Seite 29 von 68
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 20. Jul 2017, 11:21
von Malvegil
Martina777 hat geschrieben: ↑20. Jul 2017, 10:39Die Wespe von Welt logiert in einem alten Reisekoffer und ist zum Glück äußerst friedlich:
Das ist Polistes dominula, (Gallische) Feldwespe. Ich habe davon in diesem Jahr auch schon drei Nester auf dem Grundstück gefunden, eins im Giebelhohlraum des sonst völlig unnützen Insektenhotels von Manufactum. ;)
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 20. Jul 2017, 12:01
von Wolfgang-R
Hallo an alle:
Problem Polistes dominulus
Mitteilung von Dr. Christian Schmid Egger v. 29.10.2009:
"Heute hat mir Dr. Gusenleitner, Linz, zu diesem Thema geantwortet. Die ehemalige Polistes dominulus muss aktuell und korrekt dominula heissen. Die Begründung ist einigermassen komplex und läuft darauf hinaus, dass dominula ein Hauptwort/Eigenname ist daher nicht der grammatikalischen Anpassung an den Gattungsnamen unterliegt. Polistes selbst ist sehr wohl maskulin.
Polistes nimpha bleibt aus dem selben Grund nimpha, während Polistes gallicus (französische Feldwespe) aus Gründen der grammatikalischen Anpassung maskulin ist und bleibt".
Um weitere Irretationen zu vermeiden bin ich dem Vorschlag von Rolf Witt (Buch: Wespen, 2009) nachgekommen und verwende als deutschen Namen: nicht mehr Gallische Feldwespe, sondern Haus-Feldwespe.
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 20. Jul 2017, 12:59
von Malvegil
Tja, wer Latein kann, ist halt schwer im Vorteil. ;D
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 20. Jul 2017, 14:28
von Martina777
Danke für die Bestimmung, Malvegil! Ich werde meine Burgfräulein mit Hängebeinchen ab sofort als Gallische Feldwespe ansprechen :)
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 20. Jul 2017, 15:17
von Malvegil
Ja, die Hängebeinchen finde ich auch allerliebst! Bei mir tummeln sich die Feldwespen zur Zeit auf der blühenden Euphorbia niciciana und auf manchen Doldenblütlern (z. B. Bronzefenchel). Sie lecken da anscheinend fleißig Nektar.
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 21. Jul 2017, 10:02
von Martina777
:) Das Verhalten, bei Überhitzung Wasser auf das Gelege zu spucken, finde ich ja auch äußerst schlau. Allerdings kollidieren da unsere Interessen - hier gibts nämlich das "Loch", eine bereits großteils ausgehobene Teich"skizze".
Das Loch ist meist am Grund voll Wasser, wir haben Lehm-/Tonuntergrund. Da es jetzt allmählich dort weitergehen soll, will ich natürlich Wasserreste gleich ausschöpfen. Dort sind aber die Burgfräuleins, die das Wasser sammeln. Auf ganz besondere Weise: Sie lassen sich auf die Wasseroberfläche platschen, bleiben dort eine Weile (und scheinen es zu genießen), bis sie fertig sind und zu ihren Nestern zurückkehren.
So lange es 2 sind, und ich ruhig arbeite, gehts soweit ... allerdings sind nach kurzer Zeit mindestens 4 da, und alle gemeinsam gehen sie mir auf die Nerven - mehr tun sie nicht. Da ich wiederum Allergikerin bin, ist das blöd.
Ich dachte, ich gewöhne sie an eine alternative Wasserstelle einstweilen, die auch näher zu den Nestern ist, dann haben sie ihr Wasser dort und lassen "meins" hoffentlich in Ruhe.
In einem verschnörkelten Metallofen residieren sie auch - sie lieben die Hitze offenbar doch irgendwie. Oder das Wasserspucken 8)
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 22. Jul 2017, 13:44
von YElektra
Freund oder Feind?
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 22. Jul 2017, 14:17
von Natternkopf
Anhand deines Wohnortes und den eher zarten Beinen: Zu 85% ein Rosenkäferengerling.
Hypothese: Im einem Topf gefunden: Zu 92% ein Rosenkäferengerling.
In den Kompost legen. 🐛
Grüsse aus 3315
Nach 45**
🌸 🐝 🌹
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 22. Jul 2017, 14:38
von YElektra
Danke Natternkopf :)
Du hattest mir ja mal erklärt, welche Engerlinge sich auf dem Bauch und welche sich auf dem Rücken fortbewegen, aber ich habe es wieder vergessen. :-[
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 22. Jul 2017, 20:15
von elis
Hallo !
Wer bitte kann mir sagen, wie das Tierchen heißt ?
lg elis
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 22. Jul 2017, 20:15
von elis
Das ist jetzt das richtige Bild
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 22. Jul 2017, 20:19
von Zwiebeltom
Sieht nach Dunkler Erdhummel aus.
P.S: Man kann eigene Beiträge auch nachträglich ändern und ein Foto austauschen. ;)
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 22. Jul 2017, 20:20
von elis
Zwiebeltom hat geschrieben: ↑22. Jul 2017, 20:19Sieht nach Dunkler Erdhummel aus.
P.S: Man kann eigene Beiträge auch nachträglich ändern und ein Foto austauschen. ;)
Danke, das wußte ich nicht.
lg elis
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 23. Jul 2017, 16:52
von lerchenzorn
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 23. Jul 2017, 17:31
von flicflac
Tolle Fotos lerchenzorn.
Das sind aber auch die Insektenmagnete schlechthin.
Zu deinem letztes Foto fällt mir spontan ein schönes "Hörgedicht" ein.
(Hoffentlich klappt der Link - ich hoffe es ist nicht OT)
Lavendeltraum von Heidemarie Opfinger
-->
http://www.blattwerk-gartengestaltung.de/fileadmin/Bilder/Aktuelles/Heidemarie_Opfinger_-_Laventeltraum.mp3 Ein Fenchel-Biene-Schwebfliege-Foto hab ich auch noch gefunden. :D