Seite 29 von 140
Re:Allium
Verfasst: 20. Dez 2009, 22:19
von mame
Allium flavum sät sich hier auch intensiv aus, allerdings nur in einem Ein-Meter-Radius, was ich sehr praktisch finde.

Re:Allium
Verfasst: 20. Dez 2009, 23:19
von zwerggarten
mame, nicht scharf, dein bild, aber seeehr interessant!

Re:Allium
Verfasst: 20. Dez 2009, 23:24
von mame
mame, nicht scharf, dein bild, aber seeehr interessant!

Hab nochmal nachgeschaut, aber leider kein besseres gefunden.

Re:Allium
Verfasst: 20. Dez 2009, 23:42
von zwerggarten
macht nichts - ich finde es toll, diese goldenen lauchblüten über diesem rosa - ja was eigentlich?! *gier*

Re:Allium
Verfasst: 20. Dez 2009, 23:48
von oile
über diesem rosa - ja was eigentlich?! *gier*

Sedum? Sempervivum?
Re:Allium
Verfasst: 20. Dez 2009, 23:58
von zwerggarten
blüht das mit allium flavum?

Re:Allium
Verfasst: 21. Dez 2009, 00:11
von oile
blüht das mit allium flavum?

Allium flavum blüht spät, Juni bis August. Das könnte also hinkommen.
Re:Allium
Verfasst: 21. Dez 2009, 00:30
von zwerggarten
ok - mame, bitte sags uns!

Re:Allium
Verfasst: 21. Dez 2009, 00:33
von mame
Re:Allium
Verfasst: 21. Dez 2009, 00:35
von mame
Nachtrag: Üblicherweise liefert Staudo immer zu meinen Bildern die Pflanzennamen, die ich vergessen habe.
Re:Allium
Verfasst: 21. Dez 2009, 00:40
von mame
Jetzt habe ich noch ein Bild gefunden, auf dem man das Sedum vielleicht identifizieren könnte (das rote in der ersten Reihe), wenn ihr es denn unbedingt wissen müsst.

Re:Allium
Verfasst: 21. Dez 2009, 00:55
von oile
Ich fürchte, das Bild ist auch nicht besser

. Dennoch tippe ich auf Sedum spurium.
Re:Allium
Verfasst: 21. Dez 2009, 00:59
von zwerggarten

[size=0]schwiegermutterbeet!

[/size]
Re:Allium
Verfasst: 21. Dez 2009, 07:47
von Staudo
Dennoch tippe ich auf Sedum spurium.
Ich tippe auf eine Form von Sedum album, für 'Coral Carpet' scheint es mir ein wenig hoch, für 'Murale' zu rötlich, bliebe noch eine Wildform oder 'Laconicum'.
Re:Allium
Verfasst: 21. Dez 2009, 08:13
von zwerggarten
das zeug scheint aber sehr geeignet für eine lauchunterpflanzung zu sein.

ob ich damit vielleicht auch das moos im irisbeet unter kontrolle bringen kann?