis zur Blüte wird es wohl noch etwas dauern. Die Pflanzen, die im vorigen Jahr im 10er Topf von Scholl kamen haben kräftig zugelegt. Der längste Jahrestrieb dürfte um einen Meter liegen   , sehr schön
, sehr schön   .
. erstaunlich! Du scheinst optimale Bedingungen für Weiden zu haben!
 erstaunlich! Du scheinst optimale Bedingungen für Weiden zu haben!  
Hier auch, obwohl ich sie noch im Topf halte (inzwischen in einem größeren).Die Pflanzen, die im vorigen Jahr im 10er Topf von Scholl kamen haben kräftig zugelegt. Der längste Jahrestrieb dürfte um einen Meter liegen, sehr schön
.
2 links kaputt, gilt es auch für Mt. Asama ?
2 links kaputt, gilt es auch für Mt. Asama ?
 Height 10 feet, Spread 8 feet.links funktionieren. [url Salix chaenomeloides]Salix chaenomeloides[ /url] sollte kein link werden, sondern so aussehen: Salix chaenomeloides.
 Height 10 feet, Spread 8 feet.links funktionieren. [url Salix chaenomeloides]Salix chaenomeloides[ /url] sollte kein link werden, sondern so aussehen: Salix chaenomeloides. Laut Beschilderung stehen dort die zwei genanten Weiden.Das finde ich höchst erstaunlich. Meine Salix alba 'Vitellina' von Eggert wächst straff aufrecht. Keine Spur von überhängenden ZweigenFür meine Frage hier am 12.04.15 über überhängende Kopfweiden hab ich nun die Antwort im Weihenstephaner Sichtungsgarten erhalten.Dort werden zwei unterschiedliche Weiden abwechselnd gepflanzt, Salix alba „Vitellina“ mit überhängenden Zweigen und Salix alba „Chermesina“ mit aufrecht wachsenden Zweigen..
 . Hier wird der Begriff Salix alba 'Vitellina- Tristis' auch synonym mit Salix alba 'Tristis' verwendet. Wir reden also vermutlich schlicht und ergreifend von der Trauerweide. Ansonsten sieht Salix alba 'Vitellina' bei mir so aus, straffer aufrechte Äste gehen nicht.
. Hier wird der Begriff Salix alba 'Vitellina- Tristis' auch synonym mit Salix alba 'Tristis' verwendet. Wir reden also vermutlich schlicht und ergreifend von der Trauerweide. Ansonsten sieht Salix alba 'Vitellina' bei mir so aus, straffer aufrechte Äste gehen nicht. .
.Das würde ich so schnell wie möglich erledigen, im Moment ist der Boden natürlicher Weise noch recht feucht. Wegen Frost hätte ich bei Weide jetzt keine Bedenken.Ich müsste die eine oder andere Weide umpflanzen (alle erst seit ungefähr 3 Jahren am Standort). Wann mache ich das am besten? Jetzt?