Seite 29 von 51

Re: Kompostplätze

Verfasst: 16. Jun 2020, 14:40
von Gänselieschen
Mein Kompost ist auch ne Samenbank, aber da es auch so überall munter wildsprießt, ist das sowas von egal. Wenn ich jäte, jäte ich, ob da nun 3 Brennnesseln mehr oder weniger sind zum anderen Unkraut....

Re: Kompostplätze

Verfasst: 16. Jun 2020, 14:42
von Gänselieschen
Natternkopf hat geschrieben: 10. Mär 2020, 22:31
Bei meinem nächsten Besuch, im Sendegebiet von rbb, sollte ich wohl meine Zielorte anpassen.
Zausel kommt dazu, Quendula nehmen wir mit.

Foto von Zausel
Bild

Oder machen gleich einen Kompost-Subotnik

;D


:'( :'(
*fühlt sich vernachlässigt*

Re: Kompostplätze

Verfasst: 16. Jun 2020, 14:49
von martina 2
G hat geschrieben: 16. Jun 2020, 14:40
Mein Kompost ist auch ne Samenbank, aber da es auch so überall munter wildsprießt, ist das sowas von egal. Wenn ich jäte, jäte ich, ob da nun 3 Brennnesseln mehr oder weniger sind zum anderen Unkraut....


Eben. Das hier so offen zu sagen hätt ich mich nicht getraut 8) Aber die Brennnessel kommen immerhin nur vor der Blüte auf den Kompost ;)


Re: Kompostplätze

Verfasst: 16. Jun 2020, 16:16
von Gänselieschen
Hm, ja versuchen tu ich es auch.... ;D

Re: Kompostplätze

Verfasst: 16. Jun 2020, 20:20
von Natternkopf
G hat geschrieben: 16. Jun 2020, 14:42

:'( :'(
*fühlt sich vernachlässigt*
[/quote]

Kann ich gut nachvollziehen. 🎯
Zwar ist die Strasse Berlin zugehörig, jedoch wohnst du auf BB Boden.

[quote author=Natternkopf link=topic=57483.msg3449427#msg3449427 date=1583875880]
Bei meinem nächsten Besuch, im Sendegebiet von rbb, sollte ich wohl meine Zielorte anpassen.
Zausel kommt dazu, Quendula nehmen wir mit.

Oder machen gleich einen Kompost-Subotnik

;D


Bei Quendula schon beide umgesetzt und bei dir nie. 🙈
Wobei, wenn ich so überlege.
Alle die schon bei mir übernachtet haben, habe ich den Kompost umgesetzt. ;D

Fehlt da was? ;)

Re: Kompostplätze

Verfasst: 16. Jun 2020, 20:32
von Quendula
Ich hab im Kleingarten auch noch einen Kompost ;) ...

Re: Kompostplätze

Verfasst: 16. Jun 2020, 21:06
von oile
Och Gänselieschen! Es gab ja auch noch nie nicht einen Subbotnik bei Dir! 8)
Übrigens: der Oilenpark ist auch sobeine Büchse der Pandora. Da kommtbes auf den Kompost nicht mehr an. Zur Zeit wächst z. B. an frisch erschlossenen Stellen ohne Kompost (und nicht nur dort) so ein blasslila Mohn ??? ;D.

Re: Kompostplätze

Verfasst: 18. Jun 2020, 21:48
von manhartsberg
AndreasR hat geschrieben: 15. Jun 2020, 22:52
Suchbild mit Kompost. Ich sagte ja, dass da etwas später im Jahr praktisch kein Durchkommen mehr ist... ;)

Bild


brennessel ist die wertvollste resource für den kompost, da muss man alles verwerten samt den wurzel. sollten sie schon blühen dann muss man eben heißkompostieren. die wurzeln lass ich immer mind. eine woche trocknen vor dem hächseln.

übrigens so schaut es jedes jahr bei mir im himbeegarten aus, die brennesseln sind bis zu 2m. gestern bin ich mit dem säubern endlich fertig geworden

Re: Kompostplätze

Verfasst: 18. Jun 2020, 21:57
von AndreasR
Die Brennnesseln musste ich heute leider entfernen, irgendwann muss man ja auch mal zu Kompost gehen, und wenn man bei sommerlichen Temperaturen kurze Kleidung trägt... Ich werde sie natürlich kompostieren, wie mache ich das am besten, klein schneiden und mit Häckselgut vermischen? Das Kraut mit dem Rasenmäher zerkleinern? Oder gibt das zu viel Matsch?

Re: Kompostplätze

Verfasst: 27. Jun 2020, 21:27
von manhartsberg
heute habe ich bei 30° :P 2 mieten geleert, die letze im holzsteckrahemen war wahrscheinlich 3 jahre alt.
der kompost war so fein das er wahrscheinlich gar keiner mehr ist sondern reine erde. ??? ::)
auf jeden fall werde ich in 1-2 wochen mit flechtrahemen aus haselnuß auf knappe 8m verlängern :)
und nächstes frühjahr verlängere ich auf der anderen seite, dann werden die kompostmieten gesamt ca. 9,5 lang sein...

Re: Kompostplätze

Verfasst: 28. Jun 2020, 19:50
von Natternkopf
Gäbe es eine Nominierungsliste für die elegantesten "Kompostecken".

Dieser von manhartsberg wäre gelistet.

Grüsse von Natternkopf, der nur so 08:15 Praktischdinger hat.

Re: Kompostplätze

Verfasst: 29. Jun 2020, 15:45
von polluxverde
Was für Kinder Wundertüten, ist für Gärtner der Komposthaufen -- voller Überraschungen, hier ein seit 2 Jahren vermißter Fugenkratzer,
im fertigen Kompost noch relativ wohlbehalten und gebrauchsfaehig wiedergefunden.

Re: Kompostplätze

Verfasst: 29. Jun 2020, 15:47
von polluxverde
Fundort re im fertigen Kompost, li eine neue Wundertüte im Werden ( wo ist nochmal die Rosenschere … ?)

Re: Kompostplätze

Verfasst: 29. Jun 2020, 15:48
von polluxverde
Hier ist übrigens der fertige Kompost gelandet -- Grünkohlbeet.

Re: Kompostplätze

Verfasst: 29. Jun 2020, 16:11
von pearl
das sieht nach tropischer Fruchtbarkeit aus! Dein Kompostplatz ist so, wie er sein soll. Ohne irgendwelche Gestelle und so bauliches Zeug. Man sieht, wie gut der wird und er wird von Jahr zu Jahr besser.