Seite 29 von 29
Re: Gründüngung und Mulchmaterial für den Winter
Verfasst: 5. Nov 2025, 20:42
von Gartenentwickler
Dieses Jahr hat sich der Gründünger sehr gut entwickelt, Gelbsenf ist schön hoch und auch dicht, blüht und die Insekten feut es bei heute 16 Grad.
Re: Gründüngung und Mulchmaterial für den Winter
Verfasst: 5. Nov 2025, 21:39
von thuja thujon
Hört sich richtig an.
Jetzt sollte es dann aber auch winterlicher werden, bevor sich keimfähige Samen bilden.
Andernfalls vorher rasieren, Heckenschere macht so früh im Winter gröbere Schnipsel wie der Rasenmäher, damit steht im Frühjahr mehr Stickstoff zur Verfügung.
Re: Gründüngung und Mulchmaterial für den Winter
Verfasst: 5. Nov 2025, 21:47
von Gartenentwickler
Ich mache morgen mal ein Foto,ich würde es noch ein bisschen blühen lassen. Habe keine Heckenschere die angetrieben wird,nur Handheckenschere,das geht ja aber auch, groß ist die Fläche nicht.
Wenn der Gründünger abgefroren ist überlege ich mit einem Gartenwiesel/ Sternhacke das Material weiter zu zerkleinern und einzuarbeiten
Re: Gründüngung und Mulchmaterial für den Winter
Verfasst: 5. Nov 2025, 22:05
von thuja thujon
Bin auf das Foto gespannt. Senf kann mal riesig mit unterarmdicken Stängeln werden, oder ganz klein mit kaum Material.
Wichtig ist auf jeden Fall dass er die Blüte hatte, dann treibt er nicht wieder aus, wenn man ihn abschneidet. Das gilt für alle winterharten oder angeblich nicht winterharten Pflanzen.
Zerkleinern und einarbeiten kann man zeitlich versetzen, bzw auch mal nur zerkleinern und oben liegen lassen, nicht einarbeiten. Ist besser als in feuchtem Boden die Bodenstruktur zu zerstören. Dann lieber die Wurzeln ungehindert faulen lassen damit es neue Kanäle für neue Wurzeln gibt und oben organisches Material als Regenwurmfutter.