Seite 29 von 52

Re: Schnecken

Verfasst: 7. Apr 2024, 12:51
von rocambole
witzig

Bei mir machen gerade 2 von denen einen Wettlauf auf die Walnuss ;D.

Re: Schnecken

Verfasst: 8. Apr 2024, 09:12
von sempervirens
kohaku hat geschrieben: 1. Apr 2024, 23:44 : Mir ist heute die überaus seltene Helix palmae


Echt die ist selten ich sehe die recht häufig, als Kind habe ich sie immer „BVB“ Schnecke genannt

Oder war das der April Scherz das sie selten ist ?

Re: Schnecken

Verfasst: 12. Apr 2024, 16:23
von rocambole
Heute morgen wieder alles schön nass, das ist die Ausbeute. An einigen Stellen, wo ich vor ein paar Tagen Massen gesammelt habe, sind jetzt kaum noch welche. Ich bin nur nicht sicher, dass ich beim Stapfen durch flächendeckendes Geophytenlaub nicht mehr Schaden anrichte als die Schleimer - den niedrigen Neuaustrieb der Stauden sehe ich nicht ....

Kurz danach wurde dies durch kochendes Wasser zur "Schneckensuppe", es killt sie fix und ich kann es abgekühlt irgendwohin schütten, wo mich ggf. kurzfristiger "Leichengeruch" nicht stört.

Re: Schnecken

Verfasst: 12. Apr 2024, 16:53
von jardin
Schau dir nach ein paar Sunden die Stelle an, an der du die Schneckensuppe hingeschüttet hast.
Dort wirst du wahrscheinlich noch einige Kannibalen einsammeln können.

Re: Schnecken

Verfasst: 12. Apr 2024, 19:19
von rocambole
Ich kenne den Effekt, da kann man mit einer Toten einige weitere erledigen ;D. Aber da war nichts, ist eine sehr trockene Stelle unter den Eiben - nur Fliegen flogen auf ...

Re: Schnecken

Verfasst: 13. Apr 2024, 15:47
von Microcitrus
Die erste orange Nacktschnecke habe ich anno dazumal SELBST in den Garten importiert, weil ich meinte, sie gehöre ins Ökotop und fehle noch.
Etliche Kilo Schneckentod später (jetzt aus Eisenphosphat) vertraue ich voll und ganz den ohne Zutun aufgetauchten Tigerschneckeln. Die fressen nämlich die EIER der Nacktschnecken (fressen nicht die erwachsenen Nackedeis) und sonst nur Angewelktes, wie Grasmulch. Igel sind auch da. Glühwürmchen auch (die stechen Schnecken an und zuzeln sie dann aus wie eine Saftpackung). Also eine einsame orange Nacktschnecke habe ich zuletzt vor etwa 9 Monaten gesichtet.

Wer unbedingt Schneckentod streuen will, soll das nach der Schneeschmelze tun, wenn die Jungschnecken max. 1 cm kurz sind. Eine erwachsene Schnecke legt bis zu etwa 400 Eier und weil sie Zwitter sind macht das JEDE(R) Schneck. 4 Generationen schaffen sie pro Jahr, ergibt dann theoretisch 2*400*400*400 Schneckis aus einer Paarung (= 128 Millionen Gäste). Sofern Ihnen nicht Sonne, Ameisen, andere Insekten, Vögel, Igel, Glühwürmchen und besagte Tigerschneckl vorzeitig den Garaus machen. Wer die erste Generation im März killt, killt auch die Millionen Nachkommen. Sollen die Ameisen halt Paeoniensaft süffeln.

Den günstigsten Schneckenzaun bastle ich aus metallischem Fliegengitter von der Rolle (aus Edelstahl oder billiger aus Alu). Kann man mit Schere, Stichsäge oder die ganze Rolle mit der Flex schneiden, dann den Rand im 45°-Winkel umknicken (mit Gartenhandschuhen). Wem die Schnittflächen zu scharfkantig sind, kann sie ja vorher einmal umknicken.

Re: Schnecken

Verfasst: 13. Apr 2024, 21:39
von rocambole
Tigerschnegel gibt es hier, Weinbergschnecken, Igel auch, Glühwürmchen leider nicht - und trotzdem dieses Jahr reichlich Nackte. 5 Monate nahezu Dauerregen sind wohl schuld >:(.

Re: Schnecken

Verfasst: 14. Apr 2024, 06:00
von Microcitrus
Microcitrus hat geschrieben: 13. Apr 2024, 15:47
Sden günstigsten Schneckenzaun bastle ich aus metallischem Fliegengitter von der Rolle (aus Edelstahl oder billiger aus Alu). Kann man mit Schere, Stich oder die ganze Rolle mit der Flex schneiden, dann den Rand im 45°-Winkel umknicken (mit Gartenhandschuhen). Wem die Schnittflächen zu scharfkantig sind, kann sie ja vorher einmal umknicken.


Irgendwie mag mich das Programm nicht. Beim Editieren schrub ich "Stichsäge", veröffentlicht wurde "Stich". Also man kann das Fliegengitter auch mit Stichsäge samt Metallsägeblatt gut und schnell schneiden ...

Re: Schnecken

Verfasst: 14. Apr 2024, 06:05
von Microcitrus
rocambole hat geschrieben: 13. Apr 2024, 21:39
Tigerschnegel gibt es hier, Weinbergschnecken, Igel auch, Glühwürmchen leider nicht - und trotzdem dieses Jahr reichlich Nackte. 5 Monate nahezu Dauerregen sind wohl schuld >:(.


Dann liegt es wohl an den fehlenden Glühwürmchen... ;D Die leben bei mir gut im ungepflegten Himbeer- und Sandbrombeergestrüpp. Wurden aber wie alle Insekten leider weniger und seltener.

Re: Schnecken

Verfasst: 14. Apr 2024, 22:08
von rocambole
ok, Him- und Brombeeren gibt es bei mir nicht, nach dem Jäten von 200-300m² von letzteren sowie Giersch, Ackerwinde, Hopfen, Essigbaum auch in den angrenzenden Beeten bei den Nachbarn (natürlich mit Genehmigung) habe ich Phobie ggü. Pflanzen, die sich unterirdisch klammheimlich weit verbreiten ;D.

Re: Schnecken

Verfasst: 19. Apr 2024, 17:34
von claudia
Heute habe ich zum ersten Mal im Leben einen Schwarzen Schnegel gesehen, der bei Nässe über den Weg gelaufen ist. Ich war schwer beeindruckt. Schönstes Lackschwarz mit einem schicken braunen Aalstrich. Und wie es sich gehört, die Unterseite gestreift. Länge ca 20 cm. Ich wusste bisher gar nicht, dass man Nacktschnecken schön finden kann. Fast hätte ich sie mitgenommen. Aber sie hatte so etwas besonderes, das mir Respekt abverlangte. Ob das wohl die einzige Begegnung sein wird?

Re: Schnecken

Verfasst: 19. Apr 2024, 18:12
von Blush
Vor allem im hinteren Garten, der feuchter ist und an zwei Wiesen grenzt, war die Schneckenlast immer hoch. Aber dieses Jahr ist es trotz Weinbergschnecken und Tigerschnegeln ganz furchtbar. Aktuell ist dort kaum eine Iris barbata, Helianthus oder Aster nicht abgefressen. In den Alliumblättern stecken Haufen von Schnecken und fressen die Blätter komplett herunter. Beim Säubern der Beete spieße ich gefühlt nach jedem Unkraut, welches ich aushacke erstmal mehrere Schnecken auf. Das habe ich so noch nicht erlebt.

Und weil ich nicht glaube, überhaupt eine Erdbeere beispielsweise unangefressen ernten zu können, habe ich heute diese Schneckenbarriere gekauft

https://www.norma24.de/powertec-garden-schneckenbarriere

Ich habe wenig Lust auf Plastikkram im Garten, aber als ich sie sah, kam sie mir wie gerufen. Vor einigen Jahren hatte ich mir so einen zuschneidbaren Schneckenzaun schon mal gekauft, damit schütze ich Kürbis nach dem Auspflanzen. Der hält länger als gedacht und tut sein Werk. Jetzt habe ich 3 x 8 Meter gekauft und kann nacheinander hoffentlich Erdbeeren, Kartoffeln und weitere Kulturen schützen.

Re: Schnecken

Verfasst: 20. Apr 2024, 13:35
von lerchenzorn
Wenn Nacktschnecken eine Pflanze so richtig mögen, kriechen sie da nicht erst lange hin. Sie ziehen gleich dort ein. :-X

Bild

Re: Schnecken

Verfasst: 20. Apr 2024, 14:03
von Jule69
Tolles Bild :-X
Ich kann Euch gar nicht sagen, wie sehr ich sie besonderes in diesem Jahr hasse!

Re: Schnecken

Verfasst: 20. Apr 2024, 14:56
von Blush
Ja, fast wünsche ich mir eine Dürreperiode. :-X