Seite 29 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 29. Sep 2017, 00:41
von zwerggarten
oile hat geschrieben: 28. Sep 2017, 16:28... mein pfeilblättriges Cyclamen. ...


das sieht sehr schön aus: es wirkt sehr ruhig blaugrün, fast schon ungewöhnlich ungezeichnet – hat es eine besondere herkunft und wie lang ist die liste?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 29. Sep 2017, 08:05
von Alva
martina hat geschrieben: 28. Sep 2017, 22:24
Mäuse gibt's im Hofgarten keine :-\


Ich hätte ja auch auf Schnecken getippt, würde aber auch nicht ausschließen, dass es bei dir Mäuse gibt. Wenn sie es bei mir in den 1. Stock schaffen, ich hier manchmal auf der Straße welche sehe, wäre es unwahrscheinlich, wenn es bei dir im Hof keine gibt.
Ich kann dir meine Lebendfalle borgen. Dann kannst du sie im Waldviertel aussetzen. ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 29. Sep 2017, 18:52
von Ulrich
hederifolium ssp. crassifolium 'Pink Flush' :)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 29. Sep 2017, 20:27
von oile
Wow! :o

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 29. Sep 2017, 20:47
von partisanengärtner
Genau zum niederknien!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 1. Okt 2017, 10:16
von Primel
Cyclamen colchium, eine endemische Art, nahe verwandt mit C. purpurascens

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 1. Okt 2017, 17:40
von goworo
Ich sollte mal wieder jäten! Aber ich denke, man erkennt die Alpenveilchen auch zwischen dem Unkraut ???

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 1. Okt 2017, 18:44
von APO-Jörg
Hallo,
ich hab gerade ein Steitthema. Dort wird behauptet das Cyclamensamen von März 2017 gekauft sich bis jetzt zu einer blühfähigen Pflanze mit Blüte und ca. 5 Blättern entwickelt hat. Ich habe das angezweifelt. Liege ich da richtig oder muss ich mich für meine Zweifel entschuldigen?
Danke für eure Meinung

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 1. Okt 2017, 18:44
von biene100
lord hat geschrieben: 8. Apr 2017, 12:08
ich weis dass der züchter der beste ist, aber im august gesät,verplüfft mich immer aufs neue
biene streng dich an


Schade Lord, dass du nicht mehr hier bist, denn du würdest ganz schön schauen... ;D
Ich hab mich angestrengt.... ;) :D

Ende März habe ich von LW Samen con C. coum und C. hederifolium erhalten und ausgesät. Im Juli zogen die kleinen Knöllchen/Pflänzchen ins Beet um.
Und jetzt seht mal was ein hederifolium schon kann:

Bild

:o :o :D :D Ich dachte ich seh nicht richtig. Dabei habe ich auch noch ungdüngte Aussaaterde verwendet.
Hoffentlich kommt kein zu strenger Winter. Laub kommt natürlich drauf. Passt das, oder sollte ich noch andere Massnahmen ergreifen? Angeblich solls wieder ein strenger kalter Winter werden. :P

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 1. Okt 2017, 18:45
von biene100
Bin schon da APO,- es ist echt so. Ehrenwort. :D
Entschuldigen musst dich aber nicht. ;D
Mit so vielen Blättern hab ich einige, aber nur diese eine blüht auch schon.
(Ach nochwas,- dort schrieb ich sie sind von Jan. Sind sie auch die Samen, aber über Lord W.)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 1. Okt 2017, 18:49
von biene100
@ goworo
den Cyclamenfleck finde ich wunder wunderschön ! :D :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 1. Okt 2017, 18:57
von Herbert1
Bei mir blüht C. mirabile

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 1. Okt 2017, 20:15
von lerchenzorn
Seite 29 hat es ja in sich. Meine Güte, was für Besonderheiten. Primel, hast Du C. colchicum im €-Land bekommen oder teuer von der Insel? Der Blattrand wirkkt schon auffallend unterschiedlich zu C. purpurascens. Hast Du beide Arten nah beieinander im Garten oder passt Du auf, dass sie nicht hybridisieren?

Willkommen, Herbert1. Du fängst gut an, gleich mit C. mirabile - eine wundervolle Pflanze. Ist es im Freiland ausgepflanzt oder im Kalthaus?
(Der 'Harlekin' bei den Krokussen ist auch nicht schlecht.)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 1. Okt 2017, 20:43
von Primel
Das C.colchium steht nicht bei den purpurascens. Aber da ich letztere überall im Garten finde, nehme ich an, dass das unwesentlich ist. Ich hab die Knolle mal von Niewöhr gekauft.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 1. Okt 2017, 22:18
von lerchenzorn
Danke!