Seite 29 von 31
Re: Clematis 2016
Verfasst: 6. Okt 2016, 12:30
von Amur
Danke Elis, die botanische Art könnte es evtl. sein. Wie ich schrieb kam das lila im Foto ned rüber.
Ist ja normal Schnittgruppe 3, also jährlich komplett runterschneiden, wenn ich mich recht erinnre. Aber mal sehen. Dann schafft sie es kaum aus der Lonicera raus.
Re: Clematis 2016
Verfasst: 8. Okt 2016, 20:49
von hanninkj †
Das ist die botanische Art. Diese Art ist ziemlich variabel. Hier ein Bild von wilde Viticellas aus Kroatie.
Hier gibt die wilde Art noch immer in Natur.
Ton
Re: Clematis 2016
Verfasst: 12. Okt 2016, 21:40
von lerchenzorn
Eigentlich ist meine Frage falsch im Klettergarten, weil ich genau das Gegenteil möchte:
Clematis tubulosa 'Cassandra' soll eine sonnige Fläche vor und unter einem Strauch bodendeckend überziehen und an dieser Stelle Ceratostigma plumbaginoides ersetzen, der wegen zu starken Wucherns rausfliegt. Klappt das oder ist die Sorte ohne Stütze nicht so breit lagernd wie andere heracleifolia-Formen?
Re: Clematis 2016
Verfasst: 12. Okt 2016, 21:43
von lerchenzorn
Und jetzt die an dieser Stelle richtige Frage: Wie bekomme ich Clematis texensis 'Princess Diana' dazu, dass sie in ein am Fuß aufgestelltes Rankgitter klimmt. Die Pflanze ist durchaus wüchsig, steigt aber nicht in die angebotene Rankhilfe, sackt eher regelrecht in sich zusammen und knickt ab, wenn ich sie anfänglich hochlege. Muss ich da immer wieder neu anbinden oder gibt es andere Tipps?
Danke schon einmal
Re: Clematis 2016
Verfasst: 12. Okt 2016, 21:51
von enaira
lerchenzorn hat geschrieben: ↑12. Okt 2016, 21:40Eigentlich ist meine Frage falsch im Klettergarten, weil ich genau das Gegenteil möchte:
Clematis tubulosa 'Cassandra' soll eine sonnige Fläche vor und unter einem Strauch bodendeckend überziehen und an dieser Stelle
Ceratostigma plumbaginoides ersetzen, der wegen zu starken Wucherns rausfliegt. Klappt das oder ist die Sorte ohne Stütze nicht so breit lagernd wie andere
heracleifolia-Formen?
Schau dir mal den
Film im Gartenfernsehen von Westphal an. Da werden auch Staudenclematis auf dem Boden gezeigt...
Re: Clematis 2016
Verfasst: 12. Okt 2016, 21:52
von enaira
lerchenzorn hat geschrieben: ↑12. Okt 2016, 21:43Und jetzt die an dieser Stelle richtige Frage: Wie bekomme ich
Clematis texensis 'Princess Diana' dazu, dass sie in ein am Fuß aufgestelltes Rankgitter klimmt. Die Pflanze ist durchaus wüchsig, steigt aber nicht in die angebotene Rankhilfe, sackt eher regelrecht in sich zusammen und knickt ab, wenn ich sie anfänglich hochlege. Muss ich da immer wieder neu anbinden oder gibt es andere Tipps?
Danke schon einmal
Da hätte ich auch gerne einen Tipp, allerdings zur 'Durandii'. Gleiches Problem... :-\
Ich weiß, die klettert nicht, bleibt aber auch nicht in ihrer Rankhilfe, sondern hängt raus und knickt ab... :'(
Re: Clematis 2016
Verfasst: 12. Okt 2016, 22:23
von RosaRot
Clematis tubulosa" Cassandra" steht bei mir herum, sie lagert nicht. Das kann in anderem Boden völlig anders sein. Sie hat hier einen sehr suboptimalen Standort.
Clematis texensis"Princess Diana" sollte hier einen alten Aprikosenbaumrest erklimmen. Fehlanzeige, sie windet sich lieber in Rosen und Buchse und lagert gern über diesen und blüht dann auch schön. So sehr hoch will sie wohl nicht. ich lasse sie nun einfach machen. Sie hat einen sehr eigenen Willen, wie ich über die langen Jahre, die ich sie schon habe, bemerken musste...
Re: Clematis 2016
Verfasst: 12. Okt 2016, 22:28
von lerchenzorn
Danke Dir! Der Film ist gut. Im Prinzip lasse ich die eine wildhafte integrifolia seit Jahren als Bodendecker herumlungern, aber in einer zu dunklen Ecke, als dass es gut aussehen könnte. Vielleicht hat die heracleifolia-Gruppe weniger brüchige Triebe und wirkt als Bodendecker weniger steif? das war meine Hoffnung.
Zum Ranken: Die wie 'Durandii' ebenfalls zu den integrifolia-Hybriden gehörende 'Juuli' muss ich alljährlich recht fest zwischen Hauswand und ein nur wenig abstehendes Rankgitter stecken. Dann bleibt sie aber weitgehend da, wo sie sein soll und schiebt die Seitentriebe vor, so dass das Ganze nicht zu gequetscht aussieht. Bei 'Princess Diana' sind das aber zu viele und weiche Einzeltriebe. :-\
Danke Dir auch, RosaRot. Den eigenen Willen kann ich der Di nicht lassen. Dafür ist die Ecke zu kleinteilig, in der sie steht. Ich geb ihr und mir noch ein, zwei Jahre, um einen Weg zu finden. Dass 'Cassandra' nicht am Boden liegt, ist blöd. (Sie muss lagern. >:( Ich hab sie schon bestellt. :-X )
Re: Clematis 2016
Verfasst: 12. Okt 2016, 23:46
von RosaRot
Aber vielleicht tut sie das ja bei Dir, die 'Cassandra', wenn sie lang genug wird.
Re: Clematis 2016
Verfasst: 13. Okt 2016, 06:59
von zwerggarten
ich habe zwei verschiedene kassandren, noch aus dem alten garten mitgenommen: ein paar unegal im beet herumhängende, fast webende stripsel mit ca. 50cm höhe wohl des originalen klons mit betörend leuchtendultramarinblauen großen blüten, leider irgendwie seit jahren nicht in die pötte kommend, und einen riesentrumm, ein brusthoch breit aufrechtes, bei mir durch zusammenbinden platzsparend betont vertikal dominantes triebgewitter mit etwas heller blauen, etwas kleineren, dafür vielvielmehr blüten – "lagernd" oder gar "liegend" empfinde ich beide nicht, aber unverzichtbar. :) ;)
Re: Clematis 2016
Verfasst: 13. Okt 2016, 08:01
von lerchenzorn
Dann werd ich mal sehen, wie die sich bei mir benimmt. Unverzichtbar? Wenn sie an der Stelle nicht tut, was sie soll, werde ich einen weiteren Garten brauchen. 8)
(Nicht nur wegen 'Cassandra')
C. x jouiniana 'Praecox' könnte ich als Bodendecker auch probieren. Beim nächsten Einkauf.
Re: Clematis 2016
Verfasst: 13. Okt 2016, 08:50
von elis
Hallo lerchenzorn !
Die praecox braucht aber viel Platz, mindestens 2 qm. Aber schön als Bodendecker.
Die Durandi ist ja eine Staudenclematis, die muß man immer anbinden, sie macht ja keine Drehbewegungen um Stützen rum,wie die viticellas. Ich habe die Durandi in einer Kletterrose, da muß ich sie auch immer entweder an die Rose oder den Rosenbogen anbinden. Sie benutzt die Kletterrose als Stütze.
lg. elis
Re: Clematis 2016
Verfasst: 13. Okt 2016, 08:52
von elis
:D
Re: Clematis 2016
Verfasst: 13. Okt 2016, 09:40
von botaniko †
:D
Re: Clematis 2016
Verfasst: 13. Okt 2016, 09:43
von botaniko †
Hallo,
gelungene Kombination, die durandii und die 'Super Dorothy'.
(Offensichtlich nicht mein Tag heute ...)
Gruß