Seite 29 von 32

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 2. Sep 2020, 14:18
von Borker

Kaisermantel (Argynnis paphia) Weibchen


LG Borker

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 2. Sep 2020, 14:43
von lerchenzorn
Vielleicht die blass-bräunliche Form des Kaisermantels?

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 2. Sep 2020, 14:48
von Chica
Genau, forma valesina, ein Mädchen also, jetzt sind wir reihum, jetzt wollte die jeder einmal bestimmt haben ;D.

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 2. Sep 2020, 14:53
von Borker
Oh Prima ! Damenbesuch im Garten :D

Danke Chica und Lerchenzorn !

Kaisermantel hatte ich bisher noch nicht gesehen im Garten.
Wieder ein Foto für meine Übersichtstafel :D

LG Borker

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 2. Sep 2020, 15:26
von lord waldemoor
hier geben sich zz viele ein stelldichein

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 2. Sep 2020, 15:28
von lord waldemoor
.

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 3. Sep 2020, 02:31
von 555Nase
Wie heißt dieser Wurm und was wird mal daraus ? >>>

Habs selber gerade gefunden. >>>

https://www.youtube.com/watch?v=OmxBZFUgGCc&feature=youtu.be

Bild

Bild



Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 6. Sep 2020, 09:14
von Hortus
Heute auf dem Balkon : Buchsbaumzünsler. Buchsbäume gibt es hier aber nicht.

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 6. Sep 2020, 09:55
von Mediterraneus
Habe diese Woche auch einen abgelichtet. Mit Schmetterlingen kenne ich mich leider nicht gut aus. Eine Mini-Version, ein sehr kleiner Falter. War auf einem Hyoltelephium am Naturstandort
Bild

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 6. Sep 2020, 10:45
von Borker
Mediterraneus das müsste der kleine Feuerfalter Lycaena phlaeas sein

LG Borker

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 6. Sep 2020, 16:29
von Mediterraneus
Das kommt hin, danke! :D

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 7. Sep 2020, 09:28
von Chica
Hier fliegen nicht mehr so viele Tagfalter, gestern waren es nur noch 9 Arten, meist einzelne Tiere.

Vanessa atalanta, der Admiral war doppelt vertreten. Normalerweise halten sich die Tiere beim Fallobst auf, Wildpfirsiche und Nashi schmecken ihnen. Nur ab und an dann sieht man sie am Schmetterlingsflieder. Seit einigen Jahren mit milden Wintern überwintert der Brennnesselfresser als Imago.

Bild Bild Bild

Bombus lapidarius, die Steinhummel ist auch noch am Start.

Hipparchia semele, der Ockerbindige Samtfalter versucht sich auf dem Pflaster aufzuwärmen. Ganz sicher haben die Weibchen schon ihre Eier an den entsprechenden Gräsern abgelegt, auch Raupen könnte es seit Anfang August geben. Die überwinternden Raupen haben hier nichts zu befürchten. Die in diesem Jahr im Spätfrühling zum einzigen Mal mit der Motorsense gekürzten Wiesenabschnitte bleiben unberührt über Winter bis zum nächsten Spätfrühling stehen 8) ;).

Bild Bild

Beim letzten Gartenrundgang gestern Abend ist mir ein schlafender agestis aufgefallen, Aricia agestis, der Kleine Sonnenröschenbläuling überwintert ebenfalls als Raupe an seinen Futterpflanzen Helianthemum nummularium und verschiedenen Wildgeraniumarten. Die Imago kann man bis Ende September treffen. Die Tiere sind meist kleiner als andere Bläulinge.

Bild Bild


Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 7. Sep 2020, 21:39
von polluxverde
Bei den Schmetterlingen gefällt nicht nur ihre Erscheinung, sondern auch ihre Nomenklatur, zB die " Helle Pfeifengras-Grasbüscheleule ",
eine bisher ausgestorbene und wohl just wiederentdeckte Art in Deutschland.

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 7. Sep 2020, 22:52
von Cryptomeria
War übrigens heute Abend um 21°° eine gute Sendung über Schmetterlinge in RBB. Und Chica (Claudia ) kam auch mit ihrem Schmetterlingsgarten gut rüber. Wie man hört, für viele im Umkreis nicht einfach mit so einer " Wildniss ", keine Ordnung, keine Sauberkeit.
VG Wolfgang

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 7. Sep 2020, 23:05
von Rieke
Sie hätten ruhig noch mehr von Chicas Garten zeigen können :( ;)

Der Film ist in der Mediathek: Die Wahrheit über... Schmetterlinge