Seite 29 von 154

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 11. Dez 2020, 21:51
von Hausgeist
Ich glaube, ich hatte nach zwei Tagen Antwort.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 11. Dez 2020, 21:53
von Mathilda1
bei mir seit einer Woche keine Reaktion

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 11. Dez 2020, 22:11
von M.K
Er ist bestimmt im Versandstress.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 11. Dez 2020, 22:18
von kaieric
Irm hat geschrieben: 8. Dez 2020, 10:02
Wo ich grade hier bin ...
.
Das nächste, das vermutlich blühen wird, ist der 'Smaragdsplitter'. Ansonsten blühen recht viele G.elwesii monostictus und noch ein letztes 'Blanc de Chine'. Also immer was zum gucken ;D

schon so weit, der splitter :o

crambe, was war mit dem reh? ;D

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 14. Dez 2020, 17:04
von Norna
Bei 12 °C im Schatten machen auch die namenlosen Schneeglöckchen Freude. Das G. elwesii vorne bestockt sich wesentlich besser als die meisten herbstblühenden G.e.m. - Klone in meinem Garten.

Bild

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 14. Dez 2020, 19:37
von lerchenzorn
Das sieht wunderschön aus. Die Kombination mit Blutstorchschnabel funktioniert vermutlich auch nur mit den Vorweihnachstblühern so schön.
Oder zieht der bei Dir über Winter gar nicht ein?

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 14. Dez 2020, 19:43
von *Falk*
Norma sind die gezeigte Elvesii nicht alles G.e.m.‘s ?

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 14. Dez 2020, 21:44
von Norna
lerchenzorn hat geschrieben: 14. Dez 2020, 19:37
Das sieht wunderschön aus. Die Kombination mit Blutstorchschnabel funktioniert vermutlich auch nur mit den Vorweihnachstblühern so schön.
Oder zieht der bei Dir über Winter gar nicht ein?

Danke, Lerchenzorn! Die abgeblühten Triebe des Blutstorchenschnabels verfärben sich rot, es bilden neue aber quasi eine Rosette, die dann grün bleibt und so auch durch einen sehr milden Winter kommen könnte. Im letzten Winter hatten wir nur selten Frost, bei einem nächtlichen Minimum von -4°C.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 14. Dez 2020, 21:49
von Norna
hat geschrieben: 14. Dez 2020, 19:43
Norma sind die gezeigte Elvesii nicht alles G.e.m.‘s ?

Hallo, Falk, die beiden gerade abgebildeten Schneeglöckchen zählen sicher zu G. elwesii var. monostictus. Letztes Jahr hatte ich aber schon einmal dieses gezeigt, das ich eher nicht dazu rechnen würde. Jetzt ist es schon fast verblüht.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 14. Dez 2020, 22:19
von *Falk*
👍

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 16. Dez 2020, 16:06
von Irm
@HG: meine Colossüse ;) :D

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 16. Dez 2020, 16:28
von M.K
Irm hat geschrieben: 16. Dez 2020, 16:06
@HG: meine Colossüse ;) :D

Was ist da unten in der Mitte des Bildes los?

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 16. Dez 2020, 16:31
von Irm
Nebelkrähen ::)

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 16. Dez 2020, 16:33
von M.K
Irm hat geschrieben: 16. Dez 2020, 16:31
Nebelkrähen ::)

Hätte ich auch von allein drauf kommen können. ;)

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 16. Dez 2020, 16:55
von Irm
Schlimm ist, wenn sies bei Einzelstücken machen, aber Colossus ist kein Liebling, da macht das nix.