Seite 29 von 242
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 29. Jun 2015, 22:52
von Gartenplaner
Mal ein bisschen Kontrastprogramm:Asplenium septentrionale scheint gut angewachsen zu sein (im Hintergrund Asplenium ceterach, der sich von zuviel Schatten berappelt)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 29. Jun 2015, 22:57
von Gartenplaner
Und Pteridium aquilinum
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 30. Jun 2015, 08:39
von pumpot
So ein Monster steht hier auch noch im Pott da. Irgendwie find ich kein passendes Plätzchen im Garten. Mag an der wuchsfreudigkeit liegen.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 30. Jun 2015, 08:51
von Irm

da würde mir auch ein passender Pflanzplatz fehlen

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 30. Jun 2015, 08:59
von *Falk*
@-GartenplanerHast Du eine Wurzelsperre ?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 30. Jun 2015, 10:07
von Gartenplaner

Die Frage kommt jedes Mal, wenn ich ihn zeige.....Nein, ich habe keine Wurzelsperre.Ich hatte es auch damals überlegt, aber da wo grad der üppigste "Horst" ist, steckt ein Zwetschgenbaumstumpf im Boden, da wärs deshalb gar nicht gegangen.Und in meinem Boden ist sie bis jetzt nicht wirklich dringend nötig, es kommen im Frühjahr beim Austrieb immer mal Wedel im Rasenstück davor, die umfasse ich so tief wie möglich am Stiel und reiße sie aus, das reicht.Er mag den schweren, kalkhaltigen Boden nicht so sehr und dieses Unwohlsein schränkt die Wuchskraft ein.Letztes Jahr war auch das dicke Wedelbüschel am Bambus, da sind dieses Jahr viel weniger Wedel
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 1. Jul 2015, 22:57
von Waldschrat
Wer kann mir was zu Polystichum macrostachyon sagen oder hat gar ein Foto?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 2. Jul 2015, 09:50
von pumpot
Der heisst richtig Polystichum cambricum 'Macrostachyon' und sieht wie die Wildform aus, blos mit verlängerter Wedelspitze. Kannst den auch im neuen Polypodium Buch von der GdS finden.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 2. Jul 2015, 10:01
von Waldschrat
Dann handelt es sich also um ein Polypodium und nicht um ein Polystichum?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 2. Jul 2015, 10:04
von Irm
Das Büchlein heißt "Polypodium"

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 2. Jul 2015, 10:22
von pumpot
...wenn man nicht voll in Gedanken dabei ist.

Soll natürlich Polypodium cambricum 'Macrostachyon' heissen.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 2. Jul 2015, 10:32
von Waldschrat
Danke
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 2. Jul 2015, 17:32
von Ulrich
Mal eben danach gegoo***, jetzt habe ich für meinen einen Namen.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 13. Jul 2015, 14:26
von Majalis
Eine Frage an die Farnexperten.Was habe ich denn hier? Könnte es vielleich Arachnoides standishii sein, den ich im letzten Jahr versenkt habe. Ich kann mich um´s Verplatzen nicht mehr erinnern, wohin ich den gepflanzt habe und das Schild ist auch unauffindbar

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 13. Jul 2015, 14:35
von Gartenplaner
Nein, der ist es auf keinen Fall.