Seite 29 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 11. Mai 2017, 18:02
von Aotearoa
floridus hat geschrieben: ↑11. Mai 2017, 14:29Die fertilen Wedel von O. japonica sind aber schon im Austrieb bräunlich-grün... aber ich werde drauf achten, ihn früh zu säen. Danke für den Tipp. Wie genau sät man denn Farne aus? Ich vermute, das ist nicht ganz trivial.
Eine Anleitung findest Du u.a. unter www.gds-staudenfreunde.de Fachgruppe Farne
aber auch in jedem guten Farnbuch.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Mai 2017, 09:11
von floridus
Danke! ich werde es ausprobieren
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 13. Mai 2017, 23:34
von Henki
Recht imposant entrollt sich hier wieder Polystichum 'Weihenstephan'.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 13. Mai 2017, 23:44
von Waldschrat
Schick :D
Stauden Junge hat heute einen neuen dabei: Polystichum set. flexuosum
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 14. Mai 2017, 09:03
von zwerggarten
ach?! :o
*gier*
wie soll der denn sein, auf der website findet sich nichts...
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 14. Mai 2017, 09:39
von Waldschrat
Für die Webseite hat er noch zu wenig. Anmailen z.B.
Sind auch noch recht kleine Pflanzen, generativ vermehrt, für relativ viel .... Aber eben neu ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 14. Mai 2017, 19:27
von Aotearoa
Wie sieht denn ein "gebogener" P. setiferum aus ? ???
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 14. Mai 2017, 19:44
von cornishsnow
Ein gebogener ist mir auch noch nicht über den Weg gelaufen. :)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 14. Mai 2017, 22:20
von Starking007
Heute ergattert: Athyrium 'Ocean´s Fury',
bin gespannt, wie der wächst und wirkt.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 14. Mai 2017, 22:25
von cornishsnow
Im Moment sieht der so aus... ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 14. Mai 2017, 22:28
von Henki
Meiner steckt noch im Topf und rollt nix aus. Tot isser aber auch nicht so richtig, da ist noch grün vorhanden. ???
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Mai 2017, 22:30
von cornishsnow
Der ist hier als erstes ausgetrieben, noch vor den Athyrium niponicum und Athyrium filix-femina Sorten, steht allerdings extra geschützt durch die Trilium... deren langsam unansehnlichen Blätter er hoffentlich bald gnädig überdeckt. ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 19. Mai 2017, 19:23
von Aotearoa
Austrieb unseres Polystichum setif. Ray Smith
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 19. Mai 2017, 20:54
von zwerggarten
:o
wahnsinn, der ist hier immer noch nur ein winziger murkel...
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 19. Mai 2017, 21:11
von Waldschrat
Immerhin ein Murkel - ich habe gar keinen :'(