Seite 29 von 83

Re:Astern 2014

Verfasst: 3. Nov 2014, 19:06
von enaira
Ich lernte diese Art in der letzten Woche kennen und war sofort begeistert. Die brauche ich auch.
"übermannshoch" ??? lese ich darüber ???
Zumindest "mannshoch" (bei 'Jindai') kann ich bestätigen...Meine fängt jetzt an zu blühen.Aster_tataricus_14-2.jpg

Re:Astern 2014

Verfasst: 12. Nov 2014, 13:28
von realp
Bei einem Gartenbesuch gestern in Murten/CH : alle Asrans am Gartenhag noch in voller Blüte ! Bei mir blüht nur noch die gute alte 'Mönch'. Gibt es eigentlich auch noch 'Eiger' und 'Jungfrau'?

Re:Astern 2014

Verfasst: 12. Nov 2014, 13:33
von Scabiosa
Auf der Homepage von 'Staudenfan' hatte ich in den letzten Tagen noch Frikart-Astern gesehen; 'Jungfrau' auf jeden Fall, realp.

Re:Astern 2014

Verfasst: 12. Nov 2014, 14:17
von Maja
@realp, wie Scabiosa sagt: 'Jungfrau' gibt es neben 'Mönch' und dem Wunder. Hier ist eine Liste. In den drei Frikart-Katalogen, die ich habe, finde ich aber Eiger als Astern-Züchtung nicht.

Re:Astern 2014

Verfasst: 12. Nov 2014, 14:18
von Danilo
Ich kenne 'Eiger', 'Mönch', 'Jungfrau' sowie 'Wunder von Stäfa'. 'Eiger' ist (war?) jedoch nur selten im Handel. Oder gänzlich verworfen?Leider sind die Aster x frikartii wie die Mutterart Aster amellus hier auf Lehmboden recht kurzlebig, vor allem mildfeuchte, frostarme Winter behagen ihnen so gar nicht. Am schönsten sind sie im 2. Standjahr. Teilung hat sich hier auch nicht wirklich bewährt. Mir scheint Stecklingsvermehrung am geeignetsten.

Re:Astern 2014

Verfasst: 12. Nov 2014, 14:21
von Maja
Ja! Georg Arends nennt sie in seinem Buch. @Danilo, Daumen hoch. :D ;)

Re:Astern 2014

Verfasst: 12. Nov 2014, 14:22
von Danilo
Als Frikartsche Züchtung? Oder ist es gar eine Trittbrett-Aster, die gar nicht von dort stammt? ;) :P

Re:Astern 2014

Verfasst: 12. Nov 2014, 14:25
von Maja
O-Ton: "Nahe verwandt mit Aster amellus ist eine aus dem Himalaja kommende A. thomsonii, welche bei Frikart in Stäfa mit ihr Hybriden bildete, die als Aster frikartii verbreitet wurden. Es waren drei Sorten: Wunder von Stäfa, Jungfrau und Eiger, von denen namentlich die beiden ersten wertvoll sind. ..." (G. Arends: Mein Leben als Gärtner und Züchter, 1951)@Danilo, wenn Dir The Journal of the RHS 101 (1976) in die Hände kommt, dort auf Seite 398 findest Du vielleicht noch eine Antwort.

Re:Astern 2014

Verfasst: 13. Nov 2014, 15:50
von realp
Ich meine mal gelesen zu haben, dass Eiger eben keine Frikart-Züchtung war. Kann mich aber leider nicht mehr erinnern, von wem...Nachdem ich mir Jungfrau noch mal genau auf den schönen Bildchen angsehen habe, meine ich, die steht irgendwo bei mir rum. Wunder von Stäfa ist hier in der Schweiz sehr verbreitet - kein Wunder... Nur bei mir nicht. Wir nächstes Jahr vielleicht nachgeholt...

Re:Astern 2014

Verfasst: 27. Nov 2014, 17:07
von Irm
Viel blüht jetzt nimmer. Aber Ezo Murasaki ist immer noch schön, der Frost hat ihn nicht wirklich interessiert :) Bild

Re:Astern 2014

Verfasst: 27. Nov 2014, 17:14
von Henki
Und so niedrig! Und das bei dir! :o ;D Hier blüht sie auch noch. ;)

Re:Astern 2014

Verfasst: 27. Nov 2014, 17:21
von Irm
Und so niedrig! Und das bei dir! :o ;D Hier blüht sie auch noch. ;)
ganz leise flüster: sind beide erst dieses Jahr gepflanzt, eine grade heute ;)

Re:Astern 2014

Verfasst: 27. Nov 2014, 17:57
von realp
Purer Neid spricht aus mir ! Ezo. M., das Objekt meiner Asternbegierde, ist hier in meiner Region überall ausverkauft ! Also hört bitte auf, solche Bilder hier einzustellen ! :)Dafür bin ich nun stolze Besitzerin der raren, seltenen Herbstmorgen- ein Geschenk eines Forumsmitgliedes aus Bernau !PS: Die einzige, die bei mir noch blüht, ist Mönch !

Re:Astern 2014

Verfasst: 27. Nov 2014, 18:01
von Irm
Also hört bitte auf, solche Bilder hier einzustellen ! :)
Hier in Berlin ist jetzt Frost, demnächst auch tagsüber, also werden die Fotos eh aufhören ;) Ich hoffe sehr, das Ezo - trotz der späten Pflanzung - gut übern Winter kommt.

Re:Astern 2014

Verfasst: 27. Nov 2014, 18:06
von realp
Wenn Du nicht ganz sicher bist, schick sie doch runter zu mir. Wir haben hier meist eher milde Winter ! ;D