Seite 29 von 41

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 29. Sep 2015, 19:27
von Zwiebeltom
Im Netz findet man mit den Suchbegriffen "bird imprint" einige solcher Fotos. Manche lassen nahezu jede Feder erkennen. :o

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 29. Sep 2015, 19:48
von Gänselieschen
Ich möchte euch hier mal etwas schildern - vielleicht hat jemand eine Idee oder Ähnliches schon mal erlebt. Vorab schon die Bitte um Nachsicht - es geht nicht kurz.Vor zwei Wochen waren wir auf Rügen. Abends standen wir kurz auf einem Parkplatz, dicht am Strand. Rundherum stehen viele hohe Kiefern, einiges an Gestrüpp und anderes Grün. Plötzlich fiel mir auf, dass die Vögel extrem laut sangen. Es war so am Nachmittag. Es war ungewöhnlich laut und extrem vielfältig. o.k. ich staunte, wir gingen weiter.Am nächsten Vormittag passierte das Gleiche wieder. Wir saßen auf der Terese beim Spätstück und rundherum war ein Vogelkonzert, wie ich es noch nie gehört habe. Als würden alle Vögel gleichzeitig und um die Wette trillern. Ganz verschiedene Arten, kein so ein einsamer Dauersänger.... Das dauerte ca. 5 Minuten und dann waren alle Vögel fast gleichzeitig still. Es herrschte totale Ruhe. Richtig unheimlich.Nun überlege ich, was das wohl für ein Phänomen war. Gibt es so etwas, dass die Vögel sich gegenseitig alle gleichzeitig zum Singen anstiften?? Das war es eigentlich - es war irgendwie unglaublich, wie unnatürlich. Falls jemand dazu was weiß - ich würde mich freuen!

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 29. Sep 2015, 20:13
von Phyllo
Stare machen ordentlich Radau wenn sie sich in die Büsche verziehen.Dauert auch ca 5 Min.Die treffen sich zur Zeit für den Rückflug

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 29. Sep 2015, 20:41
von partisanengärtner
Das die ein wahnsinns Repertoire haben ist ja bekannt. Sonst kann ich mir gar nicht vorstellen das jetzt noch was singt?

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 29. Sep 2015, 20:51
von Cryptomeria
Bei mir sangen einige Stare auch noch letzte Woche.@Gänselieschen:Warum hast du nicht mal geschaut, welche Vögel es waren. Ich könnte mir ein Trupp Stare auch gut vorstellen. Sehr eindrucksvoll ist ja bei uns hier oben, wenn die großen Schwärme abends schlafen gehen.Vg wolfgang

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 30. Sep 2015, 07:36
von Gänselieschen
Es waren keine Stare, dafür sind die Gegebenheit nix. Und den Gesang bzw. Larm auf den Hochspannungsleitungen, den kenne ich. Viel mit Schauen ist nicht, bei ausgewachsenen Kiefern. Es war ein Gesamtkunstwerk :D

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 2. Okt 2015, 09:29
von Mufflon
Ich konnte gerade beobachten, wie ein Eichelhäher an den Eichhörnchenfutterkasten ging und mit dem Kopf die Klappe öffnete um an die Nüsse zu kommen.Etwas, was hier kein Eichhörnchen in dem Jahr, dass der Kasten hier hängt, geschafft hat.Unsere Hörnchen sitzen immer auf der Klappe und schmachten die Nüsse an.

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 2. Okt 2015, 10:36
von Cryptomeria
Die Rabenvögel sind für ihre Intelligenz bekannt.Vg Wolfgang

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 2. Okt 2015, 14:55
von Mufflon
Bei Krähen konnte ich schon öfter verblüffend intelligente Problemlösungen beobachten, aber bei Eichelhähern noch nicht.Ich weiß aber aus der Literatur, dass sie aus sehr intelligent sein sollen.In meinem Garten zeichnen sie sich bisher nur durch extreme Neugier aus.Einer hat in meine Auflagenbox mehrere Löcher reingeschlagen, um zu schauen, was drin ist.Und in umgedrehte Eimer.

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 2. Okt 2015, 16:05
von Cryptomeria
Neugier und Lernfähigeit bedingt Intelligenz.VG wolfgang

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 2. Okt 2015, 16:37
von Mufflon
Da hast Du natürlich Recht.Aber es fällt einem leichter, das zu glauben, wenn man es selbst sieht ;D.

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 2. Okt 2015, 23:49
von Rieke
Etwas, was hier kein Eichhörnchen in dem Jahr, dass der Kasten hier hängt, geschafft hat.Unsere Hörnchen sitzen immer auf der Klappe und schmachten die Nüsse an.
Ich habe einmal beobachtet, wie ein Eichhörnchen im Winter eine Nuß ausgebuddelt hat, dann einige Minuten mit der Nuß im Maul hin und her gerannt ist, um sie dann in ca. 1 m Entfernung von dem ursprünglichen Versteck wieder zu vergraben. Seitdem habe ich den Verdacht, daß Eichhörnchen zwar hübsch sind, aber sonst etwas blond.Die Krähen finden ihre versteckten Nüsse sogar wenn Schnee liegt problemlos wieder. Sie müssen ein ausgezeichnetes Gedächtnis haben.

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 3. Okt 2015, 18:47
von Mufflon
Rieke, da stimme ich Dir uneingeschränkt zu.So fit wie im Problemlösen wie in den BBC-Filmen sind meine hier nie.Besonders Spaß habe ich hier an meinen Meisen.Die klopfen sogar ans Fenster, wenn der Wassertrog leer ist.

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 3. Okt 2015, 19:13
von Cryptomeria
Ja Meisen lernen auch schnell, wie man u.a. auch in England ( ich meine in der Umgebung von London ) im letzten Jahrhundert feststellen konnte, als sie schnell lernten die Staniolverschlüsse der Milchflaschen, die morgens vor die Türen gestellt wurden , zu öffnen.VG Wolfgang

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 5. Okt 2015, 11:06
von Mufflon
Mein Mann behauptet ja,die Meisen hier seien so intelligent, mich zu dressieren ihnen auf ihr Klopfen hin Wasser zu bringen. ;DDer Winter scheint dieses Jahr früh zu kommen und ich tippe auch mal, lang/hart zu werden.Ich habe gerade die erste Schwanzmeise gesehen.Trotz Ganzjahresfütterung sehe ich die normalerweise erst ab Mitte November am Futterplatz.Wenn die jetzt schon die Futterplätze abfliegen, wird es schnell kalt.Die Walnuss hängt ja auch so übervoll und die Hörnchen und Raben holen alles weg, und die Hörnchen verbuddeln was geht.