Seite 29 von 68
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 9. Jul 2022, 13:07
von Roeschen1
Ja, das ist ein Jungvogel.
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 9. Jul 2022, 13:12
von kohaku
Danke Röschen! :D
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 9. Jul 2022, 14:54
von Melisende
Sollte man nicht den Titel ändern in "Gartenvögel 2021/22"?
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 9. Jul 2022, 16:11
von riegelrot
Ich wage es und fange einen neuen Faden "2022" an, 2021 ist ja schon vorbei ;D
Bilde ich mir das ein, oder haben wir in diesem Jahr extrem viele Rabenvögel? Zumindest kommt es mir bei uns leider so vor. Das hat nun zur Folge, dass diese schwarzen Biester 3/4 des Tages die große Birke besetzten, in dem normalerweise "unsere" Falken waren. Die machen sich nun sehr rar. Ebenso wie die Spechte. Schade.
Gestern großes Spektakel: 1 Falke ist da, sitzt auf dem großen Birkenast. Es kommt ein Elster, verjagt den Falken, Luftkampf, Falke gewinnt. 2. Elster betritt die Bühne, jetzt hat der arme Falke keine Chance und verschwindet. Die 2 Elster sitzen nun auf dem Falkenplatz, aber nicht lange. Es fällt ein Trupp von ca. 15 Rabenvögeln ein und die wiederum verjagen die Elster und noch ein Eichelhäher. Schade, dass ich das nicht filmen konnte. Ich empfinde die Rabenvögel als lästig, wenn ich das so sagen darf.
Unten im Dorf sind die ersten Halsbandsittiche angekommen. Ist also nur noch eine Frage der Zeit, wann die hier oben sind. Dann bin ich gespannt, was dann mit den Raben passiert. Haben die Sittiche irgendeince Chance? Oder sind die Sittiche noch nicht hier, weil hier im Moment soviele Raben sind?
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 10. Jul 2022, 23:05
von riegelrot
Nicht unbedingt ein Gartenvogel, aber es taucht auch vermehrt ein Schwarz-Milan Pärchen bzw. 2 Schwarzmilane hier auf. Fliegen recht tief und auch sie greifen den armen Falken an, der auch heute tapfer seinen Ast verteidigt.
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 14. Jul 2022, 19:10
von Hausgeist
Ich höre immer wieder aus vielen Gegenden, dass es hier und da keine Spatzen mehr gibt. Heute Morgen habe ich beim Blick aus dem Küchenfenster mal den Großteil "unserer" Bande auf einem Fleck erwischt.

Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 14. Jul 2022, 19:30
von EDDK
Bei uns erholt es sich mit den Spatzen, jahrelang hatten wir keine - seit 2-3 haben wir wieder so 10-15, allerdings nur Haussperlinge, keine Feldsperlinge
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 14. Jul 2022, 19:36
von Cryptomeria
@Hausgeist: Da ist ja dieses Jahr sehr viel geschlüpft und ausgeflogen.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 14. Jul 2022, 20:49
von Hausgeist
Die zweite Brut steht gerade vor dem Ausfliegen. ;)
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 15. Jul 2022, 08:10
von Jörg Rudolf
riegelrot da ist bei dir sicher ein Trupp nicht brütender Rabenkrähen zu Hause. Nicht brütende Rabenkrähen schließen sich zu Trupps zusammen. Es sind die, die kein Brutrevier gefunden haben also nicht nur Jungvögel. Solche Trupps sagen nichts über die allgemeine Bestandsdichte aus.
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 15. Jul 2022, 16:06
von Roeschen1
Der Milan ist neu hier, dreht seine Kreise.
Ein Nachbar erzählte, er hätte eine Elster geschlagen.
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 15. Jul 2022, 19:38
von neo
Ein Foto durch eine nicht allzu saubere Scheibe wird nicht grade schärfer…
Ich habe weder Grün- noch Grauspecht hier je gesehen, nur den Bunten.
Grauspecht wahrscheinlich?
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 15. Jul 2022, 19:39
von neo
Rückenansicht
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 15. Jul 2022, 19:48
von Roeschen1
Der Grauspecht hat einen dunklen Bartstreif im Gegensatz zu dem häufigeren Grünspecht, ein Jungvogel auf jeden Fall.
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 15. Jul 2022, 20:17
von Lilia
die rabenvögel und die papageien leben hier in friedlicher koexistenz, in etwa gleichgroßen gruppen. auch hier gibt es eine große nichtbrütende meute von krähen, so um die 50 stück, die abends zu den brütenden und den schlafbäumen zurückkehren. langsam wird es echt viel, zumal die vögel auch einen erheblichen krach veranstalten.