Seite 29 von 35
Re: Wald
Verfasst: 20. Jan 2023, 23:27
von dmks
Manchmal hat der Zufahrtsweg auch seine eigene "Naturromantik" 8)
Aber ich passe noch drunter durch ;)
Re: Wald
Verfasst: 22. Jan 2023, 06:07
von Aspidistra
Zufall oder dein Werk? ;D ;D ;D
Re: Wald
Verfasst: 22. Jan 2023, 07:26
von Staudo
Trockenheit, Schädlinge und Wind.
Gesund sieht der Wald nicht aus.
Re: Wald
Verfasst: 22. Jan 2023, 12:36
von dmks
Hauptproblem ist die Trockenheit! Und die spezielle Geologie.
Die Gegend nennt sich "Kaltenborner Berge" - ein eiszeitlicher Sander :-\ Unter der Oberfläche sind also 30 bis 60 Meter in die Tiefe nur Sand/Kies.
In der Kombination mehrerer sehr trockener Jahre verliert der Untergrund sämtliche Bindung (Sanduhr-Effekt) und nach und nach stehen manche Bäume auch nach 100Jahren plötzlich schief. Wenn dann Sturm oder Naßschnee kommen stürzen sie einfach um.
Re: Wald
Verfasst: 22. Jan 2023, 20:39
von dmks
...das muß dann nichtmal die selbe Richtung sein 8)
Re: Wald
Verfasst: 29. Jan 2023, 10:33
von polluxverde

.
Dieses idyllische Bild vom gestrigen Spaziergang durch Schmidt´s Kiefern ist leider wohl auch nur eine Momentaufnahme,dh
bei zu erwartenden Niederschlagsmangel im Frühjahr / Sommer wird dieser Weiher auch wieder schnell trockenfallen.
Der Schwamm ist insgesamt noch trocken, die Dürre der letzten Jahre noch immer in den tiefen Bodenschichten, insbesondere
in Gegenden wie dieser ( Geest / dünne Humusschicht, darunter mächtige eiszeitliche Geröll- und Sandschichten ). In vielen
Stellen im Forst siehts ähnlich aus wie oben von dmks gezeigt.
Re: Wald
Verfasst: 30. Jan 2023, 14:18
von Amur
dmks hat geschrieben: ↑20. Jan 2023, 23:27Manchmal hat der Zufahrtsweg auch seine eigene "Naturromantik" 8)
Aber ich passe noch drunter durch ;)
Wie viel Wild hats denn da? Es sollten trotz Trockenheit doch eigentlich Büsche hochkommen? Licht von oben hats ja genug...
Re: Wald
Verfasst: 30. Jan 2023, 18:03
von dmks
Ohne Einzäunung ist im Kiefernwald alles was nicht Kiefer ist: Äsung ;)
Ich hab 10 bis 15 jährige Eichen mit etwa 20 cm Wuchshöhe 8)
Der derzeitige Zustand, daß Schweine extrem bejagt werden und Rehe fast nicht mehr vorhanden sind und das Kronendach geöffnet wurde gibt ein bisschen Hoffnung. :-\
Re: Wald
Verfasst: 30. Jan 2023, 18:28
von Staudo
Hier gibt es einen ortsnahen Wald, wo vor 150 Jahren oder so Esskastanien gepflanzt wurden. Diese Bäume wurden in den 70er-Jahren bis auf einzelne Exemplare abgeholzt. Aus den Stockausschlägen regenierten sich wieder Bäume, die in den letzten Jahren immer mal fruchteten. Früher gab es nur ganz vereinzelt mal einen Sämling, jetzt gibt es Dutzende. Bei den Kleinen hängen immer noch einzelne Blätter an den Zweigen, so dass sie auffallen.
Re: Wald
Verfasst: 30. Jan 2023, 21:02
von dmks
Amur hat geschrieben: ↑30. Jan 2023, 14:18 Es sollten trotz Trockenheit doch eigentlich Büsche hochkommen? Licht von oben hats ja genug...
Die Ergebnisse der letzten 40 Jahre diesen Trockenwald naturnah von unten zu begrünen sind eher bescheiden... ;D
Re: Wald
Verfasst: 30. Jan 2023, 21:04
von dmks
..aber (und nur) aus der Nähe zu sehen :D
Re: Wald
Verfasst: 30. Jan 2023, 21:05
von dmks
.
Auch dieses Jahr habe ich 8 Säcke Eicheln auf dieser Fläche verteilt... ;)
Re: Wald
Verfasst: 30. Jan 2023, 21:08
von dmks
Warum auch immer...habe ich in Jugendjahren mal versucht Efeu zu etablieren
Der ist noch da. Aber noch immer fast unsichtbar.
Re: Wald
Verfasst: 30. Jan 2023, 21:21
von Rhytidiadelphus
dmks hat geschrieben: ↑30. Jan 2023, 18:03Ich hab 10 bis 15 jährige Eichen mit etwa 20 cm Wuchshöhe 8)
Du züchtest wohl Bonsais? ;)
Die lassen sich auch verkaufen. Hier soll ein 16-jähriger aus Quercus robur 165 € kosten.
https://www.bonsai-hassler.de/outdoor-bonsai/stieleiche/Der ist aber schon 45 cm hoch. Deine sind dafür vermutlich etwas breiter und untenrum dichter. ::) ;D
Re: Wald
Verfasst: 30. Jan 2023, 21:32
von dmks
;)
nee, die kleinsten könntest Du einfach in der geschlossenen Hand verschwinden lassen!
Aber mal den positiven Aspekt: Von den damals gepflanzten etwa 50 kleinen Sämlingen sind etwa die Hälfte in dieser "Lauerstellung" und noch da! Und manchmal frißt das Reh halt nicht...und so haben es jetzt vier auf eine "sichtbare" Höhe von über einem Meter geschafft.
Im Konsens zu der dürren Eiche im obersten Bild, die es 1960 schon gab und die hektarweit die einzige ihrer Art ist - find ich das schon einen Erfolg ;D