Seite 29 von 133

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 9. Apr 2023, 16:42
von Lady Gaga
Gelesen eigentlich schon, aber nicht nachgedacht, dass gekaufte Exemplare schon weiter sein können als die Pflanzen im Garten. :-\

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 9. Apr 2023, 19:42
von LadyinBlack
AndreasR hat geschrieben: 9. Apr 2023, 12:30
Es ist interessant, wie unterschiedlich weit die Natur bei den Purlern ist.


Stimmt und es ist gelegentlich frustrierend, wenn man aus der "falschen" Ecke kommt. Nach meiner Erfahrung können es durchaus 4 Wochen zwischen dem Südwesten und dem Nordosten hier sein. Im Laufe des Jahres schrumpft dann diese Zeitspanne.
Ich könnte daher eher die Rubrik, was blüht noch nicht , bedienen ;D

Wunderschön ist dein blühender Frühlingsgarten, Andreas :)

'Jack Snipe' etwa blüht hier eigentlich noch nicht, aber ein umgesetzter Bestand zeigt sich aus welchen Gründen auch immer bereits jetzt.
Bild

Auch die Blutpflaume im Vorgarten zeigt sich noch nicht in voller Blüte, mit viel suchen finden sich erste geöffnete Blüten.
Bild
Bild

Hier auf der Wiese blühen nach meinem Gefühl im letzten Jahr neu gesetzten Zwiebeln, der Altbestand zeigt sich noch nicht richtig. Und die späten Narzissen wie 'Actaea' oder die noch später erscheinenden 'recurvus' natürlich eh nicht.

Bild

Scilla siberica zeigt sich am Fuß eines Säulenapfels und auch S. forbesii 'Pink Giant'.

Bild

Bild

Unter der ebenfalls noch nicht blühenden Magnolie ist der Austrieb der Strauchpäonie zu sehen
Bild

Sehr langlebig und sich gut vermehrend sind hier Hyazinthen.
Bild

In diesem Beet hat sich lauter Zeug vermehrt, was ich nicht brauche ::) Vinca minor, Efeu, Lamium usw. Unter dem Efeuhügel war mal eine abgestorbene Kopfpappel, sie dürfte jetzt verrottet sein. Daher mache ich mich an die Umgestaltung. Vielleicht :D
Bild

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 9. Apr 2023, 20:47
von AndreasR
@Ladyinblack: Hach, sooooo viele Blausternchen! :D Meine säen sich zwar durchaus auch aus, aber irgendwie werden es nicht bedeutend mehr, da muss ich wohl noch etliche Jahre warten, bis sich so ein schöner Teppich gebildet hat...

Hier als Nachschlag noch ein paar Fotos aus dem Vorgarten, der am Vormittag noch im tiefen Schatten lag. Auch hier bin ich in Sachen Narzissen in die Vollen gegangen, ich mag sie halt sehr, und ein kleiner Nachteil ist, dass man im Frühsommer das einziehende Laub aushalten muss. Aber Anfang April schon so ein "Dschungel", das ist einfach toll. Fast alle Zwiebeln waren auch zuvor schon im Vorgarten, vor einigen Jahren schon einmal vereinzelt und wieder blühfähig gemacht.

Bild

Bild

Bild

Bei den Tulpen bin ich genauso verfahren, es waren unzählige kleine Zwiebeln, welche ich beim Roden fand und fein säuberlich aufgehoben habe. Letztes Jahr dann ordentlich Blaukorn drauf, und dieses Jahr zeigen sich wirklich jede Menge Knospen, so dass sich zum Gelb und Weiß der Narzissen sowie dem Blau der Muscari noch Rosa, Rot und Lila mischen werden. Ostern hätte noch ein paar Tage später sein sollen, dann wäre der Garten voller bunter "Ostereier", aber sei's drum. ;)

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 10. Apr 2023, 11:11
von Acontraluz
Hach, Andreas, das sind die Einblicke, aus Deinem Garten, auf die ich mich jedes Jahr wieder freue. Danke für's Einstellen!

Und das Helleborengewusel bei Lady Gaga mag ich auch sehr, sieht so natürlich aus.

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 10. Apr 2023, 13:13
von Lady Gaga
Das waren wohl die Bilder von Ladyinblack, aber Helleboren habe ich auch viele. Von den rund 3 gekauften Sorten haben sie inzwischen mehr Sämlinge breit gemacht, als ich haben will. Viele sind umgepflanzt, aber inzwischen jäte ich sogar. :-X
Viele sind schon verblüht, aber sie sehen noch immer dekorativ aus.
Bild
.
Bild
.
Inzwischen blühen Tulpen seltsamerweise im alten Garten hs. rot, im neuen gelb.
Bild
.
Bild
.
Die modernen Sorten halten alle nicht lang. :P
Bild
.
Bild
.
Im Hühnergarten ist es auch nicht so einfach, da freut man sich über einzelne Blüten.
Bild
.
Mondviolen überleben trotzdem
Bild





Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 10. Apr 2023, 19:57
von solosunny
Hach ist es schön bei euch. Ich bin heute auch mal durch den (alten) Garten gegangen

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 10. Apr 2023, 20:01
von lerchenzorn
Wie prächtig, die Lady-Gärten! Solosunny, diese schönen Pflanzungen solltest Du so lange wie möglich weiter pflegen. Und falls Du damit umziehst, gutes Gelingen.

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 10. Apr 2023, 20:24
von polluxverde
Bild.

Hein Mück, Hinkelstein, Anemonen ( ranunculoides ' Aureus ', robinsoniana. )

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 11. Apr 2023, 17:21
von mauerbachstorch

Einfach wunderschön! Ich hätte gern so eine große Fläche für Frühlingsblüher!

:)

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 13. Apr 2023, 20:17
von Belle
Wie schön! Es macht viel Freude hier durchzugucken und so viel Blühendes zu sehen! Da merke ich auf jeden Fall, dass mein Frühlingsgarten noch ziemlich ausbaufähig ist.
Sehr schöne üppige Horste oder gar Flächen, wunderschön!

Helleborus "Black" mit der bot. Tulpe "White Sea" im Hintergrund und einer Zwergberberitze

Bild

Das Lungenkraut "Ocupol" vor Helleborussämlingen

Bild

Hier hat sich eine "Thalia" in die Helleborus gemogelt

Bild

Pulmonaria Sämling

Bild

Muscari und Anemonen

Bild

Brunnera mit Euphorbia Robbiae

Bild


Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 13. Apr 2023, 20:28
von Hausgeist
Der Frühling kann gar nicht bunt genug sein! Schön, dass jetzt überall regelrecht der Knoten platzt. :)

Mein persönliches Highlight heute - Magnolia sprengeri var. sprengeri. Der Duft kommt leider nicht mit.

Bild

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 13. Apr 2023, 21:06
von Snape
belle, ich finde Deinen Garten schon ganz schön ausgebaut. Die Helleboruskombinationen sind sehr schön.

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 13. Apr 2023, 21:28
von Belle
Dankeschön @snape!

Die Magnolie ist wunderschön! Eine sehr schöne Blütenform.. und sie sieht gar nicht gefrostet aus. Bei uns haben die meisten braune Ränder.

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 15. Apr 2023, 00:23
von AndreasR
@Lady Gaga: Deine Helleboren sind ja auch herrlich üppig, so machen sie richtig Freude. Und ja, oft sind nur die guten alten Sorten von Tulpen, Narzissen und Co. richtig robust und dauerhaft, neue Sachen verschwinden meist irgendwann wieder...

@solosunny: Das Hochbeet mit den Schätzchen ist wirklich hinreißend, ich hoffe, so etwas zieht auch in Deinen neuen Garten ein. Da wirst Du noch jede Menge zu tun haben, aber so ein Neuanfang bietet ja auch viele Chancen, da bist Du bestimmt bald wieder ganz in Deinem Element. :)

@Belle: Das zartblaue Lungenkraut gefällt mir sehr gut, mein weißes ist leider dieses Jahr nicht mehr ausgetrieben (war wohl letztes Jahr zu trocken), von den "normalen" blauen und violetten habe ich immerhin ein paar Sämlinge entdeckt, da hatten es leider auch nicht alle geschafft.




Bild

Bild

Meinen heutigen Gartenrundgang beginne ich nochmal im Vorgarten, den ich schon ein paar Beiträge weiter oben gezeigt habe, aber so langsam verändert sich die Szenerie. Die gelben Osterglocken verblühen nach und nach, dafür färben sich nun die Tulpen, und dieses Jahr sind es wirklich jede Menge! Ich hatte alle Tochterzwiebeln, die mir beim Buddeln in die Hände fielen, wieder ins Beet gestopft, und letztes Jahr eine Prise Blaukorn gestreut, und nun deutet sich ein rosarotes Band an, was sich quer durch den ganzen Vorgarten zieht. War so natürlich nicht geplant, aber da sieht in ein paar Tagen sicher ganz nett aus.

Bild

Bild

Etwas mehr im Schatten entzückt immer noch Anemone blanda 'Charmer', die ist richtig üppig geworden und blüht aus allen Knopflöchern. Die blauen und weißen Exemplare enttäuschen dieses Jahr leider, vielleicht litten sie zu sehr unter dem nassen Wetter der letzten Wochen und wurden womöglich von den Schleimern abgefressen, keine Ahnung. Anemonen sind halt Sonnenkinder, und heute schien die zur Abwechslung mal den ganzen Tag lang. :)

Bild

Bild

Ein kleiner "Frustkauf" von letzter Woche, als es mal wieder den ganzen Tag wie aus Kübeln schüttete, und ich meine Zeit damit verbrachte, diverse Gartencenter zu durchstreifen: Acer palmatum 'Little Princess', ein kleiner Fächerahorn im Bonsai-Format. Ich habe ihn aus seinem Topf befreit und den Wurzelballen ein wenig bearbeitet, damit er in die Schale passt, so passen die Proportionen meiner Meinung nach deutlich besser. Das fein gesägte Laub hat einen hübschen roten Rand, zumindest da, wo die Sonne hingekommen ist, im Produktionsbetrieb bzw. im Gartencenter standen die Pflanzen wohl dichtgedrängt.

Bild

Bild

Unten im Garten blüht derweilen die Felsenbirne, welche bis letztes Jahr noch sehr schlank aufrecht war und nun ein wenig in die Breite geht. Ich hatte sie zusammen mit Acer palmatum 'Orange Dream' vor sechs Jahren gepflanzt, und sie ist nun locker 4 m hoch, während der Ahorn gerade mal auf 1,5 m gewachsen ist, aber so war das auch geplant, denn die Felsenbirne soll mit ihrer schirmförmigen Krone ein wenig Schatten gegen Mittag spenden, damit das zarte Laub des Ahorns nicht in der Sommersonne verbrennt. Dieses Jahr klappt das womöglich das erste Mal gut. Überhaupt hat 'Orange Dream' - Nomen est Omen - eine spektakuläre Färbung beim Laubaustrieb, die jedes Jahr ein Hingucker ist.

Bild

Bild

Bild

Unterm Ahorn hat sich das einst aus einem Sämling entwickelte Lungenkraut wirklich ausgesprochen üppig gemacht und ist jetzt die bevorzugte Nektartankstelle von allen Hummeln. Mit eine der zuverlässigsten Engelstränen-Narzissen ist 'Thalia', deren weiße Blütensterne im Wind tanzen und so schon von Weitem sichtbar sind. Ebenfalls sehr zuverlässig ist 'Quail', eine gelbe Jonquille mit einem schönen Duft. 'Falconet' mit dem hübschen orangefarbenem Krönchen kommt hingegen mal mehr, mal weniger gut, dieses Jahr stehen sie besser da, vielleicht hat die Düngung geholfen. Auch sie duften sehr stark, so dass man sie manchmal schon aus mehreren Metern Entfernung bemerkt.

Bild

Bild

Bild

Schließlich noch ein paar Impressionen von meinem Hangbeet; die gelben Osterglocken 'Carlton' sind ein Muster an Zuverlässigkeit, und sie haben diese Jahr gefühlt ewig geblüht - es ist im Frühling immer von Vorteil, wenn es nicht gleich so heiß ist. Sehr üppig sind auch die strahlend weißen 'Stainless' geworden, aus einst acht Zwiebeln sind nun mehr als 30 Blüten geworden. Die gefüllten 'Sir Winston Churchill' scheinen zuverlässiger als die ähnlichen 'Bridal Crown' sowie 'Cheerfulness' zu sein, die sind zwar nie ganz weg, aber auch hier sind wohl die älteren Sorten wieder im Vorteil.

Ganz toll entwickelt hat sich der dunkellaubige Polsterehrenpreis auf meinem Bruchsteinmäuerchen, und auch Ipheion blüht dieses Jahr aus allen Knopflöchern, wohingegen ich die Blüte letztes Jahr überhaupt nicht wahrgenommen habe. Ein paar Damentulpen haben mir die Wühlmäuse übrig gelassen (ich fange zur Zeit wieder fleißig welche), diese zeigen ebenfalls schon etwas Farbe, während die protzigen rot-gelben 'Blushing Apeldoorn' auf dem ersten Bild und die weißen 'Purissima' schon ein paar Tage lang blühen.

Insgesamt merkt man dem Garten den regenreichen Herbst und Winter deutlich an, nachdem letzten Sommer alles auf dem letzten Loch gepfiffen hat und insbesondere in den Schattenbeeten einige Opfer forderte, sind die Beete nun schon wieder komplett zugewuchert, so dass ich noch nicht mal mehr Unkraut jäten kann. Ich hätte das eigentlich gerne im März gemacht, aber da hat es praktisch jeden Tag geregnet, und mit den ersten wärmeren Tagen ist alles sofort explodiert...

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 15. Apr 2023, 10:07
von Mata Haari
Wunderschön eure üppige Blütenpracht, bei mir ist es nicht ganz so üppig.

Heute Morgen recht früh:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild