Seite 29 von 204
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 6. Dez 2017, 13:31
von Irm
planthill hat geschrieben: ↑6. Dez 2017, 09:38Bitte verallgemeinert nicht, dass Wüchsigkeit/Nichtwüchsigkeit immer im gleichen Zusammenhang mit twinscaling/In the green/dormant stehen.
Das wäre eine nicht haltbarte These!!!
Aus meiner Erfahrung kann twinscaling einen echt positiven Gesundheitschub bei den sich neu ausbildenden Zwiebeln bewirken.
na hoffen wirs ;) mein einziges, bei dem ich sicher weiß, dass es geschnitten wurde (oder twingescalt ???) kommt jedenfalls. Ist gut so, weils eins der teuersten ist: green tear. Kann also kein Öl ins Feuer gießen ...
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 6. Dez 2017, 13:33
von Irm
Die elwesii monostictus scheinen zwei verschiedene Klone zu sein hab ich heute gesehen. Bei dem etwas milderen Wetter waren sie nochmal richtig schön
eins
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 6. Dez 2017, 13:33
von Irm
zwei
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 6. Dez 2017, 13:34
von Wühlmaus
Ich lausche immer wieder voller Erstaunen euren Unterhaltungen darüber, wie weit man die GlöckchenSaison strecken kann. Und denke mir immer wieder: wie gut, dass ich nur "normale", im Frühjahr blühende Sorten/Formen habe. So muss ich mir keine (zusätzlichen) Sorgen wg früher (Herbst)Fröste, stärkerem (Herbst)Schnee und wühlenden Vögeln machen.
Nun ist der erste Schnee geschmolzen und bei einer GartenGuggRunde stand ich plötzlich vor einem Schneeglöckchen, welches definitiv frisch verblüht war und einen Samenansatz hat :o Es steht in einem Bereich, in den ich immer wieder Glöckchen gesetzt habe, die mir im Frühjahr blühend im GC aufgefallen waren...
Dem Laub nach scheint es ein Abkömmling von G. elwesii zu sein.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 6. Dez 2017, 13:40
von Wühlmaus
Leider kein gutes Foto :-\
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 6. Dez 2017, 13:46
von Gartenplaner
Ich würd vielleicht Schneckenkorn streuen - sieht für mich nicht verblüht aus (dann hängen meist noch so bräunliche Reste der Blütenblätter am Fruchtknoten) sondern abgefressen.
Unten scheint ne 2. Knospe zu kommen :D
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 6. Dez 2017, 13:52
von pearl
hat geschrieben: ↑6. Dez 2017, 12:25pearl hat geschrieben: ↑6. Dez 2017, 11:20 hat geschrieben: ↑5. Dez 2017, 22:28@-pearl
Verstehe ich nicht. Wie meinst Du das?
keine Ahnung! Wie solll ich das wissen?
Ganz einfach, das verstehe ich nicht.
...Aus einem winzigen Teil des Chips wächst eine neue Zwiebel und bedenkt man die Unmengen Zellen in so einem Chip, dann ist auch gut möglich,
dass bei der geringen Anzahl an Zwiebeln die aus nur einer einzigen Zelle hervorgehen. ... ??? ???
das versteh ich auch nicht. Grammatisch ist das Unsinn. Irgendein Komma oder ein Einschub oder sonstwas fehlt.
Wahrscheinlich meinte ich, dass aus dem Gewebe der gechippten Zwiebel immer nur Einzelzellen die Omnipotenz wiedererlangen und dass manche von diesen omnipotenten Zellen eben Pflanzen bilden, die genügend
growth factors haben um vernünftige Blüten zu bilden. Andere eben nicht und die bleiben dann dabei wieder South Hayes zu werden.
Ich glaub ja nicht an diese somaklonale Variation, die Staudo, da reingeschmissen hat. Chipping ist was anderes als Kallusvermehrung. Virescence Formen haben andere Ursachen.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 6. Dez 2017, 13:52
von Wühlmaus
@Gartenplaner
Danke für den Hinweis!
Dann muss ich mich jetzt tatsächlich noch um so einen Sonderling kümmern 8)
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 6. Dez 2017, 15:42
von Gartenplaner
;D
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 6. Dez 2017, 15:47
von planthill
W hat geschrieben: ↑6. Dez 2017, 13:52Dann muss ich mich jetzt tatsächlich noch um so einen Sonderling kümmern 8)
Eigentlich hat die Blüte schon ihren Zweck erfüllt, oder?
Nur eben nicht für Dich dagewesen @Wühlmaus ;)
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 6. Dez 2017, 15:57
von Wühlmaus
Wenn da schon so was (;)) in meinem Garten auftaucht, dann will ich auch die Blüte sehen und werde nun auf die offenbar nachkommende Knospe achten 8)
Allerdings ist ab dem Wochenende richtig Winter in der Vorhersage...
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 6. Dez 2017, 17:56
von *Falk*
planthill hat geschrieben: ↑5. Dez 2017, 21:08... wenn ich mal resümieren darf,
nach wie vor ist
SOUTH HAYES ein toller Meilenstein der Schneeglöckchenzüchtung,
und (leider) eines der seltenen Beispiele,
wo Schneeglöckchen durch schneiden gelegentlich/selten Eigenschaften ändern können.
Bitte weiterhin keine Angst
vor Pflanzen aus twinscaling ...
Vielleicht hatte ich ja sooo schlecht geschnitten, dass nichts besseres herauskommen konnte?
Bezüglich der fehlenden Markierung und Veränderung der Blattform bei SOUTH HAYES schreibt
Colin Mason in "daffodils Yearbook 2008-2009 " S. 53
"However, in very rare cases with hybrids, only two in my experience, a proportion of the bulbs
produced revert to the features of one of the varieties in the original cross. For examble, some five
per cent of G. SOUTH HAYES bulbs flower with no marks on the outer segments and without the
characteritic 'pixie hat' shape. These bulb do not come true in later years." 😉
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 6. Dez 2017, 20:00
von Tungdil
hat geschrieben: ↑6. Dez 2017, 12:19Leider habe ich auch an einigen Stellen Botrytis. Ich vermute aber, dass ich die austreibenden G.nivalis beim Abschneiden von Helleborusblättern verletzt habe. ::) Ich bin ihnen sozusagen auf den Kopf gestiegen und das mögen sie gar nicht.
In englischen Schneeglöckchenwäldern räumt auch niemand das Laub weg, natürlich sieht dort bei der Menge an Schneeglöckchen niemand einen Botritisbefall .
Da hast Du Recht, das geht in der Masse unter. Wahrscheinlich gehen einfach mal welche über`n Jordan unter natürlichen Waldbedingungen.
Und die paar Hartgesottenen unter den Zwiebeln, die den Pilz überleben, sollen ja `ne gewisse Resistenz besitzen und bestocken sich ja letztlich wieder.
Hoffe allerdings immer, dass wenigstens die Namenssorten verschont bleiben ( Daumendrück für jeden hier! )
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 6. Dez 2017, 20:04
von Staudo
hat geschrieben: ↑6. Dez 2017, 12:19Ich bin ihnen sozusagen auf den Kopf gestiegen und das mögen sie gar nicht.
Heute hat der Bauhof die Parkwiesen gemäht und dabei viele Schneeglöckchenaustriebe über- und umgefahren. :-\
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 6. Dez 2017, 20:09
von Tungdil
:o
Wat für`n Mist.
Bei der Arbeit, die Du da reinsteckst, hätten sie "Deine" Flächen ja wenigstens zeitiger oder gar nicht mehr beackern sollen.