Seite 29 von 38

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 24. Jul 2014, 09:45
von leonora
Wunderschön! Wird sie wirklich so hoch, wie manchmal beschrieben, leonora?
Jedenfalls keine 2m Pflanze, falls du solche Größenordnungen meintest. ;) Die Zweige neigen sich leider mitunter, so dass sie etwas breit wirkt. :-\LGLeo

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 25. Jul 2014, 18:31
von enaira
Die 'Lady in Red' ist in diesem Jahr partiell eine 'Lady in Blue'.Wie kommt denn sowas?Hydrangea_Lady_in_Red_14-2.jpg

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 25. Jul 2014, 22:31
von troll13
Ich habe es inzwischen aufgegeben, mir über solche Phänomene Gedanken zu machen. Vielleicht liegt es am Boden, der doch saurer ist als gedacht. Witterungseinflüsse könnten es vielleicht auch sein. Wer weiss... ::)Interessanter für mich ist, dass hier bewurzelte Absenker von quietschblau blühenden Sorten reinrosa blühen, obwohl sie noch mit der Mutterpflanze verbunden sind. ???

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 26. Jul 2014, 08:59
von lonicera 66
Interessanter für mich ist, dass hier bewurzelte Absenker von quietschblau blühenden Sorten reinrosa blühen, obwohl sie noch mit der Mutterpflanze verbunden sind. ???
Sieht bestimmt witzig aus. Wie werden sich die Absenker wohl farblich weiterentwickeln, wenn sie groß werden?Haben sie schon Wurzeln? Ich könnte mir vorstellen daß, wenn sie bewurzelt sind, die meisten Stoffe aus dem Boden, statt aus der Verbindung mit der Mutterpflanze ziehen.

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 26. Jul 2014, 09:28
von enaira
Ich habe es inzwischen aufgegeben, mir über solche Phänomene Gedanken zu machen. Vielleicht liegt es am Boden, der doch saurer ist als gedacht. Witterungseinflüsse könnten es vielleicht auch sein. Wer weiss... ::)
Ich mache mir nicht über die Blautönung an sich Gedanken, sondern über die Tatsache, dass es eben nicht die ganze Pflanze ist.Das wäre dann eine ähnliche Frage wie die nach dem bläulichen Absenker...

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 26. Jul 2014, 19:22
von Elfriede
Gekauft im Herbst als Hydrangea aspera. Damals fiel mir das gelbe Laub auf, dachte aber an schlechten Stand in der Baumschule oder beginnende Herbstfarbe.Pflanze derzeit 70cm hoch,Standort Halbschatten. Die Blätter haben noch immer diese schöne Gelbfärbung.

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 26. Jul 2014, 20:01
von Scabiosa
Die sieht ja wirklich besonders aus Elfriede. Diese Blattfärbung habe ich noch nicht gesehen bei Hortensien. Hat sie schon gebüht, ist wohl noch zu früh, oder?

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 26. Jul 2014, 22:44
von zwerggarten
sehr schön! :D ich plädiere dringend für vermehrung, sollte es keine neue sorte sein, die demnächst massenhaft überall vertickt wird. ;)

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 26. Jul 2014, 22:49
von troll13
Gekauft im Herbst als Hydrangea aspera. Damals fiel mir das gelbe Laub auf, dachte aber an schlechten Stand in der Baumschule oder beginnende Herbstfarbe.Pflanze derzeit 70cm hoch,Standort Halbschatten. Die Blätter haben noch immer diese schöne Gelbfärbung.
Wir wollen mehr sehen!!! Woher kommt sie?

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 27. Jul 2014, 07:00
von Elfriede
Geblüht leider nein. Gekauft auf einer meiner Rundreisen in Ungarn. Da findet man immer (manchmal) solche Besonderheiten.Ob diese Hydrangea wirklich 'besonders' ist, muß man ja boch abwarten. Würde sagen, dass das nächste Jahr entweder eine Blüte bringt oder sie sie wird normal grün.troll, was möchtest du sehen?

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 27. Jul 2014, 08:26
von troll13
Ein spannendes Ding. :DKannst du vielleicht die ganze Pflanze und ein voll ausgebildetes Blatt zeigen?In welche Richtung tendiert die Gesamterscheinung der Pflanze? Hydrangea aspera/villosa oder eher 'Hot Chocolate', die ich für einen Typ von H. robusta halte?Gegen einen weiteren Typ von H. sargentiana spricht meiner Meinung nach die Behaarung des jungen Triebs.

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 27. Jul 2014, 08:42
von Elfriede
Wird gemacht :)

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 27. Jul 2014, 08:44
von troll13
Danke. :D

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 27. Jul 2014, 09:06
von Effi-B
:(Ihr habt's gut. Ihr habt alle so schöne Hortensien.Ich will auch! Diese plöde "Bloom Star" habe ich nun reklamiert. Im Austausch drückte mir frau eine "Forever & Ever" in die Hand. Anstelle gleich mittels Smartphone hier bei Pur nachzuforschen, was das für ein Teil ist, ließ ich mich überrumpeln und nahm sie mit. >:(Zuhause erst schaute ich nach, bei Pur, wo sonst. "Forever & ever" ist also nicht winterhart. Klasse. Troll rät oben 'nicht mit Stickstoff zu düngen, dann gäbe es vielleicht eine Chance.'Ich habe nullkommanull Lust auf so ein überdrehtes Teil, derart überdreht, dass es den Winter nicht schafft, und ich Jahr für Jahr wieder am Punkt Null anfangen muss.Die Hortensie sollte so ein prächtiger Brummer werden, eine Pflanze mit gut 1 bis 1,5 m Höhe. Das schafft diese F & E doch niemals, oder?Der Standort wäre geschützt, sehr geschützt, in der Nähe der Hauswand, auch die kalten Frühjahrswinde kämen nicht an sie ran.Was mach' ich bloß? Was soll ich tun? Was meint Ihr? Seit Tagen schnurre ich um diese Hortensie herum und krieg sie einfach nicht eingebuddelt.

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 27. Jul 2014, 09:16
von troll13
Pflanz sie erstmal und warte ab. Die "Winterhärte" dürfte vieleicht gar nicht so schlecht sein. Es ist leider nun mal so, dass du in D fast nur "aufgepumpte Gartencenterqualität" bekommst. Die müssen sich erst an das Freiland gewöhnen, auch wenn das manchmal zwei Jahre dauert.Ansonsten empfehle ich die einschlägigen Anbieter aus Holland. Die Pflanzen sehen zwar nicht so "perfekt" aus, wenn sie im Paket ankommen. Aber die Qualitäten sind einfach "stabiler".