Seite 29 von 188
Re: goldener Oktober im Wiesengarten
Verfasst: 28. Okt 2015, 09:52
von pearl
ja, ganz sicher Steinzeug und ein Kanalrohr. Die ergattere ich auf dem Bauschutt und ich brauche sie um die Füße von Clematis zu schützen. In diesem schönen Krümmer sitzt
Clematis montana 'Wilsonii'.

Re: The Good-for-Nothing Garden
Verfasst: 29. Okt 2015, 00:41
von pearl
The New York Times über den Garten von James Golden in New Jersey. James Golden kultiviert kein Gemüse. Nicht vorwiegend heimische Pflanzen. Er kümmere sich nicht um dieses Geblühe, er sei mehr an toten Pflanzen und Samenständen interessiert. So die Legende zum ersten Bild der slide show. Sehr sehenswerte 24 Bilder aus dem Garten, den ich schon länger bewundere.
Re: goldener Oktober im Wiesengarten
Verfasst: 29. Okt 2015, 05:51
von Mrs.Alchemilla
danke für den Link, pearl! Wirklich ein faszinierender Garten und auch schöne Bilder - du hattest schon öfter mal zu ihm verlinkt, der Garten übt schon eine Faszination aus...Aber auch die herbstlichen Impressionen aus deinem Wiesengarten gefallen mir gut. Viburnum 'Roseum' ist bei mir dies Jahr rausgeflogen, er hat 3 Jahre nur gemeckert und is rückwärts gewachsen - das reichte dann...

deiner fühlt sich offensichtlich wohler

Re: goldener Oktober im Wiesengarten
Verfasst: 29. Okt 2015, 12:02
von pearl
ja, jetzt im 6. Jahr zeigt er langsam, was er kann, der Schneeball!
Re: goldener Oktober im Wiesengarten
Verfasst: 29. Okt 2015, 12:13
von enaira
Pearl, wie immer schöne Bilder aus deinem Wiesengarten!Den Mäusedorn hatte ich bei Enneking auch in der Hand, ist immer noch auf meiner Wunschliste. Mir fehlt zur Zeit einfach ein geeigneter Platz...
Re: goldener Oktober im Wiesengarten
Verfasst: 29. Okt 2015, 12:19
von pearl
mit brachialer Gewalt konnte ich mein größeres Exemplar teilen, also eigentlich nur ein Stück abtrennen. Das zerfiel dann in mehrere Stücke. Vier davon waren bewurzelt und ich konnte sie pflanzen, eines davon hatte sogar eine rote Beere! Und ich dachte, dass die Mutterpflanze männlich sei! Also Vaterpflanze!

4 weitere schwach bewurzelte Teilstücke habe ich in guten MistLaubKompost gepflanzt. Vielleicht überleben sie das alle diesen Winter.
Re: goldener Oktober im Wiesengarten
Verfasst: 29. Okt 2015, 21:25
von claire
Jetzt habe ich hier viele Seiten gelesen und geschaut und bin schwer begeistert,von der Idee, der Umsetzung, den fantastischen Bildern und Eindrücken. :DPanicum 'Warrior' ist mit seinen verschiedenen Rottönen umwerfend schön!
Re: goldener Oktober im Wiesengarten
Verfasst: 30. Okt 2015, 00:55
von pearl

ja, eines der Gräser, das am besten dastehen. Nach der Sommertrockenheit. Eigentlich das beste dieses Jahr.

Eine Kurt Bluemel Pflanze, die in anderen Gärten offensichtlich etwas auseinander fällt. Bei mir nicht. Bei mir steht es sehr wacker da. Neben
Monlinia 'Transparent' und
Eragrosts curvula.
Re: Dezember im Wiesengarten
Verfasst: 24. Dez 2015, 15:01
von pearl
nach dem Laubfall ist es am oberen Ende des Wiesengartens unter der Eiche und den Haselbüschen hell und die Nieswurze stehen strotzend grün da.
Choisya ternata ist jetzt verblüht, sie war im November dicht mit weißen Blüten bedeckt.
Helleborus foetidus Wester Flisk Strain und
Helleborus foetidus Sopron Strain
Re: Dezember im Wiesengarten
Verfasst: 24. Dez 2015, 15:04
von pearl
die
Cyclamen hederifolium 'Album' mit den
Ruscus aculeatus, die rot fruchten. ...

... Müssen noch bisschen zulegen.
Re: Dezember im Wiesengarten
Verfasst: 24. Dez 2015, 15:11
von pearl
auf den freien Flächen sehen die Gräser jetzt spektakulär aus. Immer brauch ich wintergrüne Gehölze oder Stauden um den Effekt zu steigern und Pflanzenskelette zu akzentuieren, damit sie nicht bloß tot aussehen.
Miscanthus sinensis 'Grazillimus' mit Eibe und Skelett von
Verbascum nigrum neben
Vitex agnus-castus.
Re: Dezember im Wiesengarten
Verfasst: 24. Dez 2015, 15:17
von pearl
für das kommende Jahr:
Salix acutifolia 'Blue Streak' +
Rosa indica Noisettiana 'Mme Alfred Carrière' +
Vernonia crinita 'Mammuth' +
Sorghastrum nutans 'Sioux Blue'
Re: Dezember im Wiesengarten
Verfasst: 24. Dez 2015, 15:23
von pearl
gut eingepackt mit Heu und zwischen frisch grünen Gräsern
Hemerocallis 'Lime Peel'.

Der Winter könnte kommen. Zwischen atmendem lebendem organischem Material sind die Termperaturminima etwas entschärft. Bis -8° C arbeiten Bodenorganismen noch und Gras assimiliert bis es einfriert. Diese immergrüne Taglilie offenbar auch bis sie vom Reh gefressen wird.
Re: Dezember im Wiesengarten
Verfasst: 1. Jan 2016, 21:03
von fyvie
für das kommende Jahr:
Salix acutifolia 'Blue Streak' +
Rosa indica Noisettiana 'Mme Alfred Carrière' +
Vernonia crinita 'Mammuth' +
Sorghastrum nutans 'Sioux Blue'
Was hast du mit der Rose vor.

Bei mir ist sie mittlerweile mit 5m Trieben unterm Dachfirst angelangt

Re: Dezember im Wiesengarten
Verfasst: 1. Jan 2016, 22:19
von pearl

die Weiden werden ebenfalls 5 bis 8 m machen und wachsen mit den Ansprüchen, die die Rose an sie stellt.
